hallo,
ich habe ein altes haus aus den 50er jahren gekauft. die kellerwand ist aus beton. wenn ich mit einem eisen stocher dann bröselt die wand. nach einer lochtiefe von ca. 3 cm habe ich aufgehört zu stochern.
ich werde bald die kellerwand von aussen freilegen, abdichten und eine drainage erstellen.
hinsichtlich der drainage wurde mir empfohlen die aussenwände von innen und aussen zu reinigen und anschließend abzudichten. aber mir scheint wenn ich innen solange „reinige“ indem ich die lose schicht weghämmere dann löst sich die kellerwand komplett auf.
wer kann mir sagen was ich da tuen sollte?
gruß
georg
Hallo Georg,
so wie du es beschreibst hast du einen sehr hohen Anteil an Feuchtigkeit in den Wänden. Es kann sein, was aber unwahrscheinlich ist das die Wand komplett verwittert ist. Das wäre dann sehr schlecht.
Das mit dem freilegen der Wand von außen ist schon sehr gut. Jedoch rate ich dir dieses in den Sommermonaten zu erledigen. So kann die Außenwand für eine Weile „Atmen“. Bedeutet nix anderes als das die Wand einmal vernünftig austrocknet. Dies ist so oder so erforderlich damit du sie vernünftig versiegeln kannst.
Ich hoffe dass es dir weiter hilft.
Gruß
Goran
Hallo Georg, gehe mal davon aus, dass in den 50ern die sog. Betondeckung nicht so präzise eingehalten wurde. Der Beton bröselt weil die Eisen darin rosten. Wenn du den Beton „trockenlegst“ hört logischerweise auch das rosten auf. Den Keller aber grundsätzlich nur von außen abdichten. Du trägst Regenkleidung auch über dem Pullover )von innen höchstens spachtel um unschöne stellen zu beseitigen. Fachlich absolut korrekt ist eine sog. Betonsanierung, die i.d.R. aber sehr teuer ist. Lass mal ein Malerbetrieb darauf schauen, die machen das sehr häufig. Zudem ich von hier aus auch nicht weiß in wie weit die Eisen angegriffen sind. Also den Fachmann vor Ort schauen lassen.
Gruß Guido
Das sollte sich ein Statiker anschauen!
Hallo Georg, leider kann ich Dir bei diesem Fall nicht helfen. Das mit dem trocken legen hört sich aber gut an.
Viele Grüße
Thomas
Kellerwand aus Beton
Hallo Georg,
Sie sollten an der Wand eine Fläche von ca. 1 qm vom Putz befreien und dann einen Sachverständigen vor Ort bestellen, der sich das Ganze anschaut und die Qualität des Betons feststellt.
Ich persönlich habe allerdings meine Zweifel, dass es sich um Beton handelt. Das wird aber ein Fachmann herausfinden. Mit ihm besprechen Sie dann auch eine sinnvolle Sanierung.
Gruß aus Hagen
Dipl.-Ing. Werner Kahlki
Beratender Bauingenieur
Hallo,
ohne das selbst gesehen zu haben, möchte ich keine Bewertung bzw. Empfehlung abgeben. Eine Abdichtung von außen ist aber immer empfehlenswert denn Feuchtigkeit vom Objekt fernzuhalten hat noch nie geschadet. Ansonsten würde ich Ihnen empfehlen sich fachlichen Rat von einem Experten in Ihrer Nähe einzuholen. Kompetente Ansprechpartner wären da die Maurer oder Betonbauer Innungen und dort deren Innungsmeister.
Viel Glück und gutes Gelingen,
Jürgen Wunder
Hallo Georg,
das ist hier schwierig zu beantworten, ohne es vorher gesehen zu haben.
Solche Sachen solltest Du auf jeden Fall mit einer Baufirma besprechen.
mfg
dschengiz
hallo goran!
vielen dank für deine antwort. ich habe am samstag einen termin mit einem statiker.
viele grüße
georg
hallo jürgen!
vielen dank für deine antwort. ich habe am samstag einen termin mit einem statiker.
viele grüße
georg
hallo thomas!
vielen dank für deine antwort. ich habe am samstag einen termin mit einem statiker.
viele grüße
georg
hallo stefan!
vielen dank für deine antwort. ich habe am samstag einen termin mit einem statiker.
viele grüße
georg
Das sollte sich ein Statiker anschauen!
hallo guido!
vielen dank für deine antwort. ich habe am samstag einen termin mit einem statiker.
viele grüße
georg
beton bröselt innen
Hy Georg,
danke für eine Antwort, ist glaube ich das erste mal, das das einer macht. Die Lösung mit dem Statiker ist die beste, kostet was aber du kannst die Sache von Grund auf richtig angehen. Billig/günstig ist nicht immer das beste.
Viel Erfolg !!!
Guido