Kellner im Restaurant serviert aufgewärmte Portion

Hi,

ich schließe mich den Vorrednern an und füge hinzu:

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%80_la_minute

Eine Rinderkraftbrühe zB wird Dir auch in einem Sternerestaurant aufgewärmt vorgesetzt - egal, ob du sie direkt bestellst, oder ob sie die Basis für eine Cremesuppe darstellt.

Und besagtes Sternerestaurant wid dir auch einen warmen Strudel aufgewärmt servieren - außer, du läßt gleich ein oder zwei Preisklassen aus und gehst in ein REstaurant, wo du einen Tisch bestellst und zur gleichen Zeit wie ALLE anderen Gäste erscheinst, um dann das gleiche Meü zu verspeisen wie alle anderen - sollte da ein Strudel dabei sein, wird er a la minute zubereitet.

die Franzi

1 Like

Guten Tag,

ich glaube, dem Thread-Eröffner ging es nicht darum, dass der Apfelstrudel nachträglich erhitzt wurde, sondern dass derselbe, den er schon mal vor der Nase hatte und von dem er bereits etwas gegessen hatte, ihm aufgewärmt wieder hingestellt wurde.

MfG
GWS

Oh Gott, Du hast recht!

Ich überschlage gerade grob wieviel angebissene, angeleckte, runter gefallene, etc. Lebensmittel ich im Restaurant wohl schon verdrückt habe.

LG

1 Like

Oh Gott, Du hast recht!

Ich überschlage gerade grob wieviel angebissene, angeleckte,
runter gefallene, etc. Lebensmittel ich im Restaurant wohl
schon verdrückt habe.

…und das ist genau der Grund, weshalb in guten Restaurants nichts , was schon mal am Tisch war, erneut die Küche verlässt. Aus Prinzip. So sagt Schwiegermama, die ist Profi.

2 Like

Mahlzeit

und von dem er
bereits etwas gegessen hatte, ihm aufgewärmt wieder
hingestellt wurde.

ist er dadurch lebensmitteltechnisch verdorben worden?
Es wird so viel an Lebensmittel vernichtet und nur weil in den Köpfen der meisten das Schlaraffenland ausgebrochen ist, wird solch eine Frage konstruiert.

Frag mal Menschen, die wirklich Hunger gelitten haben (und das nicht nur ein paar Tage, oder die freiwillig gefastet haben) was sie davon denken, oder frag sie mal wie es sich anfühlt Hungerkrämpfe zu haben.

Der Strudel war nach wie vor einwandfrei und verzehrbar!

Gandalf

Mahlzeit

Guten Appetit.

ist er dadurch lebensmitteltechnisch verdorben worden?

Wieso fragst du mich das?

Es wird so viel an Lebensmittel vernichtet und nur weil in den
Köpfen der meisten das Schlaraffenland ausgebrochen ist, wird
solch eine Frage konstruiert.

Ja. Warum sagst du mir das?

Frag mal Menschen, die wirklich Hunger gelitten haben (und das
nicht nur ein paar Tage, oder die freiwillig gefastet haben)
was sie davon denken, oder frag sie mal wie es sich anfühlt
Hungerkrämpfe zu haben.

Warum sollte ich das tun?

Der Strudel war nach wie vor einwandfrei und verzehrbar!

Das ist zu vermuten, wenn man den Ursprungsartikel liest. Aber genau das habe ich gemacht - weshalb ich darauf hinweisen wollte, dass die Antworten sich zum Teil lediglich darauf bezogen, ob ein Apfelstrudel überhaupt aufgewärmt werden darf (was ich übrigens viel besser finde, als einer, der nach dem Backen stundenlang warmgehalten wird / oder auf den ich stundenlang warten muss, weil er für mich frisch gebacken wird) und nicht darauf, dass der bereits schon mal kalt servierte Strudel erhitzt und erneut serviert wurde.

MfG
GWS

1 Like

Hi ebenso,

es geht nicht um Aufgewärmtes im Allgemeinen.

Es geht darum, dass ein Essen serviert, reklamiert, abgeräumt und wieder aufgetischt wird.

Ich erinnere mich ungern an ein Familien-Essen in einem Lokal, als mein Onkel nach 2 Bissen eines Hack-Steaks ein Haar im Klops fand. Er reklamierte und bekam seinen Teller samt angefressenen Klops wieder serviert, mit dem Versprechen, es sei kein Haar mehr darin. Hä?

Ich erinnere mich ungern, dass ich vorgestern in der Bäckerei meines Vertauens beobachten durfte, dass der Verkäuferin ein Teilchen auf den Boden fiel. Sie hob es auf und legte es zur Seite und griff nach an einem anderen. Nachdem die Kundin weg war, legte die Verkäuferin das Stück wieder in die Auslage.

Ich BIN gegen Vernichtung von Lebensmittel.
Zuhause kann ich durchaus etwas essen, was zuvor auf den Boden fiel. Oder 2-3x aufgewärmt wurde.

Aber:
Ich bin DAGEGEN, dass reklamierte Ware für teures Geld im Lokal als einwandfrei verkauft wird. Die Verursacher von Pannen sollen das selber (…)essen.

Wenn ein Malheur passiert, sollte der Gast das nicht merken, und schon gar nicht bezahlen müssen.

Allen anderen wünsche ich guten Appetit beim Auswärtsessen.

2 Like

Hi

Hat das nicht auch etwas mit Relevanz zu tun?

Ich sehe durchaus einen Unterschied darin ob ein Nahrungsmittel hygienisch verunreinigt ist (sei es durch Bodenkeime oder mangelnde Hygiene beim Handling, siehe Haar) oder ob es nur der Wärme mangelte und da außer mir keiner dran war.

lg
Kate

2 Like

Ich erinnere mich ungern an ein Familien-Essen in einem Lokal,
als mein Onkel nach 2 Bissen eines Hack-Steaks ein Haar im
Klops fand. Er reklamierte und bekam seinen Teller samt
angefressenen Klops wieder serviert, mit dem Versprechen, es
sei kein Haar mehr darin. Hä?

Das ist aber etwas anderes als ein (bis auf die fehlende wärme) völlig einwandfreies Essen lediglich aufzuwärmen und nochal zu servieren.

Ich erinnere mich ungern, dass ich vorgestern in der Bäckerei
meines Vertauens beobachten durfte, dass der Verkäuferin ein
Teilchen auf den Boden fiel. Sie hob es auf und legte es zur
Seite und griff nach an einem anderen. Nachdem die Kundin weg
war, legte die Verkäuferin das Stück wieder in die Auslage.

Auch das ist etwas völlig anderes.

Hier geht es gerade um ein Essen, dem eigentlich nichts gefehlt hat - außer Wärme und dem ersten Bissen durch den Besteller.

Unprofessionell ist das sicher, das wieder zu servieren - aber es ist nichts ekliges oder unapettitliches dran wie an deinen beiden Beispielen. Und genau um diesen unterschied geht’s hier wohl den meisten Antwortern. Hier wurde eben keine Semmel vom Boden aufgehoben und auch kein verdorbenes Essen neu serviert. Wie gesagt: Unprofesionell ja, ekelhaft nur, wenn man jegliche Logik außer acht lässt.

Ich bin DAGEGEN, dass reklamierte Ware für teures Geld im
Lokal als einwandfrei verkauft wird.

Ich bin dagegen, zwischen Fällen wie Deinen Beispielen und dem des Fragestellers nicht zu differenzieren.

Gruß,
Max

1 Like

hi

Ich erinnere mich ungern an ein Familien-Essen in einem Lokal,
als mein Onkel nach 2 Bissen eines Hack-Steaks ein Haar im
Klops fand. Er reklamierte und bekam seinen Teller samt
angefressenen Klops wieder serviert, mit dem Versprechen, es
sei kein Haar mehr darin. Hä?

Um sowas geht es im UP aber nicht, sondern einfach darum, daß der Apfelstrudel nicht warm war. Es war kein Haar drinnen, er ist nicht runtergefallen. Er war nur nicht warm

Ich bin DAGEGEN, dass reklamierte Ware für teures Geld im
Lokal als einwandfrei verkauft wird. Die Verursacher von
Pannen sollen das selber (…)essen.

Was war denn bitte nicht einwandfrei am Apfelstrudel? Er war nur kalt, statt warm. Da Apfelstrudel sowohl kalt als auch warm gegessen werden können - ja nach persönlicher Vorliebe - ist ein kalter Apfelstrudel nicht verdorben

Wenn ein Malheur passiert, sollte der Gast das nicht merken,

Ist ein Malheur, das niemand merkt überheit eines? Denn welcher Gast ist so doof, daß er nicht bemerkt, daß Haare in der Suppe sind oder der Apfelstrudel kalt statt warm ist?

Gruß
Edith

1 Like

Das mag im Bürgerbräu, im Adler-Eck, der Grillstube am Markt
oder in Paul’s (sic!) Steak-Ranch so sein. Verallgemeinern
lässt sich das nicht. Gottseidank!

Mir scheint, daß Steaks nur in Restaurants nachgebraten werden müssen, in denen das auch vorkommt und das ist in Paul’s Steak-Ranch sicherlich wahrscheinlicher als in einem erstklassigen Restaurant. Insofern stellt sich die Frage gar nicht, ob in einem erstklassigen Restaurants Speisen neu zubereitet oder nachgebraten/aufgewärmt werden.

Ganz grundsätzlich habe ich im übrigen nichts dagegen, wenn ich mein reklamiertes Essen nachgebessert erneut erhalte.

Gruß
C.

Ganz grundsätzlich habe ich im übrigen nichts dagegen, wenn
ich mein reklamiertes Essen nachgebessert erneut erhalte.

Ich auch nicht, mir ging es um Heinz’ Verallgemeinerung.
Im vorliegenden Fall möchte ich mir das Gematsche mit dem angefressenen Stück nicht wirklich vorstellen, schließlich kam der Strudel ja mit Eiscreme…
Aber, wie gesagt, erst aufessen und dann Beschwerde einlegen, ist ganz schlechter Stil.

Was Steaks angeht—was ist das Gegenteil von „nachbraten“?
Bestelle meins immer bleu und die halbe Zeit krieg ich’s medium (was ich nicht essen kann)
Na, zumindest kann ich sicher sein, dass ich ein neues bekomme.

Gruß

Jo

Was Steaks angeht—was ist das Gegenteil von „nachbraten“?
Bestelle meins immer bleu und die halbe Zeit krieg ich’s
medium (was ich nicht essen kann)
Na, zumindest kann ich sicher sein, dass ich ein neues
bekomme.

Ach, ein Leidensgenosse, wie schön! Wobei ich eigentlich auch gegen ein gutes medium Steak nicht arg viel einzuwenden habe. Aber ich bestelle es immer vorsichtshalber englisch. In nicht ganz vertrauenswürdigen Pinten kriegt man den Lappen dann wenigstens oft zuversichtlich wirklich medium und nicht fast durch mit dem pseudorosa hauchdünnem Schatten eines Streifchens in der Mitte.

Aber englisch ist natürlich die große Kunst. Krieg ich nämlich zu Hause nicht hin.

„Can I have a bloody steak?“ - „And how about some fucking potatoes, Sir?“

(Ältester Witz der Welt).

In diesem Sinne besten Gruß

Annie

1 Like

einmal etwas grundsätzliches
hallo
speisen die die küche verlassen haben und mit denen der gast schon in berührung gekommen ist, dürfen nicht mehr in die küche zurück. das ist per gesetz vorgeschrieben.
selbst die tonne, in denen die reste von den tellern geschüttet werden, darf nicht in der küche stehen, die reste müssen vorher in die tonne.

genauso darf ein wirt nicht das gleiche trinkgefäß für den gleichen gast nutzen, ohne dies vorher zu spülen. also selbst einmal die tasse kaffe nachschenken, ist nicht erlaubt.

„speisen die die küche verlassen haben und mit denen der gast
schon in berührung gekommen ist, dürfen nicht mehr in die küche
zurück. das ist per gesetz vorgeschrieben.“

Und genau nach diesem Gesetz habe ich gesucht. Weiß jemand zufällig den genauen Paragraphen, in welchem Gesetzbuch das niedergeschrieben ist?

ruf doch beim gesundheitsamt an, die werden ihn dir schon nennen.
habe selbst einmal erlebt, dass in einem stehcafe strafe fällig war, weil die bedienung einem stammgast in „seine“ tasse nachgeschänkt hat, ohne diese vorher zu spülen.

1 Like