Keller dämmen für Wäsche

Hallo :smile:

ich hab vor im Keller einen Raum zum Aufhängen von Wäsche zu nutzen, problem nur das der Raum im Winter nicht warm wird. Die Heizkosten würden in die Höhe schnellen wenn wir die Heizung laufen lassen würden. Habt ihr da eine Idee wie ich die Betonwände dämmen könnte und was ich alles dafür brauche?

MfG
Thomas

Hallo Thomas,

zwei Dinge zu Deiner Frage:

  1. Dämmung von innen:
    Es gibt diverse Plattendämmstoffe die man von innen an die Kelleraußenwand kleben kann. Hier gilt: mehr hilft mehr. Nachteil: umso dicker, umso mehr Raum verliert man. Natürlich gibt es auch Materialien die bei gleicher Dicke unterschiedlich gut (besser) dämmen. Wichtig zu beachten: das Thema Dampfbremse: Du benötigst auf die Innenseite der Dämmung (auf der warmen Seite) eine Dampfbremse bzw. eine Dampfbremsende Schicht, damit die (feuchte) Raumluft nicht an die kalte Betonwand gelangen kann, denn dort würde sie kondensieren, es entsteht Feuchtigkeit, dann Schimmel.
  1. Keller + Wäschetrocknen:
    In Kellerräumen besteht grundsätzlich das Problem erhöhter Feuchtebildung und Schimmelbildung.
    Hintergrund: warme Luft steigt nach oben, die kalte fällt nach unten - in den Keller. Und kondensiert an der (relativ) kalten Kellerwand. Wenn du im Keller (feuchte?) Wäsche aufhängst erhöhst Du diese Problematik.
    Du müsstest im Winter sehr gut heizen und sehr gut lüften. Im Sommer geht’s gar nicht, da Du hier nicht entlüften kannst, sondern eher warme feuchtegeschwängerte Luft hereinlüftest und das Problem verstärkst.
    Ich würde davon abraten.

Hoffe Dir geholfen zu haben!

Gruß
Joachim:

Hallo Joachim

also ich hab vor nur im Winter feuchte Wäsche aufzuhängen, welche Materialien würdest du den Vorschlagen? Ich hatte an Styropor und oder Glaswolle gedacht.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

geht beides.
Bei Glaswolle würdest Du eine Unterkonstruktion an die Wand montieren (Holz oder Metall), dazwischen die Glaswolle, darauf die Dampfbremsfolie (wichtig: feuchteadaptiv) und darauf dann eine Gipskartonplatte.
Styropor: müsstest Du vollflächig an die Wand kleben, ist halt schwieriger darauf dann etwas festzumachen.
Es gibt aber im Baustoff-Fachhandel auch noch andere Produkte, die auch mir im einzelnen nicht geläufig sind.

Gruß
Joachim