Ken! keine Verbindung zum SMTP-Server

Hallo.

Stehe vor einem völligen Rätsel und hoffe, hier hat jemand eine zündende Idee.

Wir haben hier ein kleines Firmen-Netzwerk mit Windows-Domäne und ~20 Workstations. Läuft erstaunlich stabil, fehlerfrei und schnell.
Zusätzlich gibt es noch einen email-Server mit der Software Ken! von AVM (früher hat der auch als Proxy den Internetzugang für alle geregelt, mittlerweile läuft das über einen normalen Router). Da dieser „Server“ seit 2000 nahezu ununterbrochen läuft und die Hardware bei steigendem email-Aufkommen so langsam an ihre Grenzen stösst (Pentium 1/166 mit satten 64 MB RAM ), soll der in den Ruhestand.

Also hab ich was Leistungsfähigeres aus der Altmetall-Kiste geholt (Celeron 1,8 GHz/1 GB RAM), Windows XP installiert, SP3 und sämtliche Patches sowie Treiber und zuletzt Ken installiert.
Im Prinzip läuft auch alles, leider mit einer alles sabotierenden Ausnahme: Der neue Ken-Server kann keinen Kontakt zum SMTP-Server (smtp.1und1.de) herstellen - der Zugriff auf den POP-Server funktioniert hingegen tadellos - genauso wie auf DNS-, NTP, DNSBL-Server etc.

Und da hakt es jetzt bei mir - denn DNS-Auflösung, nslookup und selbst Ping funktioniert tadellos auf smtp.1und1.de. Es kann auch nicht an unserem Netz oder Internet-Zugang liegen, denn der alte Server läuft ja noch und verschickt auch brav die emails.

Ich hab mich schon zig-Male durch sämtliche Einstellungen gekämpft, Zugangsdaten überprüft, sämtliche Firewalls deaktiviert, Router resettet, die Finger wund gegoogelt, alles nochmal neu installiert - die Kiste bekommt auf Port 25 keinen Kontakt zum smtp-Server, und ich kann nicht den geringsten Grund dafür erkennen.

Der einzige Unterschied zum alten Rechner ist das Betriebssystem, auf der alten Kiste läuft Win98. Aber ich hab noch nie davon gehört, das WinXP den Port 25 blockieren würde.

Irgendjemand irgendeine Idee?

Heissen Dank, mabuse

die Kiste bekommt auf Port 25 keinen
Kontakt zum smtp-Server, und ich kann nicht den geringsten
Grund dafür erkennen.

Was passiert auf der DOS-Shell, wenn du dort

telnet smtp-Server 25

eingibst?

Gruß,
Stefan

Hallo,

Ken!

Beileid.

Der neue Ken-Server kann keinen
Kontakt zum SMTP-Server (smtp.1und1.de) herstellen

Gibt es da auch eine Fehlermeldung zu oder herrscht da offensive Leere? Versuch der, den MX-EIntrag zu smtp.1und1.de zu bekommen? Der wurde offenbar aus Sparzwängen heraus wegrationalisiert.

Sebastian

Hallo Sebastian!

Beileid.

Warum?
Eigentlich war ich mit dem System immer sehr zufrieden.

Gibt es da auch eine Fehlermeldung zu

Sicher:
Defekt: Keine Verbindung zu smtp.1und1.de:25

Hilft dir das weiter? ;D
Wenn die aussagekräftiger wäre, hätte ich das schon angegeben bzw. wäre mit Google wohl erfolgreicher gewesen . . .

Man merkt aber, das es ein „richtiges Verbindungsproblem“ ist, er versucht es fast 30 Sekunden lang, bis die Fehlermeldung kommt. Am noch funktionsfähigen Ken-Server hab ich mal einen Fehler durch absichtliche Falscheingabe eines Passworts provoziert. Dabei kam auch eine entsprechend aussagekräftige Fehlermeldung, und die innerhalb von einer Sekunde.

Versuch der, den MX-EIntrag zu smtp.1und1.de zu bekommen? Der wurde offenbar aus Sparzwängen heraus wegrationalisiert.

Ken ist nur nach innen hin ein email-Server, nach außen hin verhält es sich wie ein gewöhnliches email-Programm, das halt 20 Accounts nacheinander abklappert. MX-Einträge dürften dabei nicht weiter interesserien - zumindest hab ich noch nie gehört, das das bei Outlook u.ä. ein Thema gewesen wäre.
Und wie gesagt, der noch arbeitende Ken-Server hat keinerlei Probleme. Ich denke, das schließt Probleme bei 1und1 oder unserem Internetzugang aus. Die Macke muss irgendwo auf dem Rechner liegen.

Ich persönlich hab (mal wieder) dieses $%"§!!-Windows XP im Verdacht. Werd heut abend mal den Keller umgraben, irgendwo da hab ich noch eine CD mit Win2000 - mal schaun, ob es damit geht.

Bin aber natürlich weiterhin an jedem Tipp interessiert - bis hierher erst mal meinen Dank,
mabuse

Hallo,

Beileid.

Warum?

Darum :smile:

Gibt es da auch eine Fehlermeldung zu

Sicher:
Defekt: Keine Verbindung zu smtp.1und1.de:25

Hilft dir das weiter? ;D

Nicht wirklich.

Aber es bringt mich auf die Idee: versuche mal Port 587, also smtp.1und1.de:587 (wie auch immer man das bei Ken-not konfiguriert.

Sebastian

1 Like

Hallo Stefan,

Was passiert auf der DOS-Shell, wenn du dort

telnet smtp-Server 25

eingibst?

Verbindungsaufbau zu smtp.1und1.de

30 Sekunden Pause, dann:

es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 25: Verbindung fehlgeschlagen.

Auch nicht wirklich aussagekräftig, oder?

Ich hab mal aus Spass versucht, mit Telnet auf andere Ports zu gehen, 80 und 110 - da kommt genau die gleiche Fehlermeldung, die aber innerhalb von 2 Sekunden, und nicht ~30 wie beim smtp-Port.

Telnet auf den Pop-Server/110 bringt sofort
+OK POP server ready H mibap6

Es ist zum weinen . . .

mabuse

Hallo,

Ich persönlich hab (mal wieder) dieses $%"§!!-Windows XP im
Verdacht.

Nicht schlecht, Herr Specht!

Ich weiß nicht ganz, in welche Richtung das gemeint ist:

http://support.microsoft.com/kb/842242
http://www.perlmonks.org/?node_id=467542

Den Tipp mit Port 587 habe ich Dir ja bereits genannt. Vielleicht funktioniert er ja.

Sebastian

Es ist zum weinen . . .

s/Es/Windows/

Ahoi!

Aber es bringt mich auf die Idee: versuche mal Port 587, also smtp.1und1.de:587 (wie auch immer man das bei Ken-not konfiguriert.

Jetzt wollt ich gerade sagen: Hab ich schon, hat auch nichts gebracht. Allerdings hatte ich das nur in der entsprechenden Dialogbox in Ken eingetragen . . .

Nun wollte ich gerade den Telnet-Versuch, zu dem mich Stefan motiviert hat, auch mal auf dem alten Server durchführen . . . und siehe da: geht auch nicht.
Woraufhin ich auch dort mal das interne Diagnose-Programm von Ken (Dr. Ken) laufen lies (weil, der hat ja fleissig emails verschickt!) und kuckste mal, was da steht:

Aktiv: smtp.1und1.de:587 Authentication successful.

Und daraufhin kam mir so eine ganz, ganz ferne Erinnerung. Den Stress hatte ich schon mal, vor vielen, vielen Jahren . . . 1und1 hat seinerzeit umgestellt, Ken hat entsprechende Einstlleungen allerdings damals schon geflissentlich ignoriert. Da bin ich damals schon nur rausgekommen, in dem ich den Port von Hand in den Konfigurationsdateien umgepatcht hab.

Naja, und 10 Sekunden später tat’s dann auch der neue Server.
Man sollte sich sowas irgendwo aufschreiben . . . fragt sich, ob ich in weiteren 10 Jahren den Zettel wiederfinden würde . . . :smiley:

Hast also doch recht gehabt mit deiner Beileidskundgebung ^^

Ich Danke dir vielmals!
mabuse

Ich weiß nicht ganz, in welche Richtung das gemeint ist:

http://support.microsoft.com/kb/842242
http://www.perlmonks.org/?node_id=467542

Ne, Firewall war schon komplett deaktiviert. Ich halt eh nix von dem Ding.

Ist halt mehr Windows allgemein, gegen das ich so langsam eine tief empfundene Abneigung entwickle. Mit jeder neuen Version wird es schräger und bunter.
Hab vorige Woche den Server für unser LIMS fertiggemacht. Diesmal Server 2008, weil das halt so gefordert war. Dann wollt ich was freigeben und werd gefragt: Besitzer, Mitbesitzer oder Mitwirkender.
Was ist das denn für ein Film? Ich will Rechte vergeben, keine Kosenamen . . .

Imho war W2000 das beste System, was M$ jemals zusammengekloppt hat, seither geht es nur noch bergab. Wenn ich nicht son alter Sack wäre, der keinen Bock mehr hat, Wochen und Monate zeit zu investieren, dann würd ich den M$-Krempel komplett über Bord werfen und nochmal mit Linux ganz neu anfangen.

cheers! mabuse

Hallo,

Wenn
ich nicht son alter Sack wäre, der keinen Bock mehr hat,
Wochen und Monate zeit zu investieren, dann würd ich den
M$-Krempel komplett über Bord werfen und nochmal mit Linux
ganz neu anfangen.

Gerade, wenn es um Mail geht ist das eine prima Idee. Die Software tut eben, was man ihr sagt, läuft auf kleiner Hardware und das sehr störungsfrei. Hier postfix, fetchmail und courier-imap mit vermutlich mehr Funktionen, größerer Zuverlässigkeit und flexibler als das ganze Ken/Windows-Geraffel. Ich kann nur empfehlen, das mal parallel zu testen. Dann mußt Du Dir auch von mir keine Beileidbekundungen anhören.

Gruß,

Sebastian

Verbindungsaufbau zu smtp.1und1.de

30 Sekunden Pause, dann:

es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden,
auf Port 25: Verbindung fehlgeschlagen.

Auch nicht wirklich aussagekräftig, oder?

Doch, 30 Sekunden Pause sind schon aussagekräftig. Die Fehlermeldung leider nicht.

Ich hab mal aus Spass versucht, mit Telnet auf andere Ports zu
gehen, 80 und 110 - da kommt genau die gleiche Fehlermeldung,
die aber innerhalb von 2 Sekunden, und nicht ~30 wie beim
smtp-Port.

Tja, da ist irgendwo eine Firewall dazwischen, die Pakete dropped. Da bei mir per telnet sofort eine Verbindung zu smtp.1und1.de:25 aufgebaut wird, nehme ich an, die Firewall ist bei dir.

Gruß,
Stefan