Keine Verbindung über Gigabit-Switch

Hallo,

ich hatte in meinem Netzwerk einen 100 MBit Switch und einen Accesspoint.
Der AP steht ca. 20 Meter weiter weg. Verbunden über TP-Kabel.

Nun habe ich sowohl den Switch, als auch den AP gegen Modelle mit Gigabit ausgetauscht.

Und schon Probleme: Der AP wird im Netzwerk nicht erkannt. LED am Switch bleibt aus.

Stecke ich zwischen dem Switch und dem AP den alten Switch, dann wird der AP auch erkannt.

Was kann das sein?
Leitung zu lang?
Adern vertauscht?

Ich bin ratlos - wer kann helfen?

Gruß
Daniel

Hallo Tazidus,

die Antwort lautet:
Falsches Kabel für Gigabit.

Tausche dein TP (CAT5) mit TP(CAT5e) oder bei 20 Metern noch besser (CAT6e)

Ich hoffe das hilft.

Gruß

Hallo,

das Kabel ist Kat.5e
Neuverlegen ist nicht möglich, da unter Putz und zwei Stockwerke tiefer.

Aber müsste der Switch denn nicht auf 100 MBit runter schalten, wenn eine Verbindung mit 1 GBit nicht möglich sind?

Es wird ja garnichts angezeigt / gefunden.
Nur wenn ich einen 100MBit Switch dazwischen Schalte geht es.

Gibt es irgend welche Booster oder so?

Gruß
Daniel

Hallo,

Aber müsste der Switch denn nicht auf 100 MBit runter schalten, wenn :eine Verbindung mit 1 GBit nicht möglich sind?

Ja müsste er, aber das Problem sehe ich eher am AP.

Wenn der kein Autosense hat.

http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Ja müsste er, aber das Problem sehe ich eher am AP.

Warum?

Wenn der kein Autosense hat.

Autonegotiation sit Pflicht bei 1000BASE-T.

Gruß

osmodius

die Antwort lautet:

Falsches Kabel für Gigabit.

Huch?

Tausche dein TP (CAT5) mit TP(CAT5e) oder bei 20 Metern noch
besser (CAT6e)

Cat5 Leitung ist also nicht für Gigabit geeignet?

Ich bitte Dich! Cat5 hat 100MHz Bandbreite, 1000BaseT nutzt davon nur 62,5Mhz.

1000BaseT ist für Cat5 Leitung bis 100m spezifiziert, auch ungeschirmt!

das Kabel ist Kat.5e

Neuverlegen ist nicht möglich, da unter Putz und zwei
Stockwerke tiefer.

Unter Putz verlegt man deswegen auch keine Netzwerkleitungen.
Das Ergebnis solcher Sparsamkeit sieht man jetzt hier.

Aber müsste der Switch denn nicht auf 100 MBit runter
schalten, wenn eine Verbindung mit 1 GBit nicht möglich sind?

Es wird ein ganz anderes Problem sein.

  1. Cat5, geschirmt oder ungeschirmt, kann Gigabit bis 100m.
  2. Die Gigabit-fähigen Komponenten erkennen, wenn die Gegenseite nur 100MBit kann und schalten dann herunter.
  3. Problem: Wenn zwei Gigabit-fähige Komponenten an einer teilweise unterbrochenen oder sonstwie defekten Strecke hängen, klappt das Herunterschalten manchmal einfach nicht. Hier würde ich zuerst mal testen, ob überhaupt alle Adern korrekt durchverbunden sind!