Kellerrenovierung: Lehmboden soll ersetzt werden

Unser Haus BJ 1956 hat noch einen Kellerraum der mit Lehmboden ausgestattet ist außerdem sind die Wände aus Natursandstein. Hier war in den letzten Jahren immer ein Modergeruch vorhaden. Jetzt haben wir den Boden ca. 15cm tief abgetragen und werden 10cm Schotter einbauen. Die letzten 6 cm bin ich mir allerdings unschlüssig was ich tun soll. Der Boden ist feucht nicht nass, was passiert wenn ich Estrich auftrage?

Wer möchte kann auch Bilder von mir bekommen.

Gruss Peter

Hallo Peter!
Wenn die Kellewände aus Natursandstein sind wirst du den Keller nie ganz trocken bekommen. Der zieht bei jedem Regen Wasser und gibt die Feuchtigkeit dann langsam wieder ab.
In deinen Keller einen Estrich zu legen ist kein Problem. Du musst auf jeden Fall zuerst eine Estrichfolie auf den Kies legen, damit von unten keine Feuchtigkeit mehr hoch kommt. Am Rand zwischen Wand und Boden muss ein Streifen aus Styropor angebracht werden, damit keine Verbindung zur Wand vorliegt.
Dann kann eigentlich Estrich gegossen werden. Ich würde dir einen schnelltrocknenden Estrich empfehlen da ein „normaler“ Estrich in deinem Keller zu lange zum trocknen braucht. Man rechnet pro Zentimeter Estrichdicke eine Woche Trockenzeit.Bei weiteren Fragen einfach melden.
mfg
Holger

Vielen Dank für deinen Rat.

Gruß Peter

Hallo Peter,
lass den Boden von einer Fachfirma ordentlich machen. Der Modergeruch wird allerdings bleiben, denn die Wände holen sich weiterhin das Wasser aus dem Erdreich. Und Sandstein kann ganz schön viel Wasser ziehen.
Da hilft dann nur eine entsprechende nahchaltige Trockenlegung. Ich würde Dir ein System empfehlen, dass den Boden mit trocken halten kann, damit Du gar nicht erst wieder Probleme bekommen kannst.

Kannst gern mal Bilder oder Grundriss schicken!

Es gibt Systeme, die bei aufsteigender Feuchtigkeit in Mauerwerk und Boden helfen. Leider tun dies nicht alle.

Wichtig ist daher, die Garantie und Gewährleistung, Referenzen von Kunden, die man anrufen kann, und Zahlungsziele (z.B. erst bei erfolgreich angelaufener Trocknung) zu vergleichen.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Kai A. Quante (Aquaristik , Wirbellose, Projektmanagement, RAPIDOsec Mauerentfeuchtung)

Unser Haus BJ 1956 hat noch einen Kellerraum der mit Lehmboden
ausgestattet ist außerdem sind die Wände aus Natursandstein.
Hier war in den letzten Jahren immer ein Modergeruch vorhaden.
Jetzt haben wir den Boden ca. 15cm tief abgetragen und werden
10cm Schotter einbauen. Die letzten 6 cm bin ich mir
allerdings unschlüssig was ich tun soll. Der Boden ist feucht
nicht nass, was passiert wenn ich Estrich auftrage?

Hallo Kai,

nach dem einbringen von Schotter und zwei Wochen abwarten kann man feststellen, daß ein der Boden abtrocknet. Ich habe mit einem Dipl. Ing. kontakt aufgenommen, auch dieser hat mir geraden den Boden nicht zu versiegeln. Wir werden jetzt Terassenplatten die durchlassig sind verlegen.

Vielen Dank für deine Antwort.

Gruss Peter

Hallo Peter,
da die Platten durchlässig sind, werden sie auch Feuchtigkeit aufnehmen, allerdings durch den Schotter (erstmal) kaum etwas. Kisten würde ich dennoch nicht direkt darauf stellen.
Falls Euch die feuchten Wände nicht stören, kann das auch reichen. Die Luftfeuchtigkeit und Modergeruch werden sich allerdings kaum ändern.
Viel Erfolg.
Beste Grüße,
kai

nach dem einbringen von Schotter und zwei Wochen abwarten kann
man feststellen, daß ein der Boden abtrocknet. Ich habe mit
einem Dipl. Ing. kontakt aufgenommen, auch dieser hat mir
geraden den Boden nicht zu versiegeln. Wir werden jetzt
Terassenplatten die durchlassig sind verlegen.