Kennt jemand die 'Patria Versicherungs AG'?

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach meiner ersten eigenen Hausratsversicherung (Student). Dafür habe ich online schon mehrere Tarifvergleiche durchgeführt und auch bei dem einen oder anderen Direktversicherer nachgeschaut.

Das bislang beste Preis/Leistungsverhältnis würde mir vom Makler „Comfort-Plan“ (www.comfortplan.de) unterbreitet. Dort würde ich für eine wirklich umfassende Hausratversicherung inkl. Überspannungsschäden, Fahrraddiebstahl, Außenversicherung, etc. bei einer Versicherungssumme von 20.000€ gerade einmal 28€ im Jahr zahlen. Die Versicherungsbedingungen habe ich mir zuschicken lassen und schon durchgeschaut, hier gab es für mich als Laien keinen Grund zu zweifeln.

Allerdings bin ich skeptisch, zumal die Versicherung eine AG ist und daher wohl nur auf den reinen Profit aus ist, dass die Regulierung im Schadensfall bis aufs letzte erschwert werden könnte. Hat daher jemand hier im Board vielleicht selbst eine Versicherung bei der Patria und diese in der Vergangenheit in Anspruch genommen? Wäre einfach beruhigend zu wissen, dass hier auch im Sinne der Kundenzufriedenheit reguliert wird.

Vielen Dank schonmal!

Liebe Grüße,

Julian

Hallo zusammen,

Das bislang beste Preis/Leistungsverhältnis würde mir vom
Makler „Comfort-Plan“ (www.comfortplan.de) unterbreitet. Dort
würde ich für eine wirklich umfassende Hausratversicherung
inkl. Überspannungsschäden, Fahrraddiebstahl,
Außenversicherung, etc. bei einer Versicherungssumme von
20.000€ gerade einmal 28€ im Jahr zahlen.

Zu dem Preis kann man erst was sagen, wenn folgende Du uns noch folgende Infos geben magst:
Unter welcher PLZ befindet sich die Wohnung?
Wieviel qm hat die Wohnung?
Wurde Unterversicherungsverzicht vereinbart?
Zu wieviel % ist Fahrraddiebstahl mitversichert?
Wie hoch ist die Außenversicherung?
Wie hoch ist die Entschädigung für Wertsachen?
Wie hoch ist die Absicherung gegen Überspannungsschäden?
Sind Sengschäden versichert?
Ist Hausrat gegen Diebstahl aus KfZ versichert?
Bist Du unter 25?
Wurde ein Selbstbehalt vereinbart?
Ist es ein 1- oder 5-Jahresvertrag?

Versicherungsbedingungen habe ich mir zuschicken lassen und
schon durchgeschaut, hier gab es für mich als Laien keinen
Grund zu zweifeln.

s.o., fehlen hier vielleicht ein paar für Dich sinnvolle Einschlüsse?

Allerdings bin ich skeptisch, zumal die Versicherung eine AG
ist und daher wohl nur auf den reinen Profit aus ist, dass die
Regulierung im Schadensfall bis aufs letzte erschwert werden
könnte.

Verständliche Sorge, aber das dürfte sich der VR nicht lange leisten können - sowas ist immer schnell durch in Foren und Presse.
Wenn ich mich nicht stark irre, ist die Patria der Online-Ableger der Zurich - also nicht unbedingt klein der Laden.

Frank Wilke

Bei der Patria-Versicherung handelt es sich um ein Unternehmen der Zurich-Gruppe, das allerdings nur über Makler Versicherungsschutz anbietet.

Allerdings bin ich skeptisch, zumal die Versicherung eine AG
ist und daher wohl nur auf den reinen Profit aus ist, dass die
Regulierung im Schadensfall bis aufs letzte erschwert werden
könnte.

Da ein Versicherungsunternehmen grundsätzlich nur unter 3 Rechtsformen wählen darf (AG, VVaG oder öffentlich-rechtlich) und bestimmt 2/3 der Versicherungsunternehmen eine AG sind, sollte man sich hier keine Sorgen machen.

Das bislang beste Preis/Leistungsverhältnis würde mir vom
Makler „Comfort-Plan“ (www.comfortplan.de) unterbreitet. Dort
würde ich für eine wirklich umfassende Hausratversicherung
inkl. Überspannungsschäden, Fahrraddiebstahl,
Außenversicherung, etc. bei einer Versicherungssumme von
20.000€ gerade einmal 28€ im Jahr zahlen. Die
Versicherungsbedingungen habe ich mir zuschicken lassen und
schon durchgeschaut, hier gab es für mich als Laien keinen
Grund zu zweifeln.

So sensationell ist der Beitrag nun auch wieder nicht! Je nach Wohnlage gibt es einige Versicherer die günstiger sind, vor allem im Studententarif(soweit möglich bzw. vorhanden).

Allerdings bin ich skeptisch, zumal die Versicherung eine AG
ist und daher wohl nur auf den reinen Profit aus ist, dass die

Welches Unternehmen will keinen Profit ? Eine Versicherung, die nicht auf ihren Profit aus ist, existiert nicht allzu lange.

Ich werfe mal ganz dreist meine so innig geliebten Versicherungsvereine in den Ring!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich werfe mal ganz dreist meine so innig geliebten
Versicherungsvereine in den Ring!

Ist aber doch auch ein eher auslaufendes Modell, oder?

Ich werfe mal ganz dreist meine so innig geliebten
Versicherungsvereine in den Ring!

Ist aber doch auch ein eher auslaufendes Modell, oder?

Wer sagt das?

„Uns“ geht es in dieser Rechtsform ganz gut einigen anderen auch.

Ich sehe keine großen Vorteil von Aktiengesellschaften im Bezug auf das Versicherungsgeschäft. Eigentlich ist doch der Verein als Riskokollektiv die Grundform der Versicheurngswirtschaft!

Ich sehe keine großen Vorteil von Aktiengesellschaften im
Bezug auf das Versicherungsgeschäft. Eigentlich ist doch der
Verein als Riskokollektiv die Grundform der
Versicheurngswirtschaft!

Im Zuge der Internationalisierung des Versicherungsmarktes wird es für VVaGs, die in der Regel eher kleiner sind, meiner Meinung nach zunehmend schwieriger.

In bestimmten Bereichen ist es jedoch zweifelsohne sinnvoller ein VVag zu sein, ganz nach dem alten Muster des Risikokollektivs.

Ich sehe keine großen Vorteil von Aktiengesellschaften im
Bezug auf das Versicherungsgeschäft. Eigentlich ist doch der
Verein als Riskokollektiv die Grundform der
Versicheurngswirtschaft!

Im Zuge der Internationalisierung des Versicherungsmarktes
wird es für VVaGs, die in der Regel eher kleiner sind, meiner
Meinung nach zunehmend schwieriger.

Eine VVaG, die keine Expansion ins Ausland anstrebt hat mit der Internationalisierung nicht viele Berührungspunkte. Außerdem kann ich morgens den Sportteil der Zeitung vor dem Wirtschaftsteil lesen. Ich muss nicht jeden Morgen nachschauen, wer nun meine Chef ist.

*an dieser Stelle mal freundliche Grüße nach Wiesbaden.

Hallo miteinander,

mir ging es eigentlich um persönliche Erfahrungen mit der genannten Gesellschaft, ob jemand bspw. einen Schaden eingereicht hat und wie problemlos dieser abgewickelt wurde.

Natürlich bin ich auch für andere Angebote offen. Es handelt sich bei meinem Angebot nicht um einen speziellen Studententarif. Wenn andere Versicherer sowas anbieten, wäre über einen Hinweis dankbar. Falls jemand das Angebot vergleichen möchte, hier die Eckdaten des Angebots:

  • PLZ: 58452
  • m²: 43
  • Alter: [Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
  • Unterversicherungsverzicht nicht vereinbart. Die von mir
    errechnete Versicherungssumme (zw. 16.000 und 20.0000€)
    sollte jedoch ausreichend hoch sein, so dass bei einem
    Teilschaden nicht nur anteilig erstattet wird.

Bitte bedenken, dass es sich hier um den Zeitwert sondern um den Neuwert gleicher Art und Güte handelt!

Danke, das war mir bereits bewusst. Zur Sicherheit werde ich nochmal eine Auflistung aller Gegenstände anfertigen und die V-Summe um +/- 2000€ anpassen, was beim Jahresbeitrag aber nur minimale Auswirkungen hat.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

  • Unterversicherungsverzicht nicht vereinbart. Die von mir
    errechnete Versicherungssumme (zw. 16.000 und 20.0000€)
    sollte jedoch ausreichend hoch sein, so dass bei einem
    Teilschaden nicht nur anteilig erstattet wird.

Bitte bedenken, dass es sich hier um den Zeitwert sondern um
den Neuwert gleicher Art und Güte handelt!

Danke, das war mir bereits bewusst. Zur Sicherheit werde ich
nochmal eine Auflistung aller Gegenstände anfertigen und die
V-Summe um +/- 2000€ anpassen, was beim Jahresbeitrag
aber nur minimale Auswirkungen hat.

Wenn Du den aktuellen Neuwert der Objekte kennst, okay.

Zusätzlich werden vom Versicherer noch bis zu 10% mehr Versicherungssumme als Vorsorgebetrag gewährt.

„Uns“ geht es in dieser Rechtsform ganz gut einigen anderen
auch.

Aber Gewinn macht Ihr doch auch ganz gern, oder ?

Ich sehe keine großen Vorteil von Aktiengesellschaften im
Bezug auf das Versicherungsgeschäft. Eigentlich ist doch der

Kritisiert wurde im Ausgangsposting das Profitbegehren der Versicherer, die rechtsform spielt doch dabei keine so große Rolle.

OT

„Uns“ geht es in dieser Rechtsform ganz gut einigen anderen
auch.

Aber Gewinn macht Ihr doch auch ganz gern, oder ?

Klar, das führt entweder zu niedrigen beiträgen oder zu besseren Leistungen

Ich sehe keine großen Vorteil von Aktiengesellschaften im
Bezug auf das Versicherungsgeschäft. Eigentlich ist doch der

Kritisiert wurde im Ausgangsposting das Profitbegehren der
Versicherer, die rechtsform spielt doch dabei keine so große
Rolle.

Mit dem Unterschied, das bei „uns“ die Gewinne den Mitgliedern (sprich den Versicherten) zufließen und nicht den Aktionären.

Da das ganze aber eigentlich OT, danke ich wir sollten langsam Schluß machen.

Im Zuge der Internationalisierung des Versicherungsmarktes
wird es für VVaGs, die in der Regel eher kleiner sind, meiner
Meinung nach zunehmend schwieriger.

warum sollte das so sein?

grüße

andreas sokol