Keine W-Lan Verbindung zu Speedport W 723V Typ B

Also haben seit kurzem den Speedport W 723V Typ B, alles eingerichtet, DSL funktioniert.
Wenn ich mit meinem Laptop (Windows Vista, Acer) versuche über Wlan Verbindung zu bekommen, erscheint die Nachricht, dass man die „Konfigurationsschaltfläche für den Zugriffspunkt wählen“ soll. Darunter steht: "Mithilfe eines Netzwerkschlüssels oder einer Passphrase eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen. Gebe ich die Verschlüsselung ein die hinten auf dem Speedport steht, kommt die Meldung, dass keine Verbindung aufgebaut werden konnte aufgrund eines falschen „Drahtlosnetzwerk-Sicherheitsschlüssels“.

Frage: Wo befindet sich die Konfigurationsschaltfläche?
welche Verschlüsselung muss ich im Netzwerk eintragen?
Oder was mache ich sonst falsch?

Ja, also wie das in Vista zu konfigurieren ist, kann ich nicht sagen, da ich nur Linux benutze.
Ich erkläre es mal allgemein :

Es gibt für WLAN verschiedene Übertragungsarten :
802.11 a/b/g/n
Diese unterscheiden sich durch die benutze Frequenz und durch die mögliche Bandbreite.
Geläufig ist 802.11 b/g…
Dazu kommt dann noch die Verschlüsselung des Netzes, denn ansonsten könnte ja jeder der in Reichweite des Routers ist das Netz nutzen.
Hier gibt es folgende Verschlüsselungen (der Einfachheit halber nur die für Privat-Leute)
WEP
WPA mit TLS
WPA2 mit TLS oder AES
Diese Verschlüsselungen unterscheiden sich im genutzen Algorithmus.
WEP sollte man nicht mehr verwenden, dies kann man selbst mit Smartphones schon knacken.
WPA und WPA2 (meist mit Zusatz Personal) sind sicher.
Aber auch hier nur so sicher wie der verwendete Schlüssel ist.

Du hast wahrscheinlich auf der Rückseite einen 12 - 16stelligen Key stehen. Das muss aber nicht zwingend der sein, der bei der Konfiguration des Routers eingestellt wurde.
Hier muss es einen Menüpunkt geben der WLAN heisst (ich habe eine FritzBox daher kann ich es nur so ungefähr sagen). Hier wird dann der „Netztyp“ (802.11 b g n) eingetragen.
Zusätzlich wird dann eingestellt wie das Netz verschlüsselt wird (WEP WPA WPA2) Du solltest WPA2 Personal mit AES nutzen.
Dann bei der Passphrase den Key von der Rückseite nehmen oder einen neuen ausdenken.
Der Key sollte mehr als 11 Stellen haben und Gross- Kleinschreibung sowie Sonderzeichen beinhalten.
Am besten ein langes Wort bilden und verschiedene Buchstaben durch Zahlen ersetzen (A als 4, o als 0, l als 1 etc)

So zB.: Ursprungswort : SuperBorussia
verändert als Key : SuPerB0russ14!
Falls noch Fragen offen sind einfach melden.

Gruss
VF

Die Verschlüsselung ist automatisch bei der Konfiguration eingestellt worden. den Netzwerkschlüssel habe ich auch, doch es kann keine Verbindung hergestellt werden, da die Konfigurationsschaltfläche gedrückt werden muss.

Was das ist & wo das ist wird nirgends beschrieben.
Sind die Acer Aspire Laptops WPS fähig? bzw könnte es auch daran liegen?

WPS hat damit nichts zu tun. Das ist dann ein Vista Thema - wenn Du Linux hättest könnte ich Dir helfen - bei Vista leider nicht.

Gruss
VF

Hallo,
die „Konfigurationsschaltfläche“ ist wohl ein Übersetzungsversuch für „Konfigurationsoberfläche“.

Du sagst, DSL funktioniert, ich nehme also an, dass über eine Kabelverbindung mit dem Speedport alles klappt.
Über diese kann man den Speedport auch konfigurieren. In der Regel startet man einen Browser (Firefox, Internet Explorer, Safari) und gibt in der Adresszeile die IP-Adresse des Speedport ein. Wenn du die nicht kennst, starte unter Windows die Kommandozeile (Start- Ausführen - „cmd“ eintippen - ). Im schwarzen Fenster gibst du den Befehl „ipconfig“ ein und .
In der erscheinenden Auflistung gibt es eine Zeile mit
„Standardgateway“ un der IP-Adresse des Speedport dahinter.
Im Startbildschirm der Web-Konfiguration muss mann zunächst User und Passwort eingeben. Die Voreinstellungen dafür stehen im Handbuch.
In der Rubrik WLAN (oder Ähnliches) kannst du nun die Einstellungen des Sicherheitsschlüssels und der anderen WLAN-Parameter prüfen und verändern.

Hallo
so ich habe mal ein wenig gesucht - WPS gibts bei mir nicht da gibts es WDS aber das sind verschiedene Dinge…
Kurz gesagt ist die WPS Funktion bei Dir, dass sich Sender (Router) und Empfänger auf eine Verschlüsselung und Passphrase einigen. So lautet der Artikel den ich gefunden habe :

Was ist WPS und wie kann ich WPS am Speedport W 720V nutzen?

Wi-Fi Protected Setup (WPS) erleichtert die Einrichtung eines Drahtlosnetzwerks.
Mit WPS ist es nicht mehr erforderlich, das Drahtlosnetzwerk auszuwählen und den Schlüssel für die WPA-Verschlüsselung einzugeben.
Voraussetzung hierfür ist, dass ihr WLAN-Adapter die WPS Funktion unterstützt und eingeschaltet ist.

Eine Verbindung zu einem WLAN-Adapter, der WPS unterstützt, können Sie ganz einfach über die WLAN-Anmeldetaste des Speedport W 720V herstellen.

WLAN-Anmeldetaste Speedport W 720V

Drücken Sie die WLAN Setup- Taste auf der Rückseite des Speedport W 720V mindestens zwei Sekunden lang, um die WPS Anmeldung zu starten.
Aktivieren Sie innerhalb von zwei Minuten die WPS-Anmeldefunktion Ihres WPS- fähigen WLAN Adapter (z.B. Speedport W 102 Stick / Speedport W 101 Stick).
Der Speedport W 720V überträgt die Sicherheitsdaten (SSID Und Preshared key) an den WLAN-Adapter und meldet diesen damit an seinem drahtlosen Netzwerk an.
Es kann sich nur ein WLAN Adapter während einer Anmeldephase anmelden. Versucht mehr als ein WLAN Adapter sich anzumelden, ist der Anmeldeversuch für jeden dieser Adapter erfolglos.
Sie können die WPS Anmeldung nach kurzer Zeit erneut versuchen.

Voraussetzung für WPS ist mindestens die Firmware 1.52.000!


Jetzt verstehe ich auch was Du mit Konfiguration meintest.
Versuche besser wie beschrieben die Konfiguration manuell vorzunehmen am Router - Im Prinzip brauchst Du wahrscheinlich nur die Passphrase zu ändern. Am Besten so wie ich es schon beschrieben haben.

Dann musst Du unter Vista am Besten alle bisher eingerichteten Funknetze löschen und neu suchen lassen.
Dann neu suchen und mit deiner SSID (der Netzname) verbinden. Du wirst dann aufgefordert ein Passwort einzugeben - das ist die Passphrase die du dir ausgedacht hast.
Wenn Du alles richtig gemacht hast wirds funktionieren.

Gruss
VF

…könnte es sein, dass Du das Netzwerk Deines Nachbarn versuchst zu entern?
Oder: hast Du den Speedport gebraucht bekommen und hat vielleicht DeinE VorbesitzerIn das voreingestellte Passwort verändert?

Du kannst mittels LAN-Kabel ja direkt auf die Konfiguration des Speedport zugreifen.
Wenn Du kabelgebunden im LAN bist, kannst Du in den Netzwerkeinstellungen unter „Gateway“ die IP-Adresse des Speedport sehen und diese in Deinen Browser eingeben.
Dann musst Du noch das Systempasswort bei entsprechender Abfrage eingeben und kannst den Router komplett konfigurieren.

Viel Erfolg
Georg

Hallo,

die Oberfläche erreichen sie über den Browswer unter https://speedport.ip. Dort nach dem Schlüssel schauen, bzw. Verschlüsselung TESTWEISE deaktivieren.

MfG

Tom

Könnte es sein das der key hinten auf dem speedport nicht korrekt ist ?? mal mit dem werk key in die speedport konfig rein und nachschauen ggf. neuen key eingeben.

mfg
JABL

Sorry, aber da kann ich nicht weiterhelfen, klingt alles korrekt - prüf mal genau die Eingabe des Sicherheitsschlüssels, da vertippt man sich ja gerne mal

Hi,

die schnellste Methode wird sein, den Laptop mit einem LAN-Kabel mit dem Speedport zu verbinden, und dann die Einstellungen fürs WLAN durchzuführen. Dazu einfach das LAN-Kabel anschliessen und dann die IP-Adresse des Speedports im Browser eingeben (Standard 192.168.2.1, kann aber auch abweichen). Das Passwort für die Konfigrationsseite steht auf dem Aufkleber auf der Geräteunterseite.

Danach die WLAN-Sicherheitseinstellungen vornehmen (Verschlüsselung und Passwort) -> Sicherheit - WLAN Sicherheitseinstellungen -> Eintrag SSID & Verschlüsselung].

Anschliessend die Verschlüsselungsart und das Passwort am Laptop einstellen.

Ich hoffe, das hilft etwas. Wenn nicht, einfach bescheid sagen, dann kann ich das vielleicht noch n bisschen genauer beschreiben.
Gruss,
Christian

Hallo,

einfach in die erweiterten WLAN-Optionen gehen und die Verbindung dort löschen. Dann neu verbinden und das richtige WPA-Kennwort eingeben. Vorher im Speedport nochmal schauen, ob das Kennwort evtl. geändert wurde.

tut mir leid, ich bin kein Techniker

Danke hat geklappt :smile: war sehr hilfreich

Hallo

Es steht hoffentlich kein Schlüssel auf deinem Speedport, der gesuchte Schlüssel ist etwas, das du im Konfigurationsmenü des Speedports selber und individuell einstellst.
Nimm bitte das Handbuch zum Speedport zur Hand.

Gruss

Ploppy

Da solltest du dich an den Laptop hersteller wenden was für einstellungen du evtl. noch treffen musst um dich mit einem Stink normalen Netzwerk zu verbinden.