Keine Verbindung zwischen Eumex 300 ip und WLAN

Moin Moin!

Ich habe folgendes Problem.Ich habe mir einen(gebrauchten)WLAN-Router Netgear WGR 614 zugelegt,und diesen an ein DSL-Modem (Eumex 300 ip)
angeschlossen.Die 3 PC´´s per LAN-Verbindung funktionieren tadellos und kommen auch alle ins Internet.

Nur bei der Basis-Einstellung über den Smart-Wizard im Netgear komme ich nicht weiter.Er zeigt mir an, ich habe bereits eine gültige Internetverbindung,also klicke ich auf „No“,da ich keine Login-Daten weiter brauche,er zeigt mir auch keine PPPoE Verbindung an,ein Bekannter von mir hat das gleiche,und bei ihm funktioniert alles.

Den Rest habe ich auf Automatik eingestellt,sodaß er sich alle Daten rüberzieht,aber es kommt immer wieder ein
leeres Feld zurück,ich habe es zig-fach probiert und sogar alle Daten manuell in die Felder eingetragen,

nun meine eigentliche Hauptfrage an einen von Euch Experten,muss ich trotzdem die ganzen Login-Daten,die ich von der Telekom damals für die Eumex bekommen habe nochmal in den WLAN-Router eingeben,und falls ja,

wie denn genau?

Ich bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar,

denn ich bin Computeranfängerin,

schon mal vielen herzlichen Dank im Vorraus.

Hallo

wenn du den Router hinter dem xDSL Modem hast brauchst kein PPPoE und auch keine Login Dateien, du musst den Router LAN an LAN anschliessen und nicht WAN an LAN, dann funzzt es.

Gruss

Ploppy

Hallo,
es ist immer schwer Antworten zu speziellen Hardware Komponenten zu geben.
Also, wenn eine Verbindung zum Internet besteht, ist also ein Heimnetzwerk eingerichtet. Ist dies mit anderer Hardware eingerichtet als die momentane, muß das also nocheinmal neu gemacht werden. Die Telekom stellt allgemein einen Konfigurationsassistenten zur Verfügung der dies sehr erleichtert.
Dieser wird über über Https://name des routers .ip -aufgerufen.
Dies bei Hardware der Telekom. Bei allen anderen gibst du die IP Adresse des Routers ein oder den Namen laut Beschreibung des Herstellers. - Die Konfiguration erfolgt nach den Angaben der Telekom.-
Ich würde es erst einmal versuchen ein neues Heimnetzwerk einzurichten, da die Daten für die Verbindung mit dem Internet ja schon konfiguriert sind und , siehe WLAN , auch funktionieren. Eventuelle Treiber für die neue Hardware müssen vorher istalliert sein.
Ich hoffe das hilft weiter.
Fröhliche Weihnachten
Uwe

Moin Moin ebenso,
also - nein, die Zugangsdaten zum DSL musst Du nicht mehr eingeben - denn die Verbindung mit den 3 LAN Rechnern klappt ja - also ist am Router alles ok eingestellt. Es hakt wohl nur mit der WLAN Automatik - das musst Du per Hand einstellen.

Also am Laptop die „verfügbaren Drahtlosnetzwerke anzeigen“ lassen - dann das des Netgear Routers auswählen und dann den WPA Code für die WLAN Verschlüsselung eingeben. Entweder steht der in den Unterlagen die du erhalten hast oder Du musst ihn aus dem Router auslesen - per Kabel PC.

Gruss
DAVOnet

Hi,

normalerweise müssen die Daten nur im Modem eingegeben sein. Im Router brauchst du die Daten nicht eingeben. Ausserdem sollte der Netgear das DSL Modem automatisch erkennen. Eigentlich solltest du acu die logindaten der eumex in den wgr eingeben können.

Tut mir leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann, da ich die einzelnen Schritte hier nicht nachvollziehen kann.

Trotzdem frohes Fest und guten Rutsch.

Gruss,
Christian

Hallo,
warum hast du denn dir denn den WLAN Router Netgear zugelegt?

Die Eumex ist doch schon ein Router und deswegen funktionieren die PC`s am LAN des Netgear ohne Probs weil der netgear als Switch arbeiteten wird. Jedoch wie du nun den netgear dazu bringen kannst nicht als DSL Modem zu arbeiten kann ich auf die Schnelle nicht sagen, da ich solch ein Gerät nicht da habe.

mfg

Moin Moin!

Hast Du das Kabel von der Eumex in den WAN-Port des Netgear gesteckt?
Du benötigst auch keine weitere PPPoE-Verbindung. Die Verbindung stellt die Eumex her und spielt damit den ISP für den Netgear.
Dort brauchst Du nur folgende Einstellungen treffen:

  • Require Login: No (Account und Domain frei lassen)
  • Internet IP-Address: Get Dynamically from ISP
  • DNS-Address: Get Dynamically from ISP
    Probier das mal. Und wenn noch Fragen sind, dann immer raus damit.

Hallo!

Ich habe folgendes Problem.Ich habe mir einen(gebrauchten)WLAN-Router Netgear WGR 614 zugelegt,und diesen an ein DSL-Modem (Eumex 300 ip) angeschlossen. Die 3 PC´´s per LAN-Verbindung funktionieren tadellos und kommen auch alle ins Internet.

Ich benutze keins der genannten Geräte, deshalb kann ich auch nur bedingt weiterhelfen.

Verstehe ich das richtig, daß die Internetverbindung vom Eumex hergestellt wird und auch sämtliche kabelgebundenen Rechner daran hängen?

Dann möchtest du dem Netgear nämlich beibringen *ausschließlich* als WLAN-AccessPoint zu arbeiten und weder als DSL-Modem noch als Router noch als SMTP-Server. Schau mal in den Einstellungen, ob es da gleich eine Möglichkeit gibt diese Funktion („Access Point“) auszuwählen.

muss ich trotzdem die ganzen Login-Daten,die ich von der Telekom damals für die Eumex bekommen habe nochmal in den WLAN-Router eingeben,und falls ja, wie denn genau?

Die Login-Daten braucht ausschließlich das DSL-Modem, also das Gerät daß direkt mit dem Splitter verbunden ist.

denn ich bin Computeranfängerin,

Dann ist es keine sehr gute Idee ein Netzwerk selbst einzurichten :wink:

Achte auf jeden Fall darauf, daß WLAN ordentlich abzusichern - WPA2, notfalls WPA, *nicht* WEP.

Falls noch Fragen offen sind oder du Details brauchst, melde dich am besten nochmal.

Gruß, Jan.

Liegt wohl daran, dass der Router ein eigenes Modem besitzt.
Schau mal in Anhang D von

http://www.netgear.de/download/WGR614/Manual_WGR614.pdf

ob Du da etwas findest.

Stelle den WLAN-Router nur als Access-Point ein. Er soll gar nicht routen.
Das erkennst Du daran, dass alle IP-Adressen aus den gleichen IP-Netz sind.
Beispiel:
192.168.1.0 als Netzadresse
255.255.255.0 als Maske (24 Bit Maske)
bedeutet, dass alle IP-Adressen von
192.168.1.1 bis 192.168.1.255 innerhalb des IP-Netzes sind.
Ist dem nicht so und im WLAN existieren ganz andere IP-Adressen, ist die Sache komplizierter.
Grüße
Stefan

Hallo Syltana,

Zur exakten konfiguration des Eumex 300ip kann ich leider nicht weiterhelfen.

Gruß Bogmen

???
Ich bin bei 1+1
Kündige alle 2 Jahre den Vertrag und bekomme
die neuste Hardware bis heute keine Probleme mit der Hardware
Gruß siggi

Hallo,
hängen die 3 PC direkt (bzw. per Switch) am Eumex oder am Netgear?
Wer stellt die Verbindung her? die PC’s per PPPoE oder die Eumex?

Gruß

Dirk

Moin Syltana,

die 3 PC gehen über den Router und das Modem mit den Zugangsdaten, die im Router eingetragen wurden ins Internet. Folglich ist der Zugang in Ordnung.
Ist der Smart Wizard von Netgear (kenne ich nicht) so etwas wie wie WLan oder auch Lan wie die anderen 3 PC und wenn ja, wo ist dieses Lan-Kabel eingesteckt?

Gruß Bärndt

VIELEN HERZLICHEN DANK EUCH ALLEN FÜR DIE ANTWOPRTEN.

Habe mir jetzt ein WLAN-Router mit DSL-Modem zugelegt,das Ding war in 15 MInuten eingerichtet und finktionuckelt erste Sahne.

Lieben Gruß Syltana!

Richtige Entscheidung, Glückwunsch!