Bei meiner Mutter war an zwei Wochenenden hintereinander folgendes passiert: 1. Extreme Regenfälle und 2. wurde gegenüber der Wohnsiedlung ein Regenwasserauffangbecken (illegal) abgelassen (kleines Einkaufszentrum auf einem Teil der Trabrennbahn Berlin-Mariendorf), da die dortige Bowlinganlage ebenfalls vollzulaufen drohte. Auf diesem Komplex gibt es noch großflächige Versiegelungen (Parkplätze) mit wenigen (verschmutzten) Gully’s. Das Gelände ist Richtung Wohnsiedlung etwas abschüssig. Durch dieses Vorgänge konnte die Kanalisation das Wasser nicht wie normal abführen, so daß ausschließlich durch die Kanalisation das Wasser in den Keller meiner Mutter gedrückt wurde: Tiefe 1x 40 cm, 1x 1,30 m. Betroffen waren diverse Nachbarn. Der Keller Baujahr 1926 war nie feucht. Heizung, Waschmaschine, Werkzeug, Einrichtung zerstört, Schaden etwa 15.000 Euro, „Versicherung“ zahlt nichts. Das Wasser ist nun weg, wie bekommt man den Keller wieder in Ordnung (Bakterien!!!, Reinigung und Desinfektion)?
Hallo Reisefreund,
wenn es schon getrocknet ist und Deine Mutter die trockenen Reste aufkehren will, sollte Sie einen Mundschutz/Staubfilder aufsetzen, da der Staub nicht so gesund sein könnte.
Ansonsten gibt es da nichts spezielles. Ganz normale Putzmittel und eben noch Desinfektion oder eben desinfinzierende Putzmittel.
Vorher mit einem Gartenschlauch durchspritzen. Falls kein Bodeneinlauf vorhanden ist, das Putzwasser mit einem Nasssauger aufsaugen.
Viel Erfolg!
Alexander Kreis