Kellertreppe abdecken bzw. verschließen

Hi ihr lieben Wissenden,

um unsere überdachte Terrasse zu vergrößern möchte ich die Kellertreppe verschließen. Die Kellertreppe begrenzt die Terrasse auf der einen Seite und auf der anderen Seite der Treppe ist die Hauswand des Nachbarn. Die Treppe ist 1m breit und 3,40m lang.
Ich möchte nun Balken in der Dimension 10x12cm 3,40 lang an beide Seiten der Kellertreppe montieren und dann quer dazu 1m Balken gleicher Stärke mit 50cm Abstand zueinander.
Für die Befestigung an der Wand dachte ich an Injektionsmörtel, da Bohrlöcher nie ganz unproblematisch waren. Ich vermute Hohlblockziegel (rotes Bohrmehl, spürbare Kammern beim Bohren).
Das ganze soll dann noch mit Platten bedeckt werden.
Im Frühjahr möchte ich dann Bangkirai verlegen. In diesem Bereich würde dann zusätzlich zu dem enormen Gewicht des Bangkirai noch eine Bank stehen. Es sind also recht hohe Anforderungen an die Tragkraft der Konstruktion gestellt.
Nun meine Fragen:
Reichen Balken der Dimension 10x12, um das Gewicht zu tragen?
Welche Dimension sollten die Gewindestangen für Montage der Balken an der Wand haben? Genügt M12 oder muss es M16 sein?
Als Abschluss dachte ich ursprünglich an 22mm OSB-Platten, die ich mit Yachtlack versiegeln wollte. Sind da Fermacell-Platten besser? Gibts da noch andere Möglichkeiten?

Ich danke Jedem, der so weit mit dem Lesen gekommen ist, schon mal fürs Interesse :wink:
und hoffe, es findet sich auch jemand, der meine Fragen beantworten kann.

Hallo mibload,

Schönes Projekt!

um unsere überdachte Terrasse zu vergrößern möchte ich die
Kellertreppe verschließen. Die Kellertreppe begrenzt die
Terrasse auf der einen Seite und auf der anderen Seite der
Treppe ist die Hauswand des Nachbarn. Die Treppe ist 1m breit
und 3,40m lang.
Ich möchte nun Balken in der Dimension 10x12cm 3,40 lang an
beide Seiten der Kellertreppe montieren…

1 Längsholz wird an der Hauswand des Nachbarn befestigt: Rechtlich abgeklärt? Schallübertragung?
1 Längsholz an der freien Seite des Treppenlochs an- oder auf einer Mauer (Ziegel? Beton?) aufliegend?
12x10 cm scheint mir übertrieben zu sein: Die Verschraubung trägt die Konstruktion. Geht man von einer stabilen Verschraubung mit den Wänden aus, haben die Kanthölzer lediglich einen Teil des Aufbaus auf die Schrauben zu übertragen, selbst eine Dachlatte könnte das leisten. Es geht hier also hauptsächlich darum, etwas ‚Fleisch‘ zu haben für die Aufnahme der Befestigungsmittel für die kurzen Querhölzer. Wenn man Balkenverbinder wählt, müsste hier ein Querschnitt von 10x6 ausreichend sein.

…und dann quer dazu 1m-Balken gleicher Stärke mit 50cm Abstand zueinander.

10x6 ausreichend

Für die Befestigung an der Wand dachte ich an
Injektionsmörtel, da Bohrlöcher nie ganz unproblematisch
waren. Ich vermute Hohlblockziegel (rotes Bohrmehl, spürbare
Kammern beim Bohren).

Versuchs doch zunächst mal mit den normalen Tox-Hohlkammer-Dübeln, funkioniert meist tadellos. Dazu Schlüsselschrauben + Scheiben.

Das ganze soll dann noch mit Platten bedeckt werden.
Im Frühjahr möchte ich dann Bangkirai verlegen. In diesem
Bereich würde dann zusätzlich zu dem enormen Gewicht des
Bangkirai noch eine Bank stehen. Es sind also recht hohe
Anforderungen an die Tragkraft der Konstruktion gestellt.
Nun meine Fragen:
Reichen Balken der Dimension 10x12, um das Gewicht zu tragen?

Kanthölzer, 10x6 hochkant sind ausreichend, wie gesagt. Nimm 10x8, wenn Du jegliche Schwingungen der Konstruktion ausschließen willst.

Welche Dimension sollten die Gewindestangen für Montage der
Balken an der Wand haben? Genügt M12 oder muss es M16 sein?

Schlüsselschrauben, etwa 200 x 12 od. 14mm

Als Abschluss dachte ich ursprünglich an 22mm OSB-Platten, die
ich mit Yachtlack versiegeln wollte. Sind da Fermacell-Platten
besser? Gibts da noch andere Möglichkeiten?

OSB wäre OK, Fermacell passt hier eher nicht. Baufurnierplatten sind auch eine Möglichkeit.
Wenn die OSB nichts mit der Befestigung der Banqkirai-Hölzer zu tun haben, reichen auch 18/19 mm OSB oder BFU.

Ich danke Jedem, der so weit mit dem Lesen gekommen ist, schon
mal fürs Interesse :wink:
und hoffe, es findet sich auch jemand, der meine Fragen
beantworten kann.

Schönen Gruß,

F.R.G

Hallo Frank,
vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und mir eine so detailierte Antwort geschrieben hast!

Hallo mibload,

Schönes Projekt!

Danke! Es fängt mit einer kleinen Idee an (die ungenutzte Treppe als Holzlager zu nutzen mit dem Nebeneffekt die Terrasse zu vergrößern) und wird dann ein wochenlanges Projekt. Mir machts Spaß…

1 Längsholz wird an der Hauswand des Nachbarn befestigt:
Rechtlich abgeklärt? Schallübertragung?

Erlaubnis des Nachbarn ist eingeholt

1 Längsholz an der freien Seite des Treppenlochs an- oder auf
einer Mauer (Ziegel? Beton?) aufliegend?

Ich hatte daran gedacht in den dortigen Beton „Ausklinkungen“ für die Balken zu hämmern, aber auch auf dieser Seite werde ich einen Auflagebalken mit dem Injektionsmörtelsystem anschrauben. Is wesentlich weniger aufwändig…

Wenn man Balkenverbinder wählt, müsste hier ein Querschnitt
von 10x6 ausreichend sein.

…und dann quer dazu 1m-Balken gleicher Stärke mit 50cm Abstand zueinander.

10x6 ausreichend

Danke!

Versuchs doch zunächst mal mit den normalen
Tox-Hohlkammer-Dübeln, funkioniert meist tadellos. Dazu
Schlüsselschrauben + Scheiben.

Für die hausgebräuchlichen 5,6,8er Löcher bin ich ein echter TOX-Fan. Bei der evtl. hohen Gewichtsbelastung wollte ich ganz sicher gehen - und außerdem endlich mal das Injektionssystem verwenden :wink:

OSB wäre OK, Fermacell passt hier eher nicht.
Baufurnierplatten sind auch eine Möglichkeit.
Wenn die OSB nichts mit der Befestigung der Banqkirai-Hölzer
zu tun haben, reichen auch 18/19 mm OSB oder BFU.

Das Bangkirai ist sehr haltbar - das sollte der Untergrund auch werden. Ich dachte auch schon daran, die OSB-Platte als verlorene Schalung zu verwenden und darauf eine 5cm Betondecke (mit M16-Gewindestangen im Mauerwerk verankert und mit einer Matte eingelegt) oder alternativ dazu Glasfaserbeton aufzubauen. Aber nur wegen der Wettereignung???

Schönen Gruß,

F.R.G

Nochmal vielen Dank!!!
Ich wünsch dir nen erholsamen Sonntag und ne spannende nächste Woche
Viele Grüße
Michael