Keine Rufnummernübermittlung und DSL bei Telekom

Hallo,

ich hatte Ende Januar bei der Telekom einen „Call and Surf Comfort“-Vertrag bestellt.
Ich wohne in relativ dicht besiedeltem Gebiet, wenn auch außerhalb der großen Stadt. Nun wurde mir bisher nur der Telefonanschluss _ohne_ DSL freigeschaltet, da in meiner Gegend angeblich „alle DSL-Leitungen belegt“ (O-Ton Hotline) wären.
Dazu meine erste Frage: kann das sein? Alle meine Nachbarn haben ebenfalls DSL bei der Telekom.

Meine zweite Frage bezieht sich auf die Funktion zur Übermittlung der Rufnummer am Telefon. Diese funktioniert bei mir weder für eingehende noch für abgehende Anrufe.
Ich hatte vorher nur 200 m entfernt gewohnt und seit 7 Jahren hat die Rufnummernübermittlung dort funktioniert.
Lt. Hotline wohne ich „zu weit außerhalb“, deshalb würde ich diese Funktion „nie“ nutzen können. Es wäre auch kein Ausbau geplant.
Kann das wirklich sein oder habe ich da eine Ahnungslose Hotline-Mitarbeiterin erwischt?

Irgendwie fühle ich mich bei dem Gedanken, dass ich ohne Internetanschluß weiterleben muß, nicht gerade prickelnd.

Danke und Viele Grüße
Peter

Du bist um 200m umgezogen.
Wahrscheinlich hängst Du jetzt an einem anderen Schaltkasten.

Wie Du es bereits sagtest haben alle Deine Nachbarn einen Internetanschluss. Es kann also sein, dass alle DSL-Modems im Schaltkasten in Benutzung sind und somit für Dich keines mehr frei ist. Frag mal nach ob Du Dir eines reservieren lassen kannst sobald jemand auszieht.
Alternative: Internet über das Kabelfernsehen(Unitymedia/Kabel-Deutschland)

Das mit der Rufnummerübermittlung halte ich für Stuß. Wenn Du telefonieren kannst kannste auch die Rufnummerübermittlung nutzen, diese wird mit den Gesprächsdaten über das selbe Signal geschickt.

Hallo,

ich hatte Ende Januar bei der Telekom einen „Call and Surf
Comfort“-Vertrag bestellt.
Ich wohne in relativ dicht besiedeltem Gebiet, wenn auch
außerhalb der großen Stadt. Nun wurde mir bisher nur der
Telefonanschluss _ohne_ DSL freigeschaltet, da in meiner
Gegend angeblich „alle DSL-Leitungen belegt“ (O-Ton Hotline)
wären.
Dazu meine erste Frage: kann das sein? Alle meine Nachbarn
haben ebenfalls DSL bei der Telekom.

Das ist durchaus möglich. Die Anzahl der DSL-Anschlüsse in der Vermittlungsstelle ist begrenzt, sollten dort Outdoor-DSLAMs verbaut sein, sind sie noch stärker beschränkt. Abwarten und Tee trinken.

Meine zweite Frage bezieht sich auf die Funktion zur
Übermittlung der Rufnummer am Telefon. Diese funktioniert bei
mir weder für eingehende noch für abgehende Anrufe.
Ich hatte vorher nur 200 m entfernt gewohnt und seit 7 Jahren
hat die Rufnummernübermittlung dort funktioniert.
Lt. Hotline wohne ich „zu weit außerhalb“, deshalb würde ich
diese Funktion „nie“ nutzen können. Es wäre auch kein Ausbau
geplant.

Dies ist grober Unfug. Verienfacht gesagt:
CLIP Information (kommend) wird über Töne zum Telefon geschickt. Wenn Du telefonieren kannst, dann geht auch CLIP (kommend).

Abgehend ist das noch größerer Unfug.
Die Information, wer anruft, wird in der Vermittlung des Angerufenen generiert und hat mit DEINER Leitungslänge nichts zu tun.
Wohl aber mit Deinen Anschlusseinstellungen.
Da wird wohl eher eine CLIR Variante an Deinem Anschluss eingestellt worden sein, also die Verhinderung der Anzeige der abgehenden Nummer.
Also rufe nochmal an, halte Deine Kundendaten bereit und sage:
„Ich will die ständige Übermittlung meiner Rufnummer bei fallweiser Unterdrückung“
Und dann:
„Ich habe eine Störung, mir werden Rufnummern nicht angezeigt, obwohl das Telefon CLIP fähig ist.“
Und dann:
„Ich will unbedingt DSL. Setzen Sie mich auf die Warteliste.“