Hallo,
danker erst einmal für Deine ausführlliche Antwort.
Dämlich würde ich nicht sagen, aber man kann durch die Art der
Bedienung durchaus Einfluss nehmen. Wenn man dass freie Ende
einfach nur hochzieht, dann kommt es genau zu dieser
Verbiegung. Wenn man aber die Bewegung eher hoch und
gleichzeitig nach außen führt und zudem auch noch die Stütze
ein wenig nach innen schiebt , bekommt man eine recht gerade
Bewegung hin
Ein guter Hinweis, den ich später an diesem Tage wohl umsetzen werde 
Ansonsten gibt es inzwischen auch verschiedene Messer mit
einer entweder zweigeteilten Stütze (z.B. Pulltap) bei denen
man zwischendurch die Stütze umsetzt und dadurch wieder einen
besseren Winkel bekommt, oder diverse aufwendige Mechaniken
nach Art eines Wagenheber, die auch für ein senkrechtes Ziehen
sorgen.
Ja, so ein Teil mit zwei Teilabschnitten habe ich auch, aber wenn der Korken fast raus ist, ist der Korken bisher immer doch einen guten Zentimeter gebogen gewesen. Bisher hab ich ihn nur für jüngere Weine verwendet, aber bei > zehn Jahre habe ich etwas Angst vor „Korkens im Glas“ (Zitat O. Kalkofe).
Gruß,
Christian