Kennt jemand die rechtliche Grundlage der Schufa ?

Welches Gesetz erlaubt der Schufa Daten über mich zu sammeln ?

Danke

Die Schufa sammelt nicht aktiv Daten von dir, sondern du stimmst doch zu, die Daten denen zu übermitteln.

Wenn du… sagen wir mal bei O2 nen Mobilfunkvertrag abschließen willst, willigst du in die AGB ein, und da steht unter anderem:

§3.1 Telefónica Germany ist berechtigt, den unter 3.7 genannten Unternehmen („Auskunfteien“) zum Zwecke der Bonitätsprüfung Daten über die Beantragung, Aufnahme und Beendigung der beim Anbieter abgeschlossenen Verträge (z.B. Vertragsgegenstand, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlweise und Bankdaten) zu übermitteln und zu Beginn und im Laufe des Vertragsverhältnisses Bonitätsauskünfte von dort zu erhalten.

§3.3 Unabhängig davon ist Telefónica Germany berechtigt, den Auskunfteien auch Daten aufgrund nicht vertragsgemäßen Verhaltens (z. B. Forderungsbetrag nach Kündigung, Kartenmissbrauch) zu übermitteln. Diese Meldungen dürfen nach dem Bundesdatenschutzgesetz nur erfolgen, soweit dies nach Abwägung aller betroffenen Interessen zulässig ist.

Sowas in der Art steht in so ziemlich allen AGBs, wenn es um einigermaßen viel Geld geht.

Wenn du das nicht willst, darfst du den Vertrag halt nicht abschließen.

Ansonsten wertet die Schufa die an sie abgegebenen Infos weiter aus: Wenn du in einer „Assi-Gegend“ wohnst, wo viele Leute ihre Rechnungen nicht zahlen, dann könnte es sein, daß du das auch nicht tust.
Das ist zwar unfair, ist aber nur ne Einschätzung von der Schufa, und die Unternehmen glauben denen eben. Beziehungsweise, sie wissen nicht, ob deine „schlechte Schufa“ von einer tatsächlich nicht bezahlten Waschmaschine, oder deiner Assi-Gegend kommt, da sie selbst nur eine Zahl, den Score erhalten. Wie der zustande kommt, wissen sie nicht, und das konnte die Schufa vor Gericht auch schon als Betriebsgeheimnis durchdrücken.