Hallo zusammen,
ich hatte vor ein paar Monaten eine Kellertrockenlegung aller Räume. Aufgrund eines defekten Kondenswasserablaufes der Heizung sind Teile des Kondenswassers kontinuierlich in den Estrich getropft und haben somit einen Wasserschaden verursacht.
Daraufhin gab es eine Trockenlegung aller Räume. Der Hobbyraum hat Laminat, deswegen gab es hier eine Randabsaugung. In den anderen Räumen (Fliesen) wurden Löcher in des Estrich gebohrt und von dort abgesaugt. Zusätzlich gab es natürlich überall Luftentfeuchter. Die Raumtemperatur während der Kellertrockenlegung betrug 40°C plus X für gute 3 Wochen.
Nun folgendes Problem: Im Hobbyraum riecht es muffig und unangenehm. Dies seit der Kellertrockenlegung, davor nicht. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit kann man im Hobbyraum nicht feststellen. Der Raum wird Momentan als „Lager“ benutzt, darin stehen alte Schränke, eine Stoffcouch usw. Dies Stand auch während der Trockenlegung im Raum. Ich habe alles durchsucht und versucht etwas „stinkendes“ ausfindig zu machen, allerdings ohne Erfolg.
Habt ihr einen Tipp/Idee, was es sein könnte? (Bspw. Flammschutzmittel, die bei langen hohen Temperaturen so riechen?)
Grüe & Danke
Maduski