Keine Übernahme der betrieblichen BU-Vers

Ich bin seit über 20 Jahren bei derselben Firma. Diese hat für mich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Jetzt habe ich erfahren, dass ich falls ich die Fa. verlasse (Aufhebung) diese Versicherung nicht privat übernehmen kann. Jetzt habe ich Sorge, dass ich keine neue Berufsunfähigkeitsversicherung zu ähnlichen Konditionen abschliessen kann. Außerdem sind in 20 Jahren auch einige Vorerkrangen dazugekommen.
Warum kann ich die Versicherung nicht fortführen?

Viele Grüße

vollmix

Hallo vollmix,

ob du den Vertrag privat fortführen kannst, hängt vom sogenannten Durchführungsweg der betrieblichen Versorgung ab. Handelt es sich um eine Direktversicherung, eine Pensionskasse, Pensionsfonds oder Unterstützungskasse?

Viele Grüße
oscar.

Hallo Vollmix,

die Ausführung macht mich stutzig. Aus welchem Grunde sagt man, dass Du die Versicherung nicht fortführen kannst ? Ist es eine Barlohnumwandlung, also wandelst Du von Deinem Bruttolohn Gehalt für diese Versicherung um ?
Oder zahlt der Arbeitgeber alleine ?
Wer ist die Gesellschaft.

Bitte lass Dir zunächst schriftlich eine Stellungnahme geben, auch wenn Du noch bei der Firma bist, und leite diese mir zu.
MfG
Ulrich

Hallo.

Man müsste etwas mehr Informationen über die Art der Versicherung bekommen. Es gibt hier verschiedene Formen. Gerade mit den älteren kenne ich mich nicht so gut aus, aber ich glaube, dass man den Vertrag grundsätzlich auch privat weiterführen kann.

Posten Sie im nächsten Beitrag einfach mehr Informationen zu dem bestehenden Vertrag.

Mit freundlichen Grüßen
Claude Burgard

Hallo,

um diese Frage zu beantworten brauche ich nähere Angaben zu der Versicherung.
Gibt es einen Rahmenvertrag/Gruppenvertrag? Oder ist es ein Einzelvertrag?
Stammt die Aussage, dass der Vertrag nicht übernommen werden kann von der Versicherung? Welche Begründung wurde angegeben?

Viele Grüße

Thomas Burgau

http://www.finanzservice-burgau.de

Hallo

wenn die BU nicht weitergeführt werden kann, wird der Arbeitgeber einen Rahmenvertrag mit einem Versicherer haben, solche Verträge enden mit Aufhebung und Beendung der Anstellung da die besseren Konditionen an diesen Kollektiv-Vertrag gekoppelt sind.
Erschwerend kommt hinzu das sich in den letzten Jahren in der BU Versicherung vieles geändert hat z.B. gibt es heute keine Verweisbarkeit mehr in den Verträgen - die alten Verträge beinhalten das noch.
Was die Befürchtung angeht keine BU mehr zu den alten Bedingungen zubekommen - ja das geht schon wegen der veränderten Bedingungen nicht mehr und ab 2012 werden die Beiträge höher durch den gesunkenen Garantiezins. Bei Angst wegen Vorerkrankungen gibt es die Möglichkeit eine Anonyme Gesundheitsvoranfrage zu stellen - gute Makler biten das an.

Mfg
E.R.-M.

Hallo,

bei Ihrem Vertrag ist Ihr Arbeitgeber der Versicherungsnehmer und Sie sind die versicherte Person. Wenn Sie die Firma verlassen, besteht natürlich für den Versicherungsnehmer kein Grund mehr, die Versicherung weiter zu führen. Normalerweise müsste aber eine Änderung des Versicherungsnehmers auf Sie möglich sein. Fragen Sie bitte Ihre Versicherung.

Herzliche Grüße

Jürgen Schnitzler

Hallo Vollmix,

für eine genau Beurteilung fehlen die Details. Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung noch mit einer Altersvorsorge kombiniert? Handelt es sich um eine Direktversicherung?

In jedem Falle würde ich direkt bei der Versicherung anfragen ob ein Versicherungsnehmerwechsel möglich ist und der Vertrag privat weiter gezahlt werden kann. Dies ist durchaus oft möglich.

Gruß der Ruhestandsplaner

Warum nicht? Das kann Ihnen kein Außenstehender beantworten. Dazu muss man die Versicherungsbedingungen kennen. Lassen Sie sich diese nochmals aushändigen und schauen nach, was da unter Betriebswechsel des Versicheungsnehmers etc. steht.

Ansonsten können Sie sich sehr wohl nach einer anderen BU-Vers. umschauen. Stellen Sie sog. Probe-Anträge bei verschiedenen guten Versicherern und warten Sie ab, wie diese auf Ihre Vorerkrankungen reagieren (Ablehnung, Auschluss, Zuschläge auf die Prämien etc.).

Bin leider kein Experte für BAV. Sorry.
Dennis

Das musst Du mit Deinem Arbeitgeber klären, da es sich mutmaßlich um einen individuellen Kollektivvertrag handelt, deren Bedingungen ich nicht kenne. Ja es kann sein, dass Du die BU nicht fortführen kannst. Und eine neue BU mit identischen Konditionen und Preisen und mit Vorerkrankungen…das ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit. Doch da erteile bitte ein Maklermandat um eine Rechtssichere Auskunft zu bekommen.

rufen Sie die Versicherung an.

Hallo

diese Frage kann ich auch so nicht beantwoten, da mir Einzelheiten fehlen.

Tip:

Schreiben Sie Ihren Arbeitgeber an und lassen Sich dort schriftlich bestätigen, ob der Vertrag fortgeführt werden kann bzw. welche Leistungen bei welcher Versicherung überhaupt zu welchen Bedingungen bestehen.

Da es ein " Altvertrag ist - vermute ich auch, dass gerade die Bedingungen nicht gerade " verbraucherfreundlich sind. Erst um das Jahr 2000 rum, wurden viele BU Bedingungen verbessert.( Verweisbarkeit - Prognoszeitraum )

Ich sehe hier also noch weitere Probleme, die eine spätere Leistung in Frage stellen können.

gruß
j türk
www.tuerk-versicherungen.de