Hallo,
mal angenommen, in einem Mehrfamilienhaus werden zwei Mieterkeller vertauscht. In dem Sinne, dass zum Beispiel ( mal angenommen…)wir über unseren Stromzähler und auch mit Sicherung etc… die Kosten des Nachbarkellers tragen und umgekehrt. Dies kommt, mal angenommen, durch einen Zufall beim Ein- und Auszug heraus, weil plötzlich bei dem einem das Licht im Keller nicht mehr geht, weil der nachbar ausgezogen ist und im eigenen Keller trotz ausgeschalteter Sicherung das Licht dennoch geht. Ungerecht ist es angenommen ja dann, wenn zum Beispiel der eigene Keller nie benutzt wurde un d dementsprechend kaum Strom verbraucht wurde, die nachbarn, für deren Strom man dann zahlt bzw. gezahlt hat, eine Tiefkühltruhe und einen Wäschetrockner laufen lassen haben.
Welche Möglichkeiten hat man denn dann in solch einem Fall, das zu viel gezahlte Geld zurückzubekommen ???
liebe Grüße,
ela