zu Hause hab ich einen Linux-Rechner mit OpenSUSE 12.3 64Bit, und im Netz habe ich einen Miet-Server mit OpenSUSE 10.3 64Bit Serversoftware. Wenn ich nun mit dem Home-Rechner eine Verbindung zum Fremdrechner (zum Server) aufbauen will (Benutzer@IP:stuck_out_tongue:ort) und auf OK drücke passiert gar nichts! Keine Fehlermeldung, keine Abfrage des Passwortes, nur ein leeres Fenster! Sonst nichts!
Warum ich die Verbindung haben will? Weil ich mit der Verwaltungssoftware PLESK, auf dem Server nicht auf alle Ebenen zugreifen kann. Zugriff nur auf gehostete Domains und darunter, nicht darüber. Ich kann durchaus auch über PuTTy (Win32) zugreifen.
zu Hause hab ich einen Linux-Rechner mit OpenSUSE 12.3 64Bit,
und im Netz habe ich einen Miet-Server mit OpenSUSE 10.3 64Bit
Serversoftware. Wenn ich nun mit dem Home-Rechner eine
Verbindung zum Fremdrechner (zum Server) aufbauen will
(Benutzer@IP:stuck_out_tongue:ort) und auf OK drücke passiert gar nichts!
Keine Fehlermeldung, keine Abfrage des Passwortes, nur ein
leeres Fenster! Sonst nichts!
Du sagst leider nicht, mit welcher Software Du versuchst, die Verbindung aufzubauen (sprich: wo drueckst Du denn OK?).
Warum ich die Verbindung haben will? Weil ich mit der
Verwaltungssoftware PLESK, auf dem Server nicht auf alle
Ebenen zugreifen kann. Zugriff nur auf gehostete Domains und
darunter, nicht darüber. Ich kann durchaus auch über PuTTy
(Win32) zugreifen.
Hat da jemand vielleicht eine Idee??
Versuche es doch mal mit dem ganz normalen Kommandozeilen-SSH:
Der gemietete Server ist also generell erreichbar (z.B. PuTTy), mit Hilfe von PLESK nur zum Teil, für einen Client aber garnicht?
Laufen die verschiedenen Logins alle über die selbe IP? Falls nicht, ist denn die IP, mit der Du versuchst Dich per Client einzuloggen, überhaupt erreichbar (Ping)?
Das Einloggen als Client läuft per Browser? Alle Blocker (Script, Popup etc.) sind abeschaltet?!
Ist das Phänomen neu oder läßt sich das erste Auftreten mit einer anderen Änderung in Verbindung bringen?
Ist das Einloggen denn von einem anderen Browseer / Rechner aus möglich oder kommt dann das gleiche Bild?
Tschüß, Matthias
…und auf OK drücke passiert gar nichts!
Keine Fehlermeldung, keine Abfrage des Passwortes, nur ein
leeres Fenster! Sonst nichts!
Warum ich die Verbindung haben will? Weil ich mit der
Verwaltungssoftware PLESK, auf dem Server nicht auf alle
Ebenen zugreifen kann. Zugriff nur auf gehostete Domains und
darunter, nicht darüber. Ich kann durchaus auch über PuTTy
(Win32) zugreifen.
Das kann einiges sein. Wenn Du schreibst, dass sich ein leeres Fenster öffnet, vermute ich, dass Du irgendein Icon klickst und dann hoffst, dass etwas passiert.
Öffne mal eine Shell und gib direkt ‚ssh Benutzer@IP‘ ein: den Port nur, wenn Dein Mietserver irgendwas Besonderes macht. Im Zweifel erstmal ohne.
Schau was passiert. Und welche Fehlermeldung ggf. nach einem Timeout erscheint. Dann kann man mal weiter sehen.
mit was baust du denn die Verbindung auf ? Das SuSE „Verbindung zu Fremdrechner“ macht RDP oder VNC, das wird beides auf dem Server nicht installiert sein.
Mache auf dem SuSE eine Konsole (Terminal) auf und tippe da „ssh benutzer@IP“ ein, dann bekommst du eine Remote-Konsole wie in Putty unter Windows.
Hallo,
Ich arbeite nicht mit Suse, bin daher wahrscheinlich nicht unbedingt die richtige Person…
Daher nur Hinweise: Was ist das für eine Verbindung? Ftp, ssh oder?
Wie funktioniert das mit putty? Welche Einstellungen werden dort verwendet?
Evtl ist das beim Suse nicht gleich (Port Nummer oder so was)
Sorry, mehr fällt mir ad hoc nicht dazu ein.
LG Mahlatse
Hallo macflie,
da Du leider nichts genaueres über den Verbindungsstruktur gesagt hast, kann ich zu Deiner gewünschten Verbindung nichts sagen. Aber wenn putty funktioniert, so kannst Du es doch auch unter wine nutzen.
Gruß
Zellner
aus dem „auf OK drücke“ entnehme ich, dass Du eine hier nicht weiter genannte Software nutzen willst. Sowas wie Remote-Desktop oder VNC.
Die Erklärung ist recht einfach:
Ein Internetserver hat von Hause aus keine grafische Oberfläche. (Was soll eine Pizzaschachtel (== 19"-Einschub) ohne Monitor und Eingabemöglichkeit auch damit.)
Wenn Du das verwenden willst, musst Du auf dem Server erst ein X-Windows-System installieren. Davon ist aber dringlichst aus Sicherheitsgründen abzuraten!
Wenn Du nur auf Dateien zu greifen möchtest, dann sind Putty oder WinSCP Deine neuen Freunde.
Lerne auf jeden Fall in der Commandozeile zu arbeiten! Denn ohne die bist Du aufgeschmissen und noch nicht mal fähig Updates vor zu nehmen.
(Füttere mal Google mit „Server Haftung“.)