Kennst du jemandem oder jemanden

wie frag ich richtig?

Kennst du jemanden namens monika

oder
Kennst du Jemandem namens monika?

lg
oli

Richtig ist: Kennst Du jemanden namens Monika?
Gruß
Klara

Hi Oli,

kennst du jemanden namens Monika?

Gruß
Frau Wü

wie frag ich richtig?
Kennst du jemanden namens monika
oder
Kennst du Jemandem namens monika?

Hallo,
bitte schreibe „Kennst du jemanden namens Monika?“, und beachte Folgendes:

  1. Verb „kennen“ mit Akkusativ: Wen kenne ich?
  2. Kleinschreibung für das Pronomen „jemand“
  3. Großschreibung für den Eigennamen „Monika“

Mit freundlichem Gruß

Hallo Oli,

‚Kennst du jemanden namens Monika?‘ ist korrekt.

Gruß
Kirsten

„Kennst du jemanden namens Monika“ muss es heißen. „kennen“ + Akkusativ („Wen oder Was?“).

das Verb „kennen“ steht immer mit dem 4. Fall (Akkusativ). Die Frage lautet: Wen kennst du? Jemanden.

Hallo, die Frage lässt sich klar und deutlich beantworten:
Das Verb (Zeitwort) „kennen“ verlangt immer einen nachfolgenden Akkusativ (4. Fall), also jemanden.

Hallo,

die richtige Form ist jemanden. Nach dem Verb kennen stehen Nomen, Pronomen,etc. im Akkusativ.

mfg. Susanne

Hallo Oli,
richtig heißt es:
Kennst du jemanden namens Monika.
Das Verb „kennen“ zieht den Akkusativ nach sich,
deshalb die Endung -en.
Gruß Bärbel

Richtig ist, KEnnst du jemanden, weil das Verb kennen Akkusativ verlangt, und klein geschrieben, weil es Ponomen ist.

Hallo,

richtig wäre: „Kennst du jemanden namens Monika?“

LG

wie frag ich richtig?
Kennst du jemanden namens monika
oder
Kennst du Jemandem namens monika?

Hallo, Oli!

Der zweite Satz ist zweimal falsch, da jemand ein unbestimmtes Fürwort (Indefinitpronomen) ist und daher stets klein geschrieben wird.

Und da „kennen“ ein transitives Verb ist, also stets mit dem Akkusativ (also: jemanden!)- und nicht mit dem Dativ(also: jemandem) -konstruiert wird, so ist allein der erste Satz richtig.

Gruß Fritz

Es muss richtig heissen: „Kennst Du jemanden namens Monika?“

wie frag ich richtig?

Kennst du jemanden namens monika

oder

Kennst du Jemandem namens monika?

lg

oli

«Kennen» verlangt den Akusativ (Wenfall), also jemanden (klein geschrieben).

hi,
man fragt:„Kennst du jemanden namens Monika?“, weil das Verb „kennen“ den Akkusativ verlangt. (Ich kenne dich, nicht dir! oder Ich kenne den Mann, nicht: dem Mann!)

lg
Meryem

wie frag ich richtig?
Kennst du jemanden namens monika
oder
Kennst du Jemandem namens monika?
lg oli

Hallo und Guten Tag.

Dieses Personalpronomen wird in Fügungen wie
dieser klein geschrieben.
Ausnahmen gibt es in anderen Konstruktionen,
in denen das Personalpronomen substantivert
erscheint, wie z.B. in:
„… ein gewisser Jemand …“ oder
„… dass Jemand es gewesen sein muss, wissen wir …“

Sofern noch weitere Fragen bestehen: Gerne noch nachfragen!

Mit den besten Grüßen aus dem Emsland: Eugen Pawlowski

Die 1. Version (Kennst du jemanden namens Monika) ist richtig.

A)namens:[Adverb]:mit dem Namen.

Z.B.: eine Person namens Nurittin=eine Person mit dem Namen Nurittin=eine Person, die Nurittin heißt.
B)namens:[Præposition+Genitiv]:im Namen / im Auftrag.
Z.B.: namens des Gerichts=im Auftrag des Gerichts // Wir verhandeln namens der Betroffenen mit der Verwaltung=Wir verhandeln im Namen / im Auftrag der Betroffenen…
C)Das Verb „kennen“ braucht ein Akkusativobjekt, nicht ein dativobjekt.
Z.B.: Ich kenne dich nicht.
In dem Satz
„Kennst du jemanden namens Monika?“
hat das Wort „namens“ auf das Objekt „jemand“ keinen grammatischen Einfluss. Dass im satz „jemanden“ steht und nicht „jemandem“, wird nur mit dem Verb „kennen“ erklært.
Man kann also zum Schluss sagen, die richtige Form des satzes lautet:

Kennst du jemanden namens Monika?

Nurittin Yıldıran

KENNST DU JEMANDEN ISTG RICHTIG, KENNST DU WEN? ALSO AKKUSATIV UND NICHT DATIV