Hallo, wir wollen unseren Keller isolieren um ihn auch als Wohnraum mit nutzen zu können. Bei der Recherche sind wir auf „LINITHERM PAL SIL“ gestoßen.
Wer kennt sich damit aus?
Wo ist das erhältlich?
Preise?
Hallo,
die Frage ist:
Wofür wollt ihr den Keller nutzen? Nur als Partyraum oder wirklich zum längeren Aufenthalt.
Keller werden im Sommer ziehmlich feucht, vor allem wenn man den Fehler macht, tagsüber kräftig zu lüften.
Die relative Feuchte darf auch im Sommer nicht 60 bis 70% übersteigen, damit die Bewohner nicht krank werden und das bekommt man nur hin, wenn im Sommer die Luft elektrisch entfeuchtet wird, was durchaus ein paar kWh am Tag kosten kann.
Der Fußboden muss gut isoliert sein oder beheizt, sonst wird es im Winter unerträglich.
Zudem ist zu beachten, wieviel Radioaktivität in Eurer Region aus dem Boden steigt (Radon).
Wenn das Grundwasser schon von außen in den Keller drückt, würde ich das ganze lieber vergessen. Gerade in einem bewohnten Keller müssen die Wände atmen können.
Gute Nacht
Welche Wand hat eine Lunge???
Kellerwände die diffusionsoffen sind gibt es nicht…
Die Linithermplatten hören sich für diesen Zweck richtig vernünftig an.
Ich kannte bisher nur reine Kalziumsilikatplatten, dies hier scheint eine kombination zu sein. Hört sich sehr gut an, werde ich auch mal austesten.
Dampfdiffusionsmässig funktioniert dieses System wohl, alles in allem hört sich das für mich sehr gut an.
Bei der Oberflächenbearbeitung aber unbedingt darauf achten auch im mineralischen bereich zu bleiben, um die Wasserdampfspeicherung der Silikatoberfläche nicht zu beeinträchtigen.
Das heißt: Nicht mit Dispersionsfarben oder ähnlichem streichen.Am besten auch nicht tapezieren, sondern nur mit Silikatfarbe streichen,oder einen Silikatputz aufbringen.
TROTZDEM LÜFTEN nicht vergessen!
Die Oberflächen der Platten speichern kurzzeitig zu hohe Luftfeuchtigkeit, die aber wenn es die Umgebungsluft zulässt (im Sommer Nachts den keller lüften) wieder an die Umgebungsluft abgegebne werden muss.
Hallo(hab ich vorhin vergessen)
Natürlich hat Rold recht:
Bei Eindringender Feuchtigkeit von aussen hat alles keinen Wert.
Tschüss und viel Erfolg bei dem Kellerausbau
(vorhin auch vergessen)