Kennt jemand daswohnkonzept?

Hallo zusammen,

ich habe eine wirklich tolle Seite gefunden.
Dort bekommt man tolle, aussergewöhnliche Möbel.
Hat schon einmal jemand dort bestellt?
http://www.daswohnkonzept.com

LG

[MOD Tremonia] Link klickbar gemacht

Hallo perumi,

ich habe in diesem shop noch nie bestellt und werde das auch nicht tun. Denn mir stößt es sehr unangenehm auf, dass dieser Shop unter falschen Voraussetzungen mit dem „Gütesiegel des EHI“ ganz oben rechts auf der Landingpage wirbt.

Klickt man auf das Gütesiegel, erscheint nicht das Zertifikat, das der Shop nach erfolgreicher Prüfung erhalten hat, sondern allgemeine Infos zum Gütesiegel selbst.

So sollte der Text aussehen:

"…Online Einkaufen mit Vertrauen

Der Shop, den Sie besuchen, ist der Online-Shop eines Mitgliedsunternehmens des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (bvh). Der bvh und das EHI Retail Institute haben die Website mit Ihrem gemeinsamen Gütesiegel ausgezeichnet. Das Siegel wird exklusiv an Versandhandelsunternehmen vergeben, die Mitglieder im bvh sind und die Prüfung des EHI bestanden haben.

Nachfolgend sehen Sie das Original-Prüfzertifikat des von Ihnen besuchten bvh-Mitglieds:
…"

so sieht der Text aber nicht aus. Streng genommen ist der Shopbetreiber überhaupt nicht befugt, dieses Gütesiegel einzublenden, wenn er auf der Webseite nicht den Nachweis der erfolgreichen Zertifizierung erbringt.

Geld-zurück-Garantie auf eigener Unterseite vom einem mir unbekannten Händler versprochen, dass glaube ich dann auch ganz sicher…

Viele Grüße
Eve*

PS: eigentlich sollten Shopbetreiber dieser Coleur schleunigst dazu lernen, denn sie werden in Zukunft auf immer besser informierte potentielle Kunden treffen, und diese nehmen ein oben geschildertes Verhalten extrem übel…

und wie man am logo sieht ist es ein wer-weiss-wass mietglied , warscheinlich ein Reinhard, da ja alle seine regale so heissen.

Schön übel so eine logo style kopie , das schreit nach betrug

Hallo,

zuerst: der Shop ist gut und professionell gemacht. Anscheinend eine laenger etablierte Firma mit Ladenverkauf die ins Internet wollte. Alle notwendigen Angaben sind gemacht und auffindbar. Es werden „normale“ Rufnummern angegeben und ich gehe auch mal davon aus, dass sich am anderen Ende auch eine der drei Personen aus dem Team meldet, habs aber nicht getestet.

Klickt man auf das Gütesiegel, erscheint nicht das Zertifikat,
das der Shop nach erfolgreicher Prüfung erhalten hat, sondern
allgemeine Infos zum Gütesiegel selbst.

Und da schliesst du gleich auf Betrug. Es gibt viele Gruende, warum das so sein kann. Mangelndes Wissen auf Seiten der Shopbetreiber, ein Fehler in der Bearbeitung durch den Admin, eine Fehlermeldung (z.B. SSL) die man so umgehen wollte, etc.

Die Seite ist bei EHI gelistet, also geprueft: http://www.euro-label.com/zertifizierte-shops/index…

Ich wuerde da ohne Vorbehalten bestellen.

Ich bin zwar auch fuer Vorsicht, aber ich mag nicht, wenn man alles vorverurteilt! Online-Shopping ist ein kompliziertes Geschaeft welches fast woechentlich durch aktuelle Gerichtsurteile oder EU-Entscheidungen noch komplexer wird. Da koennen solche Fehler schonmal unterlaufen, oder? In einem Ladengeschaeft wird weit weniger ueberprueft als im Internet.

Ich wuerde wetten, ich koennte mit einem blauen Hemd in einem Saturn einen Kühlschrank verkaufen, mir die Kontodaten inkl. Unterschrift des Kunden besorgen und wahrscheinlich sogar eine Anzahlung in Bar entgegennehmen, ohne dass der Kunde nachfragt!

Ciao! Bjoern

2 Like

Hallo,

zuerst: der Shop ist gut und professionell gemacht.
Anscheinend eine laenger etablierte Firma mit Ladenverkauf die
ins Internet wollte. Alle notwendigen Angaben sind gemacht und
auffindbar. Es werden „normale“ Rufnummern angegeben und ich
gehe auch mal davon aus, dass sich am anderen Ende auch eine
der drei Personen aus dem Team meldet, habs aber nicht
getestet.

Du fokussierst auf Dinge die in Ordnung sind, ich auf die, die nicht in Ordnung sind…

Klickt man auf das Gütesiegel, erscheint nicht das Zertifikat,
das der Shop nach erfolgreicher Prüfung erhalten hat, sondern
allgemeine Infos zum Gütesiegel selbst.

Und da schliesst du gleich auf Betrug.

Davon Bjoern war nicht die Rede, und ich verwahre mich entschieden gegen Deine Unterstellung…

Es gibt viele Gruende,
warum das so sein kann. Mangelndes Wissen auf Seiten der
Shopbetreiber, ein Fehler in der Bearbeitung durch den Admin,
eine Fehlermeldung (z.B. SSL) die man so umgehen wollte, etc.

Als Verbraucher will ich Transparenz und eindeutige, klare Aussagen. Warum, wieso und auf Grund welcher Umstände diese nicht gegeben werden, ist mir - mit Verlaub gesagt - herzlich egal. Denn es handelt sich um ein Businessportal und keine Hobbybastelseite…

Die Seite ist bei EHI gelistet, also geprueft:
http://www.euro-label.com/zertifizier

Danke für den Hinweis, aber als potentieller Käufer würde ich das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht erst goggeln, um es herauszufinden.

Ich wuerde da ohne Vorbehalten bestellen.

Nur zu, lass’ Dich nicht aufhalten…

Ich bin zwar auch fuer Vorsicht, aber ich mag nicht, wenn man
alles vorverurteilt! Online-Shopping ist ein kompliziertes
Geschaeft welches fast woechentlich durch aktuelle
Gerichtsurteile oder EU-Entscheidungen noch komplexer wird.

Was Du nicht sagst, eine für mich völlig neue Erkenntnis…

Da
koennen solche Fehler schonmal unterlaufen, oder?

Nicht an solch exponierter Position

In diesem Sinne, schönen Abend!
Eve*

Hallo,

Du fokussierst auf Dinge die in Ordnung sind, ich auf die, die
nicht in Ordnung sind…

Die nicht so sind, wie du sie gewohnt bist. Ich habe keine Ahnung, ob man verpflichtet ist, das Guetesiegel mit der entsprechenden Verlinkung einzubauen, oder ob es grundsaetzlich auch OK ist, das Siegel ohne Backlink zu fuehren. Da so ein Siegel 750 - 2800 Euro pro Jahr kostet geh ich mal davon aus, dass auf einen Backlink verzichtet werden darf.

Klickt man auf das Gütesiegel, erscheint nicht das Zertifikat,
das der Shop nach erfolgreicher Prüfung erhalten hat, sondern
allgemeine Infos zum Gütesiegel selbst.
Und da schliesst du gleich auf Betrug.

Davon Bjoern war nicht die Rede, und ich verwahre mich
entschieden gegen Deine Unterstellung…

…,dass dieser Shop unter falschen Voraussetzungen mit dem „Gütesiegel des EHI“ ganz oben rechts auf der Landingpage wirbt.

Das klingt meiner Meinung nach so, als ob du dem Shop Betrug unterstellen wuerdest. Aber ich bin kein Jurist, vielleicht ist Betrug auch anders definiert und du unterstellst nur, dass sie die Unwahrheit sagen oder so aehnlich.

Als Verbraucher will ich Transparenz und eindeutige, klare
Aussagen. Warum, wieso und auf Grund welcher Umstände diese
nicht gegeben werden, ist mir - mit Verlaub gesagt - herzlich
egal. Denn es handelt sich um ein Businessportal und keine
Hobbybastelseite…

Es wird gesagt, dass man geprueft wurde und es wird sogar eine kurze Zusammenfassung zu den Kriterien angeboten. In meinen Augen ist das klar und eindeutig.

Ich bin zwar auch fuer Vorsicht, aber ich mag nicht, wenn man
alles vorverurteilt! Online-Shopping ist ein kompliziertes
Geschaeft welches fast woechentlich durch aktuelle
Gerichtsurteile oder EU-Entscheidungen noch komplexer wird.

Was Du nicht sagst, eine für mich völlig neue Erkenntnis…

Ich gehe mal davon aus, dass du das sarkastisch meinst. Wenn nicht bin ich gern bereit darauf einzugehen =:wink:

Ciao! Bjoern

Hallo,

Ich habe keine
Ahnung, ob man verpflichtet ist, das Guetesiegel mit der
entsprechenden Verlinkung einzubauen, oder ob es
grundsaetzlich auch OK ist, das Siegel ohne Backlink zu
fuehren. Da so ein Siegel 750 - 2800 Euro pro Jahr kostet geh
ich mal davon aus, dass auf einen Backlink verzichtet werden
darf.

Zitate:

„…Vertrauensvorsprung beim Verbraucher
Das Gütesiegel erleichtert Verbrauchern in vielen Fällen die Kaufentscheidung. Die Europäischen Kommission für Gesundheit und Verbraucherschutz bestätigt: 50 Prozent der Verbraucher, die Gütesiegel kennen, haben ein größeres Vertrauen in zertifizierte Shops…“

„…Offizielles Prüfzertifikat
Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Zertifizierung wird für Ihren Shop ein offizielles Prüfzertifikat mit den grundlegenden Daten Ihres Unternehmens angelegt. Dieses Zertifikat wird angezeigt, wenn Besucher Ihrer Site auf das Siegel klicken…“

Quelle: http://www.shopinfo.net/haendler/nutzen-und-leistung…

Gerade unter dem Aspekt der Kosten kann ich es daher überhaupt nicht nachvollziehen, warum ein Shop auf diese Möglichkeit ohne zwingenden Grund verzichten sollte. Denn gerade die Erhöhung der Conversionrate ist DAS zentrale Thema im E-Commerce.

Selbst das ECC Köln sagt in seiner Studie 2008, dass über 40 % mehr Einkäufe durch Gütesiegel möglich sind.
Quelle: Band 21 der Reihe „Ausgewählte Studien des ECC Handels“, S. 21, Köln 2008

Es wird gesagt, dass man geprueft wurde und es wird sogar eine
kurze Zusammenfassung zu den Kriterien angeboten. In meinen
Augen ist das klar und eindeutig.

Ja, aber warum in aller Welt zeigt man denn dann das Zertifikat - dass man ja unzweifelhaft hat - nicht auch? Anstelle den potentiellen Kunden durch so eine Allgemeininfo zu verunsichern?

Gruß
Eve*

Hallo,

Ja, aber warum in aller Welt zeigt man denn dann das
Zertifikat - dass man ja unzweifelhaft hat - nicht auch?
Anstelle den potentiellen Kunden durch so eine Allgemeininfo
zu verunsichern?

auf den Rest will ich nicht naeher eingehen, aber hier ein Beispiel aus der Praxis:

ein Siegelanbieter konnte/wollte das Siegel nur als externes Bild eingebunden haben, konnte aber keinen SSL-Zugang anbieten. So kam beim Laden der Seite immer der Hinweis vom Browser „diese Seite enthaelt unsichere Absaetze“ und die damit verbundenen Warnung, dass jetzt alles im Arsch sei =:wink:

Soetwas verunsichert einen potentiellen Kunden in meinen Augen mehr also ein ungewoehnlich verlinktes Siegel. Aber man kann die Macher ja mal darauf hinweise, doch wenigstens einen Textlink zu der Suchseite des Siegelhaendlers anzubieten.

Ciao! Bjoern