Keinen guppynachwuchs mehr!

hallo, ich habe seid mehreren Monaten 3 guppys, ein männchen, 2 weibchen, nach 2wochen hatte ich schon nachwuchs im AQ, die weichen können also nicht von meinem männchen befruchtet worden sein, sondern waren schon.Habe die tiere in einer großen zoohandlung gekauft. Nun hatte ich 4 (entdeckte) Jungtiere, sehr wenig wenn ich höre wie viele sie bekommen können, naja 2 haben überlebt, sie sind auch schon so groß dass sie nicht mehr gefressen werden können. Versteckmöglichkeiten habe ich viele, JAvamoss, Hornkraut, überalle zufluchtsmöglichkeiten.
Die Wassertemperatur berträgt 24 grad, die Wasserwerte stimmen, Wasserwechsel mach ich alle 2 wochen 1/3 des Wassers. DAs Männchen ist auch öfter hinter den weibchen her ohne sie zu sehr zu bedrengen, ich füttere 5 mal wöchentlich trockenflocken, diese dann einmal am tag, einen tag in der woche getrocknete mückenlarven und einen tag in der woche gar nicht. Die JUngfische bekommen allerdings keine extra nahrung, sie fresen bei den andeen mit. DAs becken ist ein 80 literbecken, außer anternnenwelsen keine andeen bewohner.
Woran liegt es nun, dass ich keinen nachwuchs mehr bekomme??
Die MÖglicjkeit, dass tragende weibchen aus dem becken zu nehen besteht nicht, da ich kein 2. besitze. sie haben zwar öfter diesen trächtigkeitsfleck am bauch, aber es kommt kein nachwuchs!! …und sie aber wirklich genügend verstecke, alle können doch nicht gefressdne werden!!
WAs soll ich nun tun? Vielleicht noch ein paar mehr weibchen kaufen?
Bitte helft mir!!
Gruß, Iris

Moin,

WAs soll ich nun tun? Vielleicht noch ein paar mehr weibchen
kaufen?
Bitte helft mir!!

Warum willst Du unbedingt eine Guppy-Großproduktion anfangen? Züchtest Du die als Futtertiere für irgendwelche Raubfische, oder was?

Guppys, die sich in einem Gemeinschaftsbecken unkontrolliert und geschützt vermehren, degenerieren unglaublich schnell (da Inzucht eher die Regel als die Ausnahme ist). In kurzer Zeit hat man ein Becken voller schwacher, kränkelnder Fische, die dazu noch nicht mal ansatzweise an die Farbenpracht der gekauften Zuchttiere herankommen.

Im Prinzip ist in Deinem Becken alles in Ordnung: die Baby-Guppys werden durch natürliche Auslese so ausgedünnt, dass nur die Stärksten durchkommen. Zwar werden die so sorgfältig herausgezüchteten Schleierschwänze etc. trotzdem verschwinden, aber wenigstens hat man auf die Art gesunde Tiere.

Mein Rat: nichts ändern, eher noch weniger Versteckmöglichkeiten. Mag jetzt herzlos klingen, aber nur für den „Hach, sind die Kleinen niedlich!“-Effekt bringt man ansonsten viel Leid über die Fische.

Gruß
Stefan

Da kann ich Stefan leider nur beipflichten ,Guppys sind sehr Anfällig was Degeneration Betrifft !
Wenn Du sie aber unbedingt Züchten willst solltest Du darauf Achten ,immer wieder frische Weibchen und Männchen ins Becken zu holen ,wenn es geht sogar von verschiedenen Händlern .Ansonsten sind die wirklich „nur“ als „Lebendfutter“ oder Anfängerfische zu gebrauchen !

Ansonsten noch viel Spass mit Deinem Aq.

Gruss Alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]