Hallo zusammen …
ich hoff der Sachverhalt wird unpersönlich genug beschrieben …
Es gab ein Mitverhältnis für ein möbliertes Apartmentzimmer
(Souterrain, einfachverglaste Fenster-Front) - befristet auf 18 Monate.
Im Mietvertrag wurde eine pauschale Warm-Miete, inklusive aller Nebenkosten vereinbart,
mündlich wurde vorher mit dem VM vereinbart, die Nebenkosten etwas höher anzusetzen,
und den Überschuss für weniger Verbräuche am Ende der Mietzeit auzuzahlen.
Während der Mietzeit - informierte der Mieter (mündlich) den VM darüber,
dass ein Heizkörper-Thermostat im Bad undicht ist (1-2qm große Pfütze auf dem Fußboden, wenn man die Heizung tagsüber zudrehte).
Aussage vom VM - wenn man die Heizung auf höchste Stufe laufen lässt -
tropft es nicht da der Druck nicht so groß ist - daher einfach heizen lassen.
Der Aussage folgte der Mieter und das tropfen hörte auch auf.
Der Mieter mußte allerdings 5 Monate vorher das Mietverhältnis kündigen (beruflich bedingt),
Bei der Schlüsselabgabe (bei Auszug) wurden vom Vermieter keinerlei Mängel angesprochen,
ein Übergabe-Protokoll wurde weder bei Ein- noch bei Auszug erstellt.
Der Vermieter bat lediglich um Verständnis, das eine Rückzahlung der Mietkaution nicht sofort möglich sei (weil kein Nachmieter vorhanden) - und sowohl Ex-Mieter und VM besprachen die Vorgehensweise bei der Nachmieter-Suche.
Seit dem Auszug - der schon 6 Monate her ist - fragte der Ex-Mieter per Email -
einmal 2 Monate nach Auszug, nach dem Sachstand
(Nachmieter, Nebenkosten-Verrechnung und Kautionsrückzahlung) -
da antwortete der VM bereits nur auf die Punkte was Nachmieterfragen anging -
und 2-mal nach 6 Monaten (2 Wochen Pause zwischen den Mails) gezielt nach dem Sachstand
der Kautionsrückzahlung.
Bei letzteren Mails antwortete der VM noch nichtmal mehr.
Wie kann - oder besser sollte denn - der Ex-Mieter da jetzt am besten vorgehen
um seine Mietkaution wiederzubekommen?!?