Hallo Novize,
Notebook und Fedora sind zwar nicht mein Spezialgebiet, aber
Schwierigkeiten unter Linux auf Notebooks sind leider immer noch bekannt (s. c’t 20/2011).
In diesem Zusammenhang ist natürlich wichtig welches Notebook
Du verwendest und mit welchem Soundchip resp. -Karte.
Die einzige Möglichkeit den Sound zu konfigurieren, die mir bekannt ist, ist entsprechende Treiber zu konfigurieren.
Das war in der Vergangenheit mit den Soundkarten manchmal ziemlich enervierend, weil die mitgelieferten Informationen
der Soundkarten sparsam oder schlicht falsch waren.
Heutzutage wird ja meist der eingebaute Chip verwendet und diese Treiber sollten bereits im Linuxkernel eingebaut oder zumindest mitgeliefert sein.
Unter SuSE kann man diese Treiber unter Yast konfigurieren
und notfalls auch mit den Speicheradressen herumspielen.
Wie das unter Fedora läuft kann ich Dir leider auch nicht sagen, weil ich diese Distribution noch nie aufgesetzt habe.
Gerüchtweise sind Programme mit system-config-* vorhanden, bei denen die Wildcard(*) wohl für die Aufgabe steht (so z.B. system-config-sound ?). Die Programme sollen grafische Benutzeroberflächen haben und nur eine einzige Aufgabe erfüllen, wie z.B. den Sound konfigurieren .
Ich hoffe ich konnte Dir ein paar Anhaltspunkte liefern.
Viel Spaß beim hacken
Ulrich Pretzsch