Keinen Zündfunken bei meinen Zündapp Combimot

Ich habe ein Zündapp Combimot anbaumotor 48ccm  1.5 ps   Baujahr 1953 bei meinem opa gefunden und wollte des Ding wieder zum laufen bringen das Moped stand da ca. Zwanzig Jahre rum und davor ist es auch gelaufen. Jetzt ist mein problem das ich keinen zündfunken bekomme  (Zündkerze an Masse)  ich habe mit einem Messgerät überall den durchgang am Polrad gemessen und theoretisch müsste uberall durchgang sein. Jetzt  weiß ich nicht mehr weiter ps. Die Zündkerte funktioniert noch 

Mfg. Luis

Hallo,

hast Du auch Unterbrecher und Kondensator überprüft? Wenn der Unterbrecher nicht richtig schließt oder öffnet und/oder der Kondensator defekt ist, kann sich kein Magnetfeld mehr in der Zündspule aufbauen und es gibt keinen Zündfunken. Die Teile kosten meist nur ein paar Euro und es tut nicht weh, wenn man sie auf Verdacht austauscht. Dazu musst Du wohl das Polrad abziehen und den Unterbrecher mit Fühlerlehre oder Prüflampe einstellen.

Gruß
hps

Unterbrecherkontakt ist vorhanden und arbeitet auch?  Kenn das noch von früher das man den schließwinkel kontrollieren musste,  Abstand war wenn ich mich nicht so ganz irre Ca 0,2-0,5 mm ansonsten kann’s net funken.  Kenne deinen Motor jetzt nicht aber Funktionsweise war ja früher im Prinzip immer des selbe,  kannst ja mal schreiben wenn’s klappen sollte

Hallo Luis

Probiers mal ohne Kerzenstecker. Steck das Kabel zwischen die Kühlrippen. Wenns dann vom Kabel gegen Metall funkt ist vermutlich der Stecker kaputt. Versuchs mit einer Zündkerze vom alten Käfer mit niedrigem Wärmewert zB Bosch W145 T1. Unterbrecher Kontaktflächen auf Abbrand konrollieren und ggf mit Nagelfeile glattfeilen. Kontrollieren ob der Unterbrecher wirklich richtig schließt. Versuche es im Dunkeln dann siehst Du ob der Funken schon an der Zündspule durchschlägt und gegen das Gehäuse abhaut. Vielleicht hilfts Dir weiter. Viel Glück beim suchen.

LG Lois

Auf den Unterbrecher hat man schon hingewiesen.
Ich gehe in solchen Fällen so vor:
Erst schiebe ich einen dünnen Blech (0.5-6) vorauf ich feines Schleifpapier beidseitig angepappt habe zwieschen den Kontakten und mache damit die dünne Oxidschicht was durch die lange Zeit sich bildet weg. Dabei merkt man gleich auch ob der Hammer leicht beweglich ist und genügend Druck hat was für den richtigen Kontaktdruck wichtig ist (tropfen Öl hilft). Dann in offenen Zustand gut ausblasen. Jetzt müsste (wenn nicht was anderes Kaput ist) der Funke kommen.

Gruß

Balázs

Okay danke für die schnelle Antwort ich probiere jetzt mal alle möglichkeiten aus  und melde mich dann wieder

Ps: ist der kondensater das zelynder förmige ding an das alle Kabel im polrad angeschlossen sind.

jetzt habe ich einigermaßen einen Zündfunken weil ich den Stecker abgemacht habe und die Kontaktflächen abgeschliffen habe. Aber anscheinend war das kein Stecker zum runter bauen weil mir das kabel am Stecker abgerissen ist aber danke für die schnellen Antworten hat mir sehr geholfen =D