Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3gb ?

Was macht diese Seite. Hier mein Problem
Jemand hat mir auf eine Such-anfrage bei ebay diese Seite genannt. Als ich reinging kamen plötzlich mELDUNGEN; DASS NOCH JEMAND AUF MEIN EBAY zugreift, dort habe ich Bescheid gesagt. Wer kennt die Seite, kann das sein, dass jetzt alle meine passwörter gelesen werden können- und falls das wirklich eine fiese Seite ist, was kann ich tun, dass ich wieder für „mich privat“ bin?? und keiner mehr meine Daten unter seinen Zugriff bekommt? Danke uschi

Re: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3gb
Hi

Schau die mal die Google Ergebnisse an:

http://www.google.de/search?hl=de&q=redirx.com%2F&bt…

So weit ich sehen kann, wird vor dieser Seite gewarnt.

Gruß Nino

Re: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3gb

Was macht diese Seite. Hier mein Problem
Jemand hat mir auf eine Such-anfrage bei ebay diese Seite
genannt.

Wer ist „jemand“?

Als ich reinging kamen plötzlich mELDUNGEN; DASS NOCH
JEMAND AUF MEIN EBAY zugreift, dort habe ich Bescheid gesagt.

Von welcher Seite kam welche Meldung? Was stand oben in der Adressleiste? Befandest du dich überhaupt auf der eBay-Seite oder vielleicht nur auf einer Fake-Seite, die bloß so aussah?

Wer kennt die Seite,

Redirx ist ein Dienst im Internet, der eine Adresse erzeugt, die auf eine andere Internet-Seite weiterleitet. Genutzt wird das meist in Portalen wie Twitter wo man per Handy/SMS Texte posten kann. Da URLs ziemlich lang sind, gibt es solche Dienste die eine kürzere URL erzeugen und bei ihrem Aufruf erst die Original-URL aufrufen. Als Beispiel hab ich dir einfach mal folgende URL angelegt: http://redirx.com/?0b93
Klickst du auf den Link, gelangst du zur Startseite von Google, also zu http://www.google.de

Die Seite Redirx ist also erstmal nichts böses. Böse wird es nur, wenn jemand über so eine Weiterleitung auf eine bösartige Seite umleitet, z.B. auf eine Phishing-Seite. Denn du kannst an dem Redirx-Link erstmal nicht erkennen, wohin die Weiterleitung erfolgt.

kann das sein, dass jetzt alle meine
passwörter gelesen werden können- und falls das wirklich eine
fiese Seite ist, was kann ich tun, dass ich wieder für „mich
privat“ bin??

Der Link den du genannt hast funktioniert nicht.
http://redirx.com/?s3gb
Bist du dir sicher dass der so stimmt? Ohne den funktionierenden Link kann ich dir nämlich kaum beurteilen welche Seite hinter der Weiterleitung steht und ob diese bösartig ist oder nicht.

Du kannst ja einfach zur Beruhigung mal dein eBay-Passwort ändern. Und, falls du dasselbe Passwort noch woanders benutzt, auch dort. Generell solltest du aber nich das gleiche Passwort auf verschiedenen Seiten verwenden. Auch sollte dein Passwort keine Informationen über dich (Geburtsdatum etc) enthalten oder ein Wort sein, welches in einem Wörterbuch zu finden ist.

Kriterien für gute Passwörter findest du z.B. in diesem Artikel hier:
http://www.butschek.de/content/sichere-passwoerter.html
Dort sind auch Eselsbrücken zum Merken und andere Tipps zusammengefasst.

Re^2: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3

Schau die mal die Google Ergebnisse an:

http://www.google.de/search?hl=de&q=redirx.com%2F&bt…

So weit ich sehen kann, wird vor dieser Seite gewarnt.

Unsinn. Hast du dir überhaupt mal die Seite angeschaut??
Redirx ist nur ein sog. URL-Shortener, also ein Programm das kurze Adressen erzeugt um auf andere (meist längere) Adressen weiterzuleiten. Das ist bei bestimmten Diensten wie Twitter usw nötig.

Die „böse“ Seite ist also wenn dann nicht redirx.com, sondern die Seite auf die irgendjemand hier weitergeleitet hat.

Re^3: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3
Hi

Unsinn. Hast du dir überhaupt mal die Seite angeschaut??

Nö, brauch ich auch nicht. Diese Seite „Redirx.com“ wird in meinem Browser als „Gefährlich“ eingestuft und deswegen muß ich auch nicht ausprobieren, ob die Meldung falsch sein könnte.
Die mit googeln gefundene Artikel, lesen sich im ersten Überblick auch nicht besser, weil dort redirx.com auch genannt wird. Zumindest als Teil einer URL.

Die „böse“ Seite ist also wenn dann nicht redirx.com,

Dann verstehe ich nicht, warum die Punkte „Vertrauenswürdigkeut“,„Händlerzuverlässigkeit“ und"Datenschutz" als „schlecht“ beurteilt wurden.

Gruß Nino

Re^4: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3

Nö, brauch ich auch nicht. Diese Seite „Redirx.com“ wird in
meinem Browser als „Gefährlich“ eingestuft und deswegen muß
ich auch nicht ausprobieren, ob die Meldung falsch sein
könnte.

Nein, deinem Browser können wir da blind vertrauen.

Die mit googeln gefundene Artikel, lesen sich im ersten
Überblick auch nicht besser, weil dort redirx.com auch genannt
wird. Zumindest als Teil einer URL.

Was du so alles findest… Eine Google-Suche nach redirx.com bringt in den ersten Dutzenden Treffern nicht ein einzige bewertende Seite. Erst eine Einschränkung auf ausschließlich deutsche Suchergebnisse macht deine Schlußfolgerung mit Mühe nachvollziehbar, begründet sie aber nicht im mindesten.

Dann verstehe ich nicht, warum die Punkte
„Vertrauenswürdigkeut“,„Händlerzuverlässigkeit“
und"Datenschutz" als „schlecht“ beurteilt wurden.

Wurden sie? Von wem? Wo?

Gruß

1 Like

Re^4: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3

Hi

Unsinn. Hast du dir überhaupt mal die Seite angeschaut??

Nö, brauch ich auch nicht. Diese Seite „Redirx.com“ wird in
meinem Browser als „Gefährlich“ eingestuft und deswegen muß
ich auch nicht ausprobieren, ob die Meldung falsch sein
könnte.

Huiuiui, wenn dein Browser das sagt, dann muss das natürlich stimmen ^^
Sorry, diese Einstufung ist quatsch.

Die mit googeln gefundene Artikel, lesen sich im ersten
Überblick auch nicht besser, weil dort redirx.com auch genannt
wird. Zumindest als Teil einer URL.

Mein Gott, bei Google findest du jeden Käse. Welche Qualifikation haben denn die Aussagen?

Die „böse“ Seite ist also wenn dann nicht redirx.com,

Dann verstehe ich nicht, warum die Punkte
„Vertrauenswürdigkeut“,

Der Seite http://redirx.com ist nicht mehr oder weniger vertrauenswürdig als jede andere Seite auch. Entscheidend ist ja außerdem nicht ob redirx.com vertrauenswürdig ist, sondern ob die Seite an die weitergeleitet wird vertrauenswürdig ist.

„Händlerzuverlässigkeit“

Dort kann man nichts kaufen, deshalb ist eine Angabe zu mangelnder Händlerzuverlässigkeit ohnehin Quatsch. Allein das sollte dir zeigen, dass die Bewertungen in deinem Browser oder wo du die sonst her hast ziemlich bescheiden sind.

und"Datenschutz" als „schlecht“ beurteilt wurden.

Die Seite frägt überhaupt keinerlei persönliche Daten ab. Es gibt dort nichts, was es Datenschutztechnisch zu schützen gibt. Auch das zeigt, dass die Bewertung der Seite nicht viel taugt.

Die Seite besteht aus einem einzigen Eingabefeld wo du eine URL einträgt und einem Button. Nach dem Klick auf den Button spuckt dir Redirx eine Weiterleitungsadresse aus. Genauso wie Tinyurl.com oder jeder andere ähnliche Dienst.

Das Problem mit diesen verkürzten URLs ist nur, dass du nicht erkennen kannst, wohin die Weiterleitung führt, also welche URL du letztlich eigentlich aufrufst. Das ist aber prinzipiell bei jeder URL so, da jede Seite einfach woandershin weiterleiten kann. Mit einem Browser der alle Sicherheitspatches eingespielt hat, muss man sich aber bei Aufruf einer Seite ohnehin nicht wirklich fürchten.
Aber wie gesagt: Mit der „Seriösität“ von redirx.com oder tinyurl.com hat das erstmal nichts zu tun. Diese Dienste haben ja gerade im Mobile-Bereich sinnvolle Anwendungen.

Re^2: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3
Folgendes habe ich asuf eine Anfrage bei ebay erhalten:
Hallo, i, die zum Verkauf stehen, was wollen Sie
kaufen.Aussehen hier:
http://redirx.com/?s3gb

as ich den Link aufgerufen hatte, kam bei ebay , da war ich gerade drin, dass noch jemand drin wäre und alles gesperrt sei- Aufforderung von ebay ein neues Passwort (über emaillink) einzugeben.
Kaum war ich drin, kam dieselbe Meldung wieder. Noch mal das Ganze.
Danach habe ich nix mehr festgestellt.
Meine Passwörter sind verschieden. Ich habe keine auf dem Browser gespeichertenetc… Jetzt habe ich die Meldung von jemand anders gekriegt, dass das scheinbar öfter bei ebay vorkommt:
ein anderer mit Suchanfrage hat sogar geschrieben, der Link könnte Schaden auf dem Computer anrichten- bis jetzt habe ich noch nix festgestellt. Aber wie kann ich sicher sein, dass nicht jemand dauernd jetzt Orwells Big Brother bei mir spielt und jedes Passwort, das ich benutze abPhisht?
Danke erst mal
uschi

Re^3: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3
Das hört sich nicht gut an…

Folgendes habe ich asuf eine Anfrage bei ebay erhalten:
Hallo, i, die zum Verkauf stehen, was wollen Sie
kaufen.Aussehen hier:
http://redirx.com/?s3gb

Meine Vermutung:
Der Link war ein Link auf eine Phishing-Seite. Das erklärt wohl auch wieso es den Link nicht mehr gibt, da dies vermutlich irgendjemand merkte und das Redirx mitteilte die dann die Weiterleitung löschten.

as ich den Link aufgerufen hatte, kam bei ebay , da war ich
gerade drin, dass noch jemand drin wäre und alles gesperrt
sei- Aufforderung von ebay ein neues Passwort (über emaillink)
einzugeben.

Das war wohl ein schlimmer Fehler von dir…
Rufe nie für Passwortänderungen, Einlogg-Vorgänge usw einen Link aus einer eMail auf. Gehe dazu immer selbst auf die Homepage indem du sie in deinem Browser eingibst oder über ein Bookmark aufrufst.

Bist du dir wirklich sicher, dass sich das alles auf der wirklich eBay-Seite abspielte und nicht auf einer Phishing-Seite? Firmen wie eBay schicken nämlich nie solche Mails mit irgendeinem Link zum Passwort-Ändern herum.

Ich zitiere mal von der eBay-Homepage:

Betrügerische E-Mails oder Websites

Einige Mitglieder haben uns auf E-Mail-Anfragen aufmerksam gemacht,
 die wie offizielle E-Mails von eBay aussehen und in denen 
persönliche Daten angefordert werden. Anfragen dieser Art enthalten 
oft Links zu Webseiten, auf denen Sie aufgefordert werden, sich 
einzuloggen und persönliche Informationen einzugeben. Sollten Sie 
eine solche E-Mail erhalten, raten wir Ihnen dringend, nicht darauf 
zu antworten und nicht auf die darin enthaltenen Links zu klicken.

Aber wie kann ich sicher sein, dass nicht jemand dauernd jetzt
Orwells Big Brother bei mir spielt und jedes Passwort, das ich
benutze abPhisht?

a) Rufe die eBay-Seite direkt auf in dem du www.ebay.de in deinen Browser eingibst. Prüfe, ob die eMail dir dort angegeben ist in deinen Einstellungen noch deine eigene Mail ist. Prüfe ob die Passwort-Vergessen Frage noch diesselbe ist die du eingegeben hast. Ändere das Passwort dort sofort ab. Prüfe ob über deinen Account irgendwelche Dinge bestellt wurden.

In nachfolgendem Link findest du Anweisungen zum Schutz deines Mitgliedkontos und wie du dabei vorgehen solltest:
http://pages.ebay.de/help/account/securing-account.html

b) Wende dich sofort an den eBay-Support und kläre, ob diese eMail wirklich von eBay kam. Falls du die eMail noch hast, könntest du den Header der Mail hier posten, dann kann ich dir vermutlich sagen ob die Mail von Ebay stammt oder nicht.

In nachfolgendem Link findest du Infos wie du den Vorfall bei eBay anzeigst:
http://pages.ebay.de/help/account/reporting-spoof.html

Auch hier ein Zitat:

So erkennen Sie eine E-Mail von eBay
<u>eBay fordert Sie niemals in einer E-Mail auf, Kontonummern, <br>Passwörter oder andere vertrauliche Daten anzugeben.</u> Wenn eBay 
Sie um persönliche Daten bittet, finden Sie eine Kopie dieser E-Mail 
in Mein eBay unter „Meine Nachrichten“. Auf diese Weise können Sie 
leicht feststellen, ob eine E-Mail tatsächlich von eBay stammt.

Re^3: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3

Folgendes habe ich asuf eine Anfrage bei ebay erhalten:
Hallo, i, die zum Verkauf stehen, was wollen Sie
kaufen.Aussehen hier:
http://redirx.com/?s3gb

Wie deconstruct schon schrieb: Es kommt nicht drauf an, wie der Link aussieht, sondern was dahintersteckt. Aber das ist im Moment eher unwichtig, denn dass du böse gelinkt wurdest, ist offenkundig.

as ich den Link aufgerufen hatte, kam bei ebay , da war ich
gerade drin, dass noch jemand drin wäre und alles gesperrt
sei- Aufforderung von ebay ein neues Passwort (über emaillink)
einzugeben.

Das Passwort hast du nicht bei eBay eingegeben, sondern auf der Seite des Phishers. Auch wenn es aussah wie eBay, wenn es sogar im echten eBay-Kontext war - Dein Kennwort ist jetzt irgendeinem kriminellen Spammer bekannt. Du solltest es also sofort ändern.

Und wenn du das Kennwort auf verschiedenen Seiten nutzt, solltest du überall dort ändern.

Gruß

1 Like

Re^4: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3

Der Link war ein Link auf eine Phishing-Seite. Das erklärt
wohl auch wieso es den Link nicht mehr gibt, da dies
vermutlich irgendjemand merkte und das Redirx mitteilte die
dann die Weiterleitung löschten.

Entweder das - oder der Link hat von vorneherein nie zu redirx gezeigt. Bei einem scheinbar auf redirx oder tinyurl o. ä. verweisenden Link ist der Anwender nicht überrascht, wenn eine andere Webseite aufgeht, als die sichtbare Linkadresse vermuten lässt - so zumindest könnte das Kalkül der Phisher aussehen.

Gruß

Re^5: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3

Entweder das - oder der Link hat von vorneherein nie zu redirx
gezeigt. Bei einem scheinbar auf redirx oder tinyurl o. ä.
verweisenden Link ist der Anwender nicht überrascht, wenn eine
andere Webseite aufgeht, als die sichtbare Linkadresse
vermuten lässt - so zumindest könnte das Kalkül der Phisher
aussehen.

Das wäre natürlich auch möglich.
Im Prinzip ist es aber egal, weil man wichtige Links nie aus eMails, Instant Message oder anderen Nachrichten aus aufrufen sollte. Dann stellt sich das Problem überhaupt nicht.
Das gilt insbesonder für Laien, die einen gefälschten Link wie http://[email protected]/EbyForGuests&_… nicht von einem richtigen Link auf eBay wie http://my.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MyEbayForGuests&_… unterscheiden können.

Außerdem läuft bei eBay das Login immer über eine https://… URL ab. Da jeder Browser zumindest mal prüft ob das Zertifikat dabei in Ordnung ist, hat man anhand des Schloß-Symbol oder einer farblichen Kennzeichnung in der URL nochmals einen Anhaltspunkt, ob man sich auf der richtigen Seite befindet oder nicht.

Re^5: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3
Hi

Wurden sie? Von wem? Wo?

Da du und dein Vorredner es besser wissen wollt, sollte dann auch egal sein, wo die Warnung her kommt, oder es etwas an eurer Meinung ändern?
Ich denke nicht.

Gruß Nino

Re^6: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3

Da du und dein Vorredner es besser wissen wollt, sollte dann
auch egal sein, wo die Warnung her kommt, oder es etwas an
eurer Meinung ändern?

Ich verstehe nicht, was du mit obigem Satz genau sagen willst.

Wir haben dir detailliert mit verschiedenen Argumenten dargelegt warum die Warnung Quatsch ist. Besuch doch einfach mal http://www.redirx.com oder http://tinyurl.com und schau dir einfach an was man damit machen kann.

Beispiel:
Nimm diesen Link von Google Maps der die Umgebung des Bundeskanzleramts in Berlin zeigt:
http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geo…
Dieser Link ist 214 Zeichen lang. Bei Micro-Blogging Diensten wie Twitter, wo du z.B. auch per SMS bloggen kannst beträgt die maximale Länge einer Nachricht meist weniger als 160 Zeichen. Die URL könntest du dort also gar nicht posten. Und auch hier bei w-w-w wird die URL abgeschnitten irgendwann weil sie einfach zu lang wäre.

Also gehst du auf http://www.redirx.com oder http://tinyurl.com oder auf einen anderen Kurz-URL Dienst deiner Wahl, gibst dort den langen Link ein und erhältst einen kurzen Link. Aus obigem Link-Monster wird dann wahlweise
http://tinyurl.com/dzgr84 oder
http://tinyurl.com/bundeskanzleramt oder
http://redirx.com/?s37o oder
http://dwarfurl.com/f753f oder
http://doiop.com/bundkanzamt

Der kürzeste Link von allen (Redirx) hat gerade mal 23 Zeichen (im Vergleich zu den 214 von vorher) und wenn du den in eine Twitter-Nachricht einbaust bleiben dir noch weit über 100 Zeichen für weiteren Nachrichten-Text dazu.

Keine einzige dieser Seiten noch der Google-Link ist „bösartig“. Du kannst ruhig draufklicken, da passiert dir nix ^^

Aber:
Ich bin auch kein Freund solcher URLs, weil man erstmal nicht weiß wo man hinkommt. Unter Umständen ist das nämlich etwas, wo man nicht hin will. Das ist aber etwas, was die Browser-Hersteller angreifen müssen, nämlich es konfigurierbar zu machen dass man bei Domain-Übergreifenden Weiterleitungen erstmal eine Zwischenseite sieht mit dem Link auf den umgeleitet wird. Ich hab es deshalb bei mir im Browser das LongURL Addon installiert (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/9549). Das macht aus den kurzen Links einer Vielzahl von Diensten wieder den langen Link. Redirx wird allerdings noch nicht unterstützt, es gibt nämlich tausende solcher Dienste und LongURL unterstützt „erst“ 57.

Dennoch: Die Seite redirx.com ist per se erstmal nicht „bösartig“. Hinter den kurzen Links können sich höchstens Weiterleitungen auf Seiten verbergen die dann bösartig sind. Wenn dich also dein Browser vor was warnen sollte, dann davor.

Re^7: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3
Hi

Ich verstehe nicht, was du mit obigem Satz genau sagen willst.

Eigentlich ist meine Meinung dazu ganz einfach.

Ich benutze den Firefox 3.0.7. Dafür gib es ein Add-ons, das sich „Wot“ nennt. https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/3456

Dieses Add habe ich installiert. Wenn ich also z.B. nur googel, dann werden mir die gefundenen Artikel auf entsprechenden Seiten schon angezeitgt, welchen Status sie haben. Ab einer bestimmten Warnstufe wird die Seite noch nicht mal mehr geladen.

Bei Redirx.com wird die Seite gleich mit dem roten Symbol angezeigt. Kann aber noch geladen werden.

Mann kann sich auch ansehen, warum der Status Rot ist:

Verweise gefunden - Recently submitted to Digg.

Von spamcop.net : Spam - Appeared on an automatically composed list of spamvertised websites. (Low reliability)

Von phishtank.com : Betrug, Scam, Phishing - Appeared on a list of valid phishing sites.

Du z.B. setzt dich also für diese Seite von Redirx.com ein, das jegliche Warnhinweis zu dieser Seite, als Übertrieben oder Fehler abgeheftet wird. Nur weil sie eine praktische Funktion anbietet.

Ich habe selber keine Ahnung, deshalb muss ich darauf vertrauen, das die Leute dann wissen wovor sie warnen. Wenn die Anschuldigungen so nicht richtig sind, kann jeder Nutzer dieser Seite das Ergebnis abändern.
Immerhin benutze ich auch Firewall, Antivirenschutz, Spamschutz usw., die mich alle vorher Warnen oder sofort schützen, wenn ein kleiner Bösewicht mich versucht auszutricksen. Wenn ich den dann trotz Warnung auf meinen PC lasse, dann bin ich doch selber schuld.

Gruß Nino

WoT Bewertungen

Ich benutze den Firefox 3.0.7. Dafür gib es ein Add-ons, das
sich „Wot“ nennt.
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/3456

Ich kenne WoT. WoT ist eine Commmunity in der die Benutzer selbst Internet-Seiten bewerten können und über deren Repuptation - also ihren guten oder schlechten Ruf - entscheiden können.
Die Bewertungen der Seiten wird dabei primär von den Benutzern selbst abgegeben. Dadurch konnte man zwar in kurzer Zeit zig-Millionen von Bewertungen kassieren, aber genau da liegt das Problem:

Die Benutzer die die Bewertung abgeben sind Laien und haben deshalb nicht mehr Ahnung als z.B. Uschi. Die sehen nur, dass sie eine solche Mail bekommen haben und dass darin ein Redirx-Link war. Da viele nicht verstehen, dass nicht die Redirx-Seite böse ist sondern dass sie eigentlich die Seite als schlecht bewerten sollten, auf die man durch die Weiterleitung kommt, entsteht die Warnung vor Redirx. Gewarnt werden sollte aber logischerweise nur vor den Phishing-Seiten für die Redirx missbraucht wird.

Dieses Add habe ich installiert. Wenn ich also z.B. nur
googel, dann werden mir die gefundenen Artikel auf
entsprechenden Seiten schon angezeitgt, welchen Status sie
haben. Ab einer bestimmten Warnstufe wird die Seite noch nicht
mal mehr geladen.

Ja, toll. Nur musst du eben sehen, wer diese Bewertungen abgibt und welches Wissen oder welche Motivation die haben. Die Bewertungen müssen weder objektiv noch richtig sein.
Der Nachteil solcher Portale wie WoT wo man auch schlechte Bewertungen abgeben kann ist nämlich, dass man da wunderbar Blockwart oder Arschloch spielen kann. Da gibts dann vielleicht die religiös-konservativen die z.B. jeder Seite von Abtreibungberatungen eine schlechte Reputation verpassen. Oder die Firma XY will ihre Konkurrenz ein bißchen schädigen und bewertet mit verschiedenen Fake-Accounts deren Angebot schlecht. Und dann natürlich Leute die es vielleicht gut meinten, aber aufgrund zu wenig technischem Wissen den Falschen schlecht bewerten (wie z.B. Redirx).

WoT lässt sich daher selbst auch genauso mißbrauchen wie Redirx und ich sehe WoT deshalb mindestens genauso kritisch. Denn erstens werden Benutzer durch eine „grüne“ Bewertung in einer Sicherheit gewogen, die es nicht gibt. Auch eine „grüne“ Seite kann böse sein. Deshalb sinkt vermutlich die Aufmerksamkeit von Benutzern gegenüber Phishing usw auf grünen Seiten und das lässt sich vortrefflich ausnutzen für illegale Zwecke. Genauso lassen sich eben missliebige Seiten z.B. wegen falsche Weltausstellung, Konkurrenz-Unternehmen, persönliche Abneigung, etc schön negativ bewerten um ihnen die Besucher zu entziehen.

Mann kann sich auch ansehen, warum der Status Rot ist:
Verweise gefunden - Recently submitted to Digg.

Von spamcop.net : Spam - Appeared on an automatically composed
list of spamvertised websites. (Low reliability)
Von phishtank.com : Betrug, Scam, Phishing - Appeared on a
list of valid phishing sites.
Du z.B. setzt dich also für diese Seite von Redirx.com ein,
das jegliche Warnhinweis zu dieser Seite, als Übertrieben oder
Fehler abgeheftet wird. Nur weil sie eine praktische Funktion
anbietet.

Nein, im Gegensatz zu dir weiß ich wie die Bewertungen primär entstehen, meist durch Nutzer oder automatisierte Dienste, und bin mir dadurch über die Limitierungen und auch die Risiken von WoT im Klaren.

Ich habe selber keine Ahnung, deshalb muss ich darauf
vertrauen, das die Leute dann wissen wovor sie warnen. Wenn
die Anschuldigungen so nicht richtig sind, kann jeder Nutzer
dieser Seite das Ergebnis abändern.

Eben, nur wer tut es?

Immerhin benutze ich auch Firewall, Antivirenschutz,
Spamschutz usw., die mich alle vorher Warnen oder sofort
schützen, wenn ein kleiner Bösewicht mich versucht
auszutricksen. Wenn ich den dann trotz Warnung auf meinen PC
lasse, dann bin ich doch selber schuld.

Du solltest weniger blind auf Technik, Tools oder die Bewertungen von anderen vertrauen, sondern selbst Nachdenken beim Surfen. Keines der Tools schützt dich zuverlässig und keine WoT-Bewertung muss objektiv sein. Damit verliert der Benutzer selbst das Gespür dafür, was eine gute und was eine böse Seite ist. Wenn dann mal durch die Tools was durch die Maschen rutscht (was oft genug passiert) dann wird nämlich meist nicht mehr nachgedacht sondern der Technik blind vertraut.

Durch eigenes Wissen und Brain.exe kanst du dich nämlich 1000x besser schützen als mit allen diese Tools zusammen. Ein bißchen Eigenverantwortung ist unabdingbar im Netz…

1 Like

Re^4: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3
Das ist die Mail, die ich von ebay erhalten habe.
Vorne ist das ebay Zeichen und zwei graue Männchen davor, kann ich aber nicht rüberziehen .
eBay-Mitglied Frage zum Artikel Nike Vomero +2 (!!) Gr. 39 US: 8 UK: 5,5 Damen

Re^4: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3
Passwortänderung Ebay macht die Änderung iommer nur so.
Du gibst ein , du wüsstest dein Passweort nicht . Du antwortest auf eine Sicherheitsfrage…
Dann musst du zur Sicherheit noch eine Zahl aus einem Fenster eingeben, die verzogen ist und dann bekommst du eoien Link per email zugeschickt, nur dort kannst du dein passwort ändern.
Anders gehts nicht.
Ich muss den Link aus der ebay email nehmen.

Nochmal: Du bist gephisht worden…

Passwortänderung Ebay macht die Änderung iommer nur so.

Nein, das ist falsch.

Du gibst ein , du wüsstest dein Passweort nicht . Du
antwortest auf eine Sicherheitsfrage…

Nein, das ist nicht die normale Vorgehensweise. Die normale Vorgehensweise ist, dass du dich mit deinem bisherigen Passwort ganz normal einloggst. In MyEbay gehst du dann auf Mitgliedkonto -> Persönliche Daten -> Passwort bearbeiten.
Dort kommst du dann zu einer Seite wo du dein altes Passwort nochmals eingeben musst und dann ein neues Passwort wählen kannst.

Hast du dir überhaupt durchgelesen was ich geschrieben hab und was Ebay selbst dazu schreibt? Ebay verschickt nie von sich aus irgendwelche Mails über die auf eine Seite gelangst wo du aufgefordert wirst, dass du dein Passwort ändern solltest. Das ist ein fast eindeutiges Signal dass du Opfer einer Phishing-Attacke wurdest. An deiner Stelle würde ich schleunigst was unternehmen, bevor du auf einmal ein leeres Konto hast, weil irgendjemand in deinem Namen z.B. ein Auto auf Ebay ersteigert. Was du unternehmen sollst, steht in meinem vorherigen Beitrag drin.

Überleg dir doch mal was hier passiert ist:
Irgendein wildfremder Mensch schickt dir via eBay eine Nachricht mit einem Link wo du angeblich einen Artikel sehen würdest. Anstatt eines Artikels kam aber dort „zufällig“ eine Warnung, dass angeblich jemand
deinen Account benutze und du dein Passwort ändern solltest.
Diese Warnung war natürlich gefälscht und du bist drauf reingefallen und hast dem Betrüger dein Passwort verraten. Es hätte dich doch stutzig machen sollen, dass das zufällig bei einem Link passiert, der von einer dir fremden Person ist.

Re^6: Kennt jemand die Seite http://redirx.com/?s3

Da du und dein Vorredner es besser wissen wollt, sollte dann
auch egal sein, wo die Warnung her kommt, oder es etwas an
eurer Meinung ändern?
Ich denke nicht.

Wieso sollte irgendjemand etwas auf deine Worte etwas geben, solange du nur heisse Luft verbreitest? Du schreibst etwas von ‚deinem Browser‘, schreibst aber nicht, welchen Browser du einsetzt. Du zitierst irgendwelche Punkte ‚Vertrauenswürdiggkeit‘ etc, schreibst aber nicht, welche Quelle du zitierst.

Vielleicht gewöhnst du dir für die Zukunft einen etwas besseren und angemesseneren Stil an und nennst deine Quellen gleich, anstatt sie hintan zu halten und erst mal rumzunölen, wenn du nach ihnen gefragt wirst.

Gruß