Guten Tag!
Vor einigen Monaten wurde ein Mietvertrag abgeschlossen und nun kommen Fakten ans Tageslicht, die wir nicht wussten. Einige hier aufgelistet:
1.Beim Besichtigungstermin, wurde die Wohnung mit einer Garage, einem Garten und einem Carport angepriesen. Nachdem der Vertrag unterschrieben wurde (es muss ergänzt werden dass von einem Carport da nicht die Rede sei) stellte man fest, dass ein Nachbar ständig vor dem Carport parkt, sodass das Hinausfahren jedesmal ein Kunststück sei. Dieser Nachbar wurde gebeten dies zu unterlassen. Beim Telefonat mit dem Vermieter erfahren wir, dass der Carport auf dem Grundstück einer älteren Dame sei und diese habe ihm erlaubt vor dem Carport zu parken. (2m davor!!) Dieser Herr besitzt 3 (!!!) garagen im Innenhof (dort befindet sich auch unser Carport) und weigert sich diese zu nutzen, da er seine Werkstätte oder ähnliches drin hat. Was tun??
-
Es wurde durch ZUFALL erfahren, dass die Steckdose die am Carport ist und von JEDEM genutzt wird über unseren Stromzähler läuft. Deshalb wurde die Sicherung unsererseits abgeschaltet. Der nette Nachbar - er wusste ebenfalls nicht, dass der Strom über uns läuft - wollte Rasenmähen und stellte fest, dass kein Strom da wäre. Somit flog alles auf. Wie soll man denn nun vorgehen? Der Nachbar versteht die Situation, dass wir keine „5€ mtl.“ von jedem erhalten, damit die jederzeit Strom beziehen können und schlug vor einen separaten Stromzwischenzähler anzubringen. Der Vermieter hält sich da raus. Der Nachbar wusste von dieser Situation bei Vertragsabschluss auch nichts!
-
Gestern wurde ebenfalls festgestellt - weder wurde uns das mitgeteilt, noch steht es im Vertrag - dass der komplette Strom für den Kellerbereich (in dem Waschmaschinen stehen) ebenfalls seit Monaten von uns finanziert wird. Kann man den Vermieter „zwingen“, dass er einen Zwischen Stromzähler anbringt??
-
Vierte Tatsache: in unserem Garten sind alle „Wasserhähne“ für den Wasserschlauch. Das heisst, zum einen, dass alle Nachbar DURCH unseren Garten laufen müssen um Wasser zu bekommen UND zudem bezahlen wir alleine dafür… Ebenfalls erhielten wir darüber KEINE Informationen.
-
Zu guter letzt: Mein Mann und ich erfuhren, dass der vermieter unseren Wohnungsschlüssel hat. Er sage, das sei gesetzlich geregelt und weigerte sich den Schlüssel abzugeben. Ist das denn rechtens? Der könnte jederzeit die Wohnung betreten und wir würden es nicht merken!
Es wäre nett, wenn wir Informationen zum Sachverhalt erhielten. Gerne mit Gesetzestexte, da der Vermieter alles andere nicht akzeptiert.
Einen schönen Tag und vielen Dank im Voraus!