Kennst jmd Insektenhotels in Berlin und Umgebung?

Für mein Abitur muss ich so etwas wie eine Facharbeit schreiben. Mein Thema wird „Insektenhotel“ sein. Aus diesem Grund würde ich gerne noch einige besichtigen. Kennt jemand Insektenhotels in Berlin und näherer Umgebung? Wenn ja, wo genau stehen sie??
Danke schon einmal im voraus.

sorry, kenn ich nicht. aber bei google sind ein paar aufgeführt.

www.wilde-ruebe.de
und in der Spreewaldgemeinde Burg. Das „Insektenhotel“
befindet sich nur 300 Schritte vom Wahrzeichen des
Dorfes, dem Bismarckturm, entfernt an der Landstraße in
Richtung Byhleguhre. Das insektenhotel ist Bestandteil
des „Kräutergartens“
Die Bürgerinitiative „Rettet die Marienfelder Feldmark“
hat mit Genehmigung der Revierförsterei im sogenannten
Lichtenrader Wäldchen an der Egestorff- Ecke
Blohmstraße ein erstes Insektenhotel eingerichtet.
Hättest Du auch selbst googeln können.
Gruß,
Harry

Für mein Abitur muss ich so etwas wie eine Facharbeit
schreiben. Mein Thema wird „Insektenhotel“ sein. Aus

diesem

Grund würde ich gerne noch einige besichtigen. Kennt

jemand

Insektenhotels in Berlin und näherer Umgebung? Wenn

ja, wo

genau stehen sie??
Danke schon einmal im voraus.

danke! ja hab ich auch. das gehört zu denen die ich schon hab! aber trotzdem danke.

„Hättest Du auch selbst googeln können.“
genau das habe ich schon und habe auch schon einige gefunden. allerdings sind bei google bei weitem nicht alle aufgelistet. weshalb ich das hier gepostet habe. ich habe mir erhofft antworten a la: „ja ich war letzten mittwoch spazieren und hab im park oder in der garten kolonie x/y eins gesehen“

Ich könnte mir vorstellen, dass es im Zoo oder eher im
Tierpark so etwas gibt. Eberswalder Tierpark vielleicht
auch. Eventuell auch in der Wuhlheide. Die haben so
ARGE für Naturschutz.

danke! ja hab ich auch. das gehört zu denen die ich

schon hab!

aber trotzdem danke.

„Hättest Du auch selbst googeln können.“
genau das habe ich schon und habe auch schon einige

gefunden.

allerdings sind bei google bei weitem nicht alle

aufgelistet.

weshalb ich das hier gepostet habe. ich habe mir

erhofft

antworten a la: "ja ich war letzten mittwoch spazieren

und hab

im park oder in der garten kolonie x/y eins gesehen"

Hallo,

leider weiss ich nicht wo Du Insektenhotels finden kannst. Mein Vater hat zwar in seinem Garten so etwas angelegt, aber das ist nicht gerade die Umgebung von Berlin. Er hat z.B. eine Baumscheibe genommen - also ein Scheibe von einem gefällten Baum und hat dor jede Menge Löcher reingebohrt und das ganze dann an die Wand gehangen. Geht auch mit zurechtgeschnittenen kleineren Baumstämen, die man übernander stapelt. Einige Insekten nutzen dies auch und kriechen da rein, dann werden Eier abgelegt und das ganze verkleistert. Ich denke ab und an schlüpfen auch welche, manchmal auch nicht und manchmal picken einige Vögel es auf und fressen.

Ansonsten hat mein Vater noch einen Strauch Schilf am Tteich. Im Herbst scheidet er die Stengel ab und läßt sie trocknen. Zu kleinen BÜndeln zusammengebunden ergibt dies auch ein prima Zuhause für Insekten. Z.B. auch weiter unten leicht über den Boden an Bäume gehängt.

Ansonsten könntes du mal in der Biosphäre in Potsdam nachfragen oder im Botanischen Gaerten. Oft gibt es soetwas auch bei der Bundesgartenschau.

Mit freundlichen Grüßen
Dana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mit der Wuhlheide hast du recht!^^
Hab ich auch bei google gefunden :wink:

Hallo,

leider kenne ich niemanden mit Insektenhotels in Berlin. Evtl. hast Du Glück in Terrarien-Foren oder fragst mal bei Imkern oder Förstern oder direkt im Zoo an.

Viel Erfolg!

Alexandra

http://www.wilde-ruebe.de/insektenhotel.html

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/…

und:

EJF gemeinnützige AG
Kita Bergfelde
Triftstraße 9
16562 Bergfelde
[email protected]

Gruß, Alex Lohse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nein, weiss ich nicht

Das ist ja wohl keine Berlin-spezifische Frage! Das gehört in die Abteilung Biologie. Aber probiere es mal beim landesverband Berlin: www.berlin.nabu.de, sicher können die dir weiterhelfen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]