Kennt ihr das? angeblich schnelleres inet

schnelleres internet auf handy und pc über
http://hola.org/

habe das vor kurzem entdeckt und wollte hier mal fragen was ihr so für erfahrungen habt. in der kurzen zeit habe ich auf meinem android merklich bessere download und seitenaufbauzeiten und über meine 2k wlan verbindung auf pc geht auch alles etwas flotter. die bewertungen auf google play zum beispiel führe ich momentan noch auf die tatsache zurück das diese leute es getestet haben als kaum jemand es genutzt hat- ist ja logisch das p2p ohne entsprechend viele leute die es nutzen kaum was bringt.

Moin, Moin.

Was ist das denn wieder für eine Werbemassnahme? Neues Mitglied und gleich so ein Ding. Eine Sache für den admin oder?

alf

was werbemaßnahme -.- ich wollt mich nur erkundigen und hatte noch kein konto, soll ich noch nen par monate warten mit meiner frage oder was

Was mich bei Hola etwas erstaunt, ist die Aussage, dass dieser Dienst den ‚Datenverbrauch reduzieren‘ würde (allerdings stammt diese Aussage von Berichten Dritter, nicht von der Hola-Webseite selbst). Denn wenn ich das Prinzip richtig verstehe, lenkt der Dienst Verbindungen, die sonst direkt zum Server aufgebaut würden, über andere Clients um, die derzeit eine günstigere Anbindung oder geringere Auslastung haben als der eigene Anschluss oder die die abgerufenen Daten bereits gecached vorliegen haben.

Das bedeutet aber, dass ein im wesentlichen gleichbleibendes Gesamttransfervolumen statt zwischen Servern und Clients jetzt zwischen den Clients ausgetauscht wird. Dass also andere Clients gegebenenfalls den eigenen Client mitnutzen, solange dieser nicht ausgelastet ist und damit zusätzlichen Traffic erzeugen. Damit macht eine Nutzung dieses Dienstes in dieser Hinsicht nur dann Sinn, wenn man über eine echte Flatrate verfügt, nicht über eine der üblichen Pseudo-Flatrates mit Bandbreitenreduzierung ab einem bestimmten Transfervolumen.

Darüber hinaus ist eine Beschleunigung nur dann überhaupt möglich, wenn ein Server langsamer liefert, als die eigene Bandbreite bzw. die Bandbreite des nächsten Knotens zuließe. Das ist aber nur dann der Fall, wenn man bereits über eine hohe Bandbreite verfügt. Bei geringer eigener Bandbreite, also gerade dann, wenn man eine Beschleunigung wirklich bräuchte, dürfte Hola daher kaum einen meßbaren Effekt erzeugen.

Gruß

Was mich bei Hola etwas erstaunt, ist die Aussage, dass dieser
Dienst den ‚Datenverbrauch reduzieren‘ würde (allerdings
stammt diese Aussage von Berichten Dritter, nicht von der
Hola-Webseite selbst). Denn wenn ich das Prinzip richtig
verstehe, lenkt der Dienst Verbindungen, die sonst direkt zum
Server aufgebaut würden, über andere Clients um, die derzeit
eine günstigere Anbindung oder geringere Auslastung haben als
der eigene Anschluss oder die die abgerufenen Daten bereits
gecached vorliegen haben.

Zudem legt er einen Cache auf dem eigene Gerät an.
Das dürfte das einzige sein, was einen merklichen Zuwachs bringt.

Denn wenn mein Nachbar schon das Youtube Video in seinem Cache hat, dann bekomme ich es trotzdem schnelle vom Youtube-Server, denn die meisten Leute haben ja stark asymmetrische Internetanschlüsse - also vergleichsweise extrem langsamen Uplink.