Hallo liebe Community,
man stelle sich folgendes Szenario vor:
Ein junger Mann nimmt sein Studium auf und lässt sich (jung und naiv) von der Versicherungspflicht befreien. Er ist noch über seine Eltern privat familienversichert.
Im Laufe des Studiums läuft diese Versicherung aus (ist er immer noch befreit?) und er verpasst es, sich um eine neue zu kümmern.
In der Folgezeit hat er zum Glück keine ernsthaften Probleme, Zahnarztbesuche zahlt er mit dem Hinweis, dass er privat versichert sei aus eigener Tasche (Angst vor Nachzahlungsforderungen).
Direkt nach dem Studium kommt er durch sozialversicherungspflichtige Tätigkeit dankenswerterweise wieder in eine gesetzliche KV, in der er auch während seines nun beginnenden Referendariats (Beamter auf Widerruf, keine Sozialversicherungspflicht) freiwillig gesetzlich versichert bleiben möchte.
Die Versicherung möchte jetzt von ihm über die Vorversicherungszeiten eine Anzeige haben. Was hat das für ihn für Konsequenzen? War er für die gesamte Zeit seines Studiums befreit? Oder muss er jetzt nachzahlen?
Was passiert, wenn er diese Anzeige nicht macht?
Und wie würde eine PKV mit längeren Versicherungslücken umgehen?
Danke & schönes WE.