Kellertür steht ständig auf

schön, dass du uns hier davon erzählt hast, aber offensichtlich hat das mit dem besprochenen fall leider nichts zu tun, sondern entspringt ausschließlich deiner phantasie.

1 Like

Dann lass´doch mal raus, was Du darunter verstehst.

Markierst hier den Schlaumeier, bringst aber nix wirkliches ein.

1 Like

Dann lass´doch mal raus, was Du darunter verstehst.

ich verstehe genau gar nichts darunter. muss ich auch nicht, denn das ist hier kein rate mal mit rosenthal. so lange der fragesteller nicht rauslässt, was im mietvertrag oder der hausordnung steht, bleibt es allein sein problem.

Markierst hier den Schlaumeier, bringst aber nix wirkliches
ein.

hier einfach irgendwelche dinge voraus zu setzen, weil sie ja immer so seien, ist hilfreicher? für wen denn?

Hallo @nö,

Ich rate hier nicht und setzte nichts wahllos vorraus. Es könnte ja wirklich einen Vermieteranteil von 0, - 5 % geben, der die kellertüre als Drehtür für jedermann einrichtet.

Aber in einer Sache hast Du schon recht: Jede Hausgemeinschaft ist anders und hält anders zusammen. Und daher schleißen wir unser kleines Zwiegespräch nun untereinander im Frieden ab, denn ohne Infos seitens des Fragestellers können wir wirklich nichts konkretes dazu sagen.

mfg

Ennlo

Hallo Guido,

Das bringt aber auch nichts, wenn ein Mieter aus Faulheit, Bequemlichkeit oder Gar Trotz die Türe stets offenstehen ließ. Dass kann auch lapidar nur die Nase sein, die Kellergeruch nicht mag.

Vorstellbar, dass trotz guter Zusprache der Mitmieter da ganz schnell ein Sperrkeil gegen einen Türschließer hervorgezaubert werden könnte.

mfg

Ennlo

Ich rate hier nicht und setzte nichts wahllos vorraus.

Es könnte ja wirklich einen Vermieteranteil von 0, - 5 % geben,

lasse ich jetzt einfach mal so stehen. hast du hinterher auch gemerkt, oder?

@Nö,

Weil unsere Diskussion untereinander halt zu nichts führen kann.

Dabei muss aber auch angesprochen werden, dass meine wie auch Deine Mietergemenschaft höchstwahrscheinlich von der des Fragestellers abweichen wird.

ich rudere nur deswegen zurück, weil es wirklich auf die individuellen Gegebenheiten ankommt. ( Nicht nur rechtlich, sondern es kann ja auch wirklich an den Mitmietern oder der Bausubstanz /den Gegebenheiten an sich liegen )

In der Hoffnung auf Rückmeldung seitens des Fragestellers warten wir halt mal ab, woran es liegen könnte.

Einem Mietshaus schaut man halt letztlich nur vor die Fassade.

Und es ist nicht Versuch und Irrtum, warum u.A. unser kleiner ( Teil- ) Thread hier noch steht.

Menschen können untereinander auch sehr schwierig sein. Und letztlich weiss hier niemand, ob es wirklich vertragliche, technische / bauliche oder soziale Probs sind.

Daher habe ich mich als komplett Außenstehender auch mal möglichst weit zurückgehalten.

Ein Sprichwort:

Andere Häuser, andere Sitten…

mfg

Ennlo