Mein Bruder rief mich vorgestern an und sagte mir, dass vor mehreren Tagen eine Firma Firstgate ihm 1 Cent auf sein Konto überwies (oder abbuchte?). Er dachte sich nichts dabei und jetzt hätten sie ihm auf einmal 30 Euro abgebucht. Auf dem Kontoauszug stand nur eine kryptische Nummer mit der nichts anfangen konnte. Er suchte die Homepage im Internet und versuchte mehrere Tage unter den Telefonnummern jemanden zu sprechen (immer besetzt oder ging keiner ran). Mein Bruder hat sich bei Firstgate niemals angemeldet, er hat der Firma keine Einzugsermächtigung erteilt, er kennt die Firma nichtmal, er verwendet DSL (kein Dialer möglich), er surft auf keinen Porno- oder sonstigen kostenpflichtigen Seiten.
Weshalb machen die das? Ist das eine Abzockerfirma? Wie kann man sich davor schützen, dass jeder dahergelaufene Hinz und Kunz von dem Konto einer anderen Person Geld einziehen kann?
Mein Bruder rief mich vorgestern an und sagte mir, dass vor
mehreren Tagen eine Firma Firstgate ihm 1 Cent auf sein Konto
überwies (oder abbuchte?).
normal.
Er dachte sich nichts dabei und
jetzt hätten sie ihm auf einmal 30 Euro abgebucht.
Seltsam. Bei mir erscheint immer eine email mit der Transaktionbestätigung. Rückbuchung innerhalb von 4 Wochen sollte
dennoch möglich sein.
Alternativ hat jemand seinen email Account und Kontonummer gehackt (Passwort !) und kauft jetzt mit seinen Daten ein…
Auf dem
Kontoauszug stand nur eine kryptische Nummer mit der nichts
anfangen konnte.
Ein Bspl von mir (leider gerade kein Screenshot möglich, deswegen
Zitat aus email):
[…]
wir möchten Ihnen folgende Transaktion bestätigen: Anbieter : Pearson Education Deutschland GmbH Gewähltes Angebot : J2EE Hotspots (ISBN: 3-8273-1950-1 Buch anschauen) Zeitpunkt : 23.09.2005 09:12:29 Preis : € 2,49
[…]
+49 (0)1805 - 333 450 (0,12 €/Min.)
[…]
Er suchte die Homepage im Internet und
versuchte mehrere Tage unter den Telefonnummern jemanden zu
sprechen (immer besetzt oder ging keiner ran).
Email via service (at) firstgate.de zeigte auch keine Reaktion ?
Mein Bruder hat
sich bei Firstgate niemals angemeldet, er hat der Firma keine
Einzugsermächtigung erteilt, er kennt die Firma nichtmal, er
verwendet DSL (kein Dialer möglich), er surft auf keinen
Porno- oder sonstigen kostenpflichtigen Seiten.
Sicher … ?
Weshalb machen die das? Ist das eine Abzockerfirma? Wie kann
man sich davor schützen, dass jeder dahergelaufene Hinz und
Kunz von dem Konto einer anderen Person Geld einziehen kann?
Also ich hatte mit FG bisher nie Probleme. Aber gerade
deswegen soll man seine Kotoauszüge ja auch immer regelmässig
kontrollieren Und niemandem seine Kundendaten weiterverraten.
Ich halte diese firam für sehr seriös. Villeicht hat Deinem bruder jemand einen üblen Scherz gespielt und einen Account auf seinen Namen eingerichtet?!
Gruß
Florian
Der genannte Artikel hat für mich 0 Aussagekraft. Weder ist etwas dazu gesagt, wie das technisch funktioniert, noch wie man sich dagegen schützen kann.
Das betrifft jetzt wohl eher das Brett ‚IT-Sicherheit‘.
Der genannte Artikel hat für mich 0 Aussagekraft. Weder ist
etwas dazu gesagt, wie das technisch funktioniert, noch wie
man sich dagegen schützen kann.
Falsch: Hacker werden ‚ihre‘ Methoden wohl kaum offenlegen.
Aber man kann sich schon ausrechnen wie das Spiel läuft: Kontonummer erspähen, email Account erspähen (z.B. über einen offenen PC), mal schauen ob noch mehr zu erfahren ist (Passwörter).
Wenn das alles _irgendwie_ beisammen ist wird ein Account bei FG angelegt mit den Daten des Opfers. Die Anmeldungsmail von FG sollte der Hacker natürlich beseitigen
Danach geht man fleissig einkaufen…
_DESWEGEN_ soll man sensible Daten nicht elektronisch speichern. Wenn schon,
dann aber richtig.
das besondere bei FirstGate ist, dass die 1 Cent überweisen und im Verwendungszweck einen Code mitliefern. Diesen Code muss man dann auf einer Internetseite eingeben und ist erst danach authorisiert. Wenn nun ohne Mitwirkung des Kontoinhabers da etwas abgebucht wurde, könnte es eigentlich nur jemand sein, der „irgendwie“ Zugriff auf die Auszüge hatte, denn irgendwie muss da der Übeltäter an den Freischaltcode gekommen sein - oder man kann die Codes hacken oder errechnen, das weiss ich nicht.