Keine Rotationbewegung nach Radiusfraktur

Hallo Kerstin,

ja Du hast Recht, Deine Fraktur klingt wesentlich komplizierter als meine. Bei mir geht´s mittlerweile viel besser. Im März hatte ich mich einem Handchirurgen meines Vertrauens vorgestellt und es wurde erst einmal ein CT gemacht. Eine der Schrauben ragt tatsächlich aus dem Knochen heraus und sitzt ziemlich nahe am DRUG. Genaueres war aber im CT nicht zu erkennen (Weichteildarstellung mangelhaft). Der Arzt hat mir dann empfohlen, die Platte möglichst zeitnah zu entfernen. Ich sollte aber noch 10 Behandlungen Ergotherapie in einer auf Handgelenksverletzungen spezialisierten Physiotherapie machen. Das habe ich getan und die haben dann wirklich ein kleines Wunder vollbracht. Statt mit „Gewalt“ die Rotation zu erzwingen, wurden mir Techniken vermittelt, um das Gelenk quasi aufzudehnen und für die Drehbewegung wieder zu öffnen. Bereits nach viermaliger Behandlung konnte ich meinen Handteller schon wieder so weit drehen, wie es notwendig ist, um z.B. Kleingeld entgegen zu nehmen. Die Platte -haben wir nun beschlossen- kommt sicherheitshalber erst im Dezember raus. Schmerzen habe ich natürlich manchmal schon noch. Insbesondere beim Aufstützen auf die Hand. Also ein Handstand geht noch nicht wieder.

Da Dein Arm wesentlich länger ruhiggestellt war als meiner (ich habe eigentlich schon am 4. Tag nach der OP mit dem Beüben angefangen) denke ich, dass Du einfach wesentlich mehr Geduld haben musst. Ich glaube, die Bänder/Sehnen sind bei Dir durch die Ruhigstellung tatsächlich so verkürzt, dass es eine lange Zeit brauchen wird, die Funktion wiederherzustellen. Bedenke nur einmal, dass bei mir bereits die kurze Ruhigstellung zu dem Gefühl geführt hat, dass das Gelenk blockiert ist. Am Ende waren dann doch nur die Bänder durch die Schonhaltung verkürzt.
Habe also Geduld und verliere den Optimismus nicht. Ich wünsche Dir alles Gute.

oh Kleingeld entgegennehmen, ist für den rechten Arm auch bei mir noch ein Fremdwort :smiley:
Ergo bekomme ich auch… sind diese Übungen ‚einfach‘ zu erklären?! das würde mich nämlich SEHR interessieren :smile: selbstverständlich nur in Absprache mit meinen ‚Therapeuten‘ :smile:

LG und dir auch weiterhin alles Gute!

Hallo Kerstin,

nein, einfach sind diese Übungen nicht zu erklären. Mich hat das Praktizieren immer sehr viel Konzentration gekostet, obwohl es eigentlich darum geht, „Loszulassen“ und bestimmte Bewegungen ganz entspannt (ohne „Gewalt“) durchzuführen. Das war für mich das Schwerste - nicht mit Kraft gegen den Widerstand/Schmerz anzuarbeiten. Insbesondere ging es wohl darum, die Bänder/Filamente?, die Radius und Ular miteinander verbinden, wieder aufzuweiten. Alle Übungen, die ich im Internet vorher gefunden und auch probiert hatte, haben damit nichts zu tun.

Aber machen musst Du diese Übungen zunächst zusammen mit einem Therapeuten, denn die merken genau, wann Du wieder in das alte Muster „mit Gewalt“ zurückfällst. So war´s jedenfalls bei mir.

Ich hoffe, Du bist in einer guten Praxis.

Alles Gute für Dich.