Kellerabdichtung

Hallo,
unsere Kellerwände sind rundum feucht. Von außen kann nicht trockengelegt werden. Man rät uns zur Verschlemmung von innen, wäre am preiswertesten. Trockenlegung per Injektionen geht ebenfalls nicht, da Kalksandstein.
Was wäre sonst noch angebracht, damit Keller trocken wird und bleibt.
Wer kann hier raten?
Gruß Oldies

Grüß Gott.
Schauen Sie sich auf der Seite von www.isarbautenschutz.de die Schrift Nr. 12 an.
Sollten Sie noch Fragen haben dann eine mail an mich.

Hallo Oldies,
leider ist die Anfrage unter gegangen und daher erst verspätet die Antwort.
Eine pauschale Antwort ist immer schwer zu sagen, aber bei aufsteigender Feuchtigkeit sollten nachhaltige Maßnahmen getroffen werden. Horizontale Sperren wirken nur bis zur Sperre und darunter bleibt es feucht, wenn sie denn überhaupt funktionieren. Schleierinjektionen, d.h. Injektionen quasi durch die Wand nach außen können sinnvoll sein, wenn drückendes Wasser ansteht (Schichtenwasser, hoher Grundwasserspiegel).
Bei einem solchen Problem sollte man auf die Gewährleistung für die Trockenlegung und nicht nur die Garantie auf korrekt ausgeführte Arbeiten legen, Zahlungen kann man bei einigen Anbietern an Trockenlegungserfolge binden (z.B. x% Trocknung nach x Wochen). Außerdem muss man für sich überlegen, welche Baumaßnahmen man im Haus oder draußen akzeptieren kann oder will.

  • Sind die Innenwände auch betroffen?
  • Wie alt ist das Haus?
  • Welche Maßnahmen wurden bereits gegen die Feuchtigkeit unternommen?
  • Wie ist die Bodenbeschaffenheit/Drainage?
  • Wie erfolgt die Belüftung?
  • gibt es bereits Salzausblühungen?
  • In welchem Ort steht das Gebäude?
    Sorry für die Verspätung. Bei weiteren Fragen einfach fragen!
    Beste Grüße!
    Kai (RAPIDOsec Mauerentfeuchtung www.rapidosec.info)

unsere Kellerwände sind rundum feucht. Von außen kann nicht
trockengelegt werden. Man rät uns zur Verschlemmung von innen,
wäre am preiswertesten. Trockenlegung per Injektionen geht
ebenfalls nicht, da Kalksandstein.
Was wäre sonst noch angebracht, damit Keller trocken wird und
bleibt.