Hallo,
wir nutzen einen Kellerraum (ca.20qm) für Wäschetrocknung, in dem auch die Abwässer aus Waschmaschine und Kellertreppenablauf in einem Sumpf gesammelt und über eine Hebeanlage füllstandsabhängig in die städt. Kanalisation gepumpt werden.
Das ‚stehende‘ Wasser im Sumpf (überwiegend Laugen) sowie die Feuchtigkeit aus der trocknenden Wäsche führen immer wieder zu Gerüchen. Diese sollen über ein Kellerfenster mit 10,5cm Kreisöffnung im Glas nach draußen in einen Lichtschacht abgeführt werden. Dieser Lüfter soll idealerweise Feuchtigkeits-gesteuert (also NICHT permanent) laufen; die Hoffnung ist, dass somit nicht allzuviel Abwärme verloren geht.
Welche Lüftertypen und Eigenschaften (Lager, Drehzahl, ‚Isolierung‘, etc.) erscheinen geeignet / empfehlenswert?
Welche Regelungs-/Steuerungstechnik erscheint geeignet / empfehlenswert?
Vielen Dank für ein paar pragmatische Lösungshinweise.