Hi @klemmidw,
falls es absehbar länger dauern sollte, bis Du in der Gartenlaube wieder eine Stromheizung in Betrieb nehmen kannst, würde ich mir als Alternative zwei Blumentopfheizungen, bzw. Teelichtofen zulegen. Gibt’s hier als bspw. Bausatz (Modell Leuchtturm) auch zu kaufen.
Vorsicht: Einiges, was im Internet als Bauanleitung kursiert, ist in der Praxis brandgefährlich: Wenn zuviele Kerzen zu nah beieinander abbrennen, kann es u.U. zu einem Teelichtbrand kommen, der ggfls. selbst mit Wasser nicht mehr löschbar ist. Deshalb halte ich die dort angebotene Variante noch am empfehlenswertesten (zumal nicht soviele Kerzen zum Einsatz kommen).
@Ann_da_Cava hat Blumentopfheizungen in Verwendung und berichtet, sie würden auf ihrer Veranda gute Dienste leisten.
Und hier ein Bericht über die Heizleistung in einem 15 qm-Raum: http://www.wiwo.de/technologie/green/biz/egloo-und-co-das-koennen-die-teelichtoefen-tatsaechlich/13552234.html
Wegen des Sauerstoffverbrauchs, bzw, der Schadstoffemissionen würde ich mir - wenn Du zwei Teelichtöfen mit je zwei Teelichten in Deiner Laube Betrieb hast - keine großen Sorgen machen: Wieviel Sauerstoff verbraucht eine Kerze?
Schöne Grüße
Stefanie