Hallo,
baue auch gerade ein Haus in Massivbauweise.
Kellerhülle betoniert, Innen und Außenwände in Ziegel. Auf Dach auf den Sparren 35 mm Pavatex und darauf dann Dachziegel.
Meinen Keller habe ich zuerst verputzt mit Kalk-Zementputz an den Ziegeln, an den Betonwänden brachten wir zuerst eine Lage Uni-H an und darauf dann den Kalkzementputz. Uni-H als haftverstärker. Kalk-Zementputz deshalb im Keller , weil der eher feucht wird als Erdgeschoß.
Habe nun 2 cm Styropor im ganzen Keller ausgelegt darauf hat Estrichleger eine Folier gelegt und auf diese dann ca. 4 cm Zementestrich gelegt.
Mir wurde gesagt, das Kalkputz höherwertiger ist als Gipsputz. Gipsputz ist „Bauträgerputz“. Verputze diese Woche mein Erdgeschoß mit Kalkputz.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß
Anton
Hallo,
toll, dass es solche foren gibt, habe hier schon viele
hilfreiche infos gefunden!
Jetzt werde ich troztdem nicht schlau.
Habe vor in meinem neubau den keller auszubauen.
Frage 1, was müßte man zuerst machen, Verputzen der Wände oder
Estrich und bodenfliesen?? (der keller ist aus beton gegossen
(wanne ca 30cm) aussen nochmal gut isoliert, innewände aus
porenbeton gemauert)
Frage 2, Welchen Putz für die Wände sollte man verwenden?
Frage 3, ein raum soll als wohn/hobbyraum dienen, welche
Wandverkleidung würdet ihr vorzien (putz, paneelen,
gipsplatten, anstrich?
Tausend DAnk!!!