Kennt jemand diese Lernmethode?

Moinsen, ich muss meine Englischkenntnisse auffrischen und war auf der Suche nach einem entsprechendem Sprachkurs. Dabei bin ich auf die Seite Papagei.tv gestoßen und habe sie mir mal angeschaut. Man soll dort Englisch lernen können, indem man sich verschiedene Videos und Filme aus allen Themenbereichen anschaut. Ich frage mich wie das gehen soll. Hat jemand schon mal so eine Lernmethode ausprobiert und wenn ja, wie sieht der Lernerfolg aus? Vielen Dank schon mal…

hi,

Moinsen, ich muss meine Englischkenntnisse auffrischen und war
auf der Suche nach einem entsprechendem Sprachkurs. Dabei bin
ich auf die Seite Papagei.tv gestoßen und habe sie mir mal
angeschaut. Man soll dort Englisch lernen können, indem man
sich verschiedene Videos und Filme aus allen Themenbereichen
anschaut. Ich frage mich wie das gehen soll. Hat jemand schon
mal so eine Lernmethode ausprobiert und wenn ja, wie sieht der
Lernerfolg aus?

ich denke, man kann auf diese weise nicht „englisch lernen“ … aber man kann gelerntes englisch frisch halten, um vokabeln ergänzen, etwas aufpolieren. man kann sich in die sprache einhören und wird mit der zeit besser verstehen. (ich empfehle studierenden, die sich auf eine prüfung in einer fremdsprache vorbereiten, durchaus auch, filme in der originalsprache zu hören. jedenfalls hilft mir das, mein eigenes englisch einigermaßen frisch zu halten.)
die seite gliedert offenbar in themenbereiche und schwierigkeitsstufen, was der sache sicher nützt. (du lernst leichter, wenn dich ein thema interessiert und wenn die verwendete sprache von deinem niveau nicht zu weit entfernt ist. du kannst außerdem das vokabular, das du lernen willst, mit der themenwahl beeinflussen.)

insofern liegt der seite papagei.tv vermutlich eine gute idee zugrunde. eine gute idee dürfte auch die bereitstellung von kindersendungen sein; da könnte man einen natürlichen spracherwerb etwas imitieren.

was mit dem zuhören allein sicher nicht gefördert wird, ist die eigene sprachaktivität. du lernst da nicht (bzw. kaum) besser sprechen (und schon gar nicht schreiben). ich denke, sprachunterricht benötigt auch einen direkten kontakt und direktes feedback. einen teil davon kann man bekommen, indem man sich in einer gruppe zusammentut.

prinzipiell kann also so was wie papagei.tv einen teil von sprachunterricht abdecken, aber sicher nur einen teil. ich kann mir nicht vorstellen, dass es seriöse untersuchungen über den erfolg der methode gibt.

m.

Kommt darauf an, was du unter „Englisch Lernen“ verstehst. Grundkenntnisse werden dir über Videos sicher nicht vermittelt, die solltest du schon gut beherrschen, sonst macht das wenig Sinn. Und auch bei Grammatik können dir Filme nicht helfen.
Wenn es aber darum geht, die Sprache flüssiger zu beherrschen, deinen Wortschatz zu erweitern etc. ist das eine gute Methode. Ich war immer relativ gut in Englisch in der Schule, aber nachdem ich damit angefangen hatte, meine Lieblingsserie nur noch auf Englisch zu schauen (und auch vermehrt englische Texte zu lesen), haben sich meine Noten noch mal stark nach oben verbessert und ich persönlich hatte auch den Eindruck, dass das Filmeschauen auf Englisch da großen Einfluss hatte.