Kellerraum mit Strok Heizkörper heizen?

Hallo, es handelt sich um einen kleinen hausanbau. kellerraum ist direkt über den wohnflur zu erreichen ohne das eine tür vorhanden ist. Also kommt die kälte nach oben.
vermieter will keinen heizkörper einbauen lassen,also bleibtnur die möglichkeit mit strom zu heizen.
Im keller stehen waschmaschine und wäschetrockner. Temperatur immoment so zwischen 10 und 17 grad.
Es müßte also strom heizung sein,die permanent eine bestimmte temperatur halten muss auch nachts.

was kann man da für eine heizung nehmen. Radiator,Heizluft usw.??
Was würdet ihr machen um den kellerwarm zu bekommen??

MFG Vincent

Hi, Tür zum Kellerraum hin einbauen. Dürfte das Billigste und Effizienteste sein.
MfG ramses90

Hallo!

kellerraum
ist direkt über den wohnflur zu erreichen ohne das eine tür
vorhanden ist. Also kommt die kälte nach oben.
vermieter will keinen heizkörper einbauen lassen,also
bleibtnur die möglichkeit mit strom zu heizen.

Oder eine Tür einbauen.

Im keller stehen waschmaschine und wäschetrockner. Temperatur
immoment so zwischen 10 und 17 grad.

Wa und Trockner stört die Temperatur nicht :smile:

Es müßte also strom heizung sein,die permanent eine bestimmte
temperatur halten muss auch nachts.
was kann man da für eine heizung nehmen. Radiator,Heizluft
usw.??

Es ist wohl zutreffend, dass der Keller thermisch von außen nicht gedämmt ist? In solchem Fall würde ich den Keller gar nicht heizen, auf keinen Fall elektrisch - viel zu hohe Betriebskosten. Ein 2 kW-Heizer verursacht Betriebskosten von 50 Cent pro Stunde! Dabei bleibt die Heizerei aussichtslos, weil erdberührte Teile (Fußboden und Außenwände) die Temperatur des Erdreichs haben.

Was würdet ihr machen um den kellerwarm zu bekommen??

Ich würde nicht versuchen, den Keller warm zu bekommen, sondern den Keller vom Rest des Hauses mit einer Tür trennen. Eine andere sinnvolle Methode gibts nicht.

Gruß
Wolfgang

Hallo !

Ja !
Zumindest einen Vorhang aus schwerem Wollstoff z.B.,wenn man keine Tür einbauen kann oder will.

MfG
duck313

Also das elektrische nachheizen ist mit Abstand die schlechteste Wahl, ich kann von dieser Variante nur abraten.
Der Einbau einer Tür erscheint mir die mit Abstand beste Idee zu sein. Der Keller muss nicht beheizt werden es darf da nur keinen Frost geben. Für gewöhnlich kommt das aber nicht so schnell vor.
Für den Fall, dass Wohn- oder Schlafräume ebenfalls noch im Keller sein sollten und dieser im Mietvertrag eingeschlossen ist, so ist der Vermieter verpflichtet eine Heizung einbauen zu lassen. Ich vermute jedoch, dass dies bei Dir nicht der Fall ist.

Also aus fachlicher Sicht kann ich nur von der elektrischen Heizung nur dringend abraten. Die dadurch anfallenden Mehrkosten dürften bei Dir hängen bleiben falls du keine Notwendigkeit oder Unverhältnismäßigkeit geltend machen kannst.

Falls Du trotz aller Meinungen dennoch nach heizen möchtest so würde ich zu einem elektr. Radiator raten für die Verwendung eines Wärmelüfters würde ich nach der Beschreibung keinen Anlass sehen. Aber bitte dies ist wirklich die schlechteste Variante der Einbau einer Tür ist definitiv sinnvoller an diesen Kosten würde der Vermieter sich vermutlich auch beteiligen und man hätte einen einvernehmlichen Konsens gefunden.