Kelvingleichung

Liebe/-r Experte/-in,

ich muss für eine kommende Prüfung folgende Frage beantworten können:

In welche Porengrösse kann Wasser bei Normaldruck eindringen, wenn der Benetzungswinkel mit der Substanz ca. 90° beträgt (Berechnung mittels Kelvingleichung)?

Mein Problem ist, dass ich noch nie von einer Kelvingleichung gehört habe…

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Liebe Grüsse
Corinna

Liebe/-r Experte/-in,

hallo Corinna,

In welche Porengrösse kann Wasser bei Normaldruck eindringen,
wenn der Benetzungswinkel mit der Substanz ca. 90° beträgt
(Berechnung mittels Kelvingleichung)?

Mein Problem ist, dass ich noch nie von einer Kelvingleichung
gehört habe…

da sind wir schon zwei, denn ich hab auch noch nichts von einer Kelvin-Gleichung gehört, und mein Physik-Brockhaus kennt die ebenfalls nicht.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

diese meine Antwort ist leider nicht hilfreich …

Liebe Grüsse
Corinna

Gruß
Pat

Hallo,

die Kelvingleichung beschreibt die Dampfdruckerhöhung an einer gekrümmten Flüssigkeitsoberfläche, z.B in Kapillaren.

Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kelvin-Gleichung

Gleichzeitig wirkt die Kapillarkraft, welche dafür sorgt, dass das Wasser in die Pore eindringt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kapillarkraft

Wenn ich die Aufgabe richtig verstehe, steht dann der Dampfdruck in der Pore mit dem Kapillardruck im Gleichgewicht.

Gruss

Torsten