Kennt jemand diese Jazz-Nummer?

Hallo!

Kennt jemand diese Jazz-Nummer? Die Melodie wurde viele Jahre als Titelmelodie für den ARD-Ratgeber Technik benutzt.

https://soundcloud.com/moritz-felcken/demo-titelmelo…

Dank schon mal im Voraus

Gruß, Moritz

Ekseption?
kenn ich nicht, aber hier behauptet jemand es stamme von „Ekseption“

Gruß MG

Hallo MacGuffin!

dank für die Recherche, der meint aber, dass die Musik am Ende der Sendung von Ekseption ist. Das ist auch richtig, doch ich suche die Titelmusik, also die ganz am Anfang. :smile:

Gruß, Moritz

Okay, wusste nicht, dass die unterschiedlich sind.

Gruß MG

jazzig…?
Hallo,
ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser kleine Soundtrack von einer Band wie Ekseption stammt, auch finde ich ihn nicht gerade jazzig. Für mich klingt das nach einer üblichen Auftragsproduktionen, die jeder Profimusiker aus dem Ärmel schütteln kann. Von daher zweifle ich, dass man einen Namen zuordnen kann. Würde mich freuen, wenn mich jemand eines Bessren belehren könnte.
Gruß,
lynndinn

Hallo Lynndinn,

Danke für Deinen Beitrag. Die ARD schreibt ebenfalls, dass es sich um eine Auftragsproduktion handelt. Der Komponist heißt angeblich Hans-Günther Wagener. Nachdem ich weiter recherchiert habe stellte ich fest, dass H.G. Wagener zum Zeitpunkt der Komposition gerade 17 oder 18 Jahre alt gewesen sein muss, was schon ziemlich jung für eine Auftragsproduktion ist. Ich habe bei Amazon eine Menge Lieder von ihm finden können, doch keiner klingt auch nur annähernd so wie diese Titelmelodie. Ich meine, dass die ARD viel lieber Erkennungsmelodien von namenhaften Künstlern wie Pink Floyd, Allen Parsens, Ekseption… benutzt. Ich kann auch nirgendwo im www einen Zusammenhang zwischen H.G. Wagener und dieser Titelmelodie herstellen. Zualledem hat mich die ARD bei einer anderen Musikrecherche schon mal heftig aufs Gladeis geführt. Skepsis ist also angebracht.

Bei dem Demo auf Soundcloud handelt es sich nicht um die Originalfassung. Ich habe es zur Unterstützung bei meiner Suche kurzerhand mit Cubase nachgespielt, jedenfalls was ich noch so erinnern kann. Der Sound beim Original ist wesentlich schriller. Insbesondere der Schlagzeugbreak klingt im Original wie ein typischer Jazz-Break.

Vielleicht kannst Du Dir aus dem ganzen etwas zusammenreimen.

Gruß, Moritz