Keller mit Wäremrückgewinnungs Lüfter

Hallo zusammen, ich habe einen Keller der schon 2 x 100mm Löcher nach draußen hat auf der Seite, die noch zu 80% der Höhe auf der Seite beim Nachbar mit Erde zugeschüttet ist.
Nein hier Aufgraben und eine Drainage machen ist nicht Ratsam :).

Die restlichen 3 Wände stehen im Trockenen. Im Keller werden die Klamotten der vergangenen Saison gelagert aber auch im anderen Raum die Heizung (alte ÖL) als auch im anderen Bereich Nahrungsmittel und Wein.
Alle Räume sind offen und haben keine Tür.

Laut meinen Messungen im Keller habe ich von 40-60% Luftfeuchtigkeit bei fast konstanten 17-18C°.

Da wir davon ausgehen das durch die Luftfeuchtigkeit auch die Klamotten leicht gammeln oder auch Nahrungsmittel mal schnell wachsen (Zwiebel und Kartoffeln Keimen wie blöd), wollten wir uns um eine Lüftung mal schlau machen.

Es gibt ja Zentral gesteuerte Lüfter die viel Geld kosten aber auch nur Lüfter mit WRG und Feuchtigkeitssensoren.

Gibts jemanden der hier etwas ähnliches bei sich hatte und vllt auch was günstiges gefunden hat?

Völlig normale Werte, kein Schimmel zu befürchten !

und das Zwiebeln und Kartoffeln keimen ist ein anderes Problem, es ist zu warm. Vielleicht auch zu hell (Kartoffeln abdecken gegen Licht) und vor allem nur kleine Mengen überhaupt lagern. keine Monatsvorräte.

oder Du machst was verkehrt. Ich lese, „alles offen im Keller“. Das ist ungünstig, Zwischentüren zu, und insbesondere Tür zu der Wohnetage zu ! Heizraum wird ja wohl eine Tür haben ?

Eine Lüftung des Kellers halte ich für unnötig, sie birgt sogar Gefahren, wenn man sich Feuchte erst hineinholt (typ. Sommer).
Deshalb auch Kellerfenster schließen ! Lüften nur bei Bedarf und das wenn es draußen noch kühl ist, also morgens oder spät abends.
Auch die 100 mm Bohrungen dicht verschließen wenn unbenutzt.

MfG
duck313

Hi Duck313,

also wo die Keimen gibts kein Sonnenlicht.
Mit „alles offen“ meinte ich die Etage, der Zugang zum Wohnraum obendrüber ist durch eine Tür abgedichtet (auch mit extra Dichtring der schließt bei geschlossener Tür).
Heizraum hat keine Tür (Baujahr 1928 des Hauses) nur ein Fenster mit Gitter wegen „Luft ziehen“ und eine Nebeneingangstür richtung Hof.

Noch zu erwähnen ist, es ist ein Sandsteinkeller und wurde vom Vorbesitzer mit Dauerhaft belüften und viel Holz direkt an die Wand gelohnt. Daher haben wir nach einem Jahr lüften erst die Modrigen Geruch rausbekommen sowie die Feuchte damit genommen weil wir doch alles rausgeschmissen haben sowie auch Kalkputze die Wasser gezogen haben.

Das halt die Klamotten Schimmeln macht meine Frau nervös :-/

Da musst Du ihr ( ich sage das aber auch Dir) sagen, ein Keller, noch dazu ein Altbaukeller aus Sandstein ist für die Lagerung von feuchte-empfindlichen Dingen völlig ungeeignet !
Textilien gehören da definitiv nicht rein.

Obwohl, die Messwerte selbst nicht für zu hohe Luftfeuchte sprechen.

1 Like