Kennt jemand diese Sprache?

Hallo,

kann mit jemand sagen, um welche Sprache es sich auf dem Armband handelt und kann es mir auch jemand übersetzen?

http://imageshack.us/a/img838/1500/bild2lr.jpg

http://imageshack.us/a/img854/8878/bild1xf.jpg

Hallo -

die Bilder sind schlecht belichtet s.d. ich die Figuren nicht gut sehen kann, aber vielleicht ist es Tibetisch.

-KIM

Diese Schrift dürfte Sanskrit sein.
Ich würde es einmal mit Leuten aus Indien versuchen und die fragen. Alleine gebe ich zu bedenken, dass es aleine in Indien ca. 400 Dialekte gibt. Also dürfte es schwer sein, die Bedeutung herauszufinden.
Das Stück ist sehr schön.
LG, M.

Hallo,

um meine Vorredner etwas zu präzisieren: die Schrift sieht sehr nach Devanagari aus. Das heisst genau: auf Bild 1 das zweite Zeichen von links kann man eindeutig als Devanagari „m“ verstehen.

Wenn das stimmt, sind die anderen Zeichen(folgen) Zusammensetzungen von Vokalen und Konsonanten, aber
a) auf dem Foto schlecht zu sehen und
b) so geschrieben, dass ich nicht weiss, ob z.B. der Vokal auf Bild 2 zweites Zeichen ein kurzes i sein soll (wo dann eine geschwungene Linie fehlt) oder ein langes A, das eigentlich zum Zeichen links daneben gehörte… oder ob an einer anderen Stelle ein kurzes u oder eine Ligatur von zwei Konsonanten gemeint ist!

Aber es kann genauso gut auch ein anderes indisches Alphabet sein, das nur zufälligerweise beim „m“ gleich aussieht! Und da gibt es so einige.

Am besten warten wir, bis André Müller den Thread findet, der sieht nämlich auf Anhieb, ob das vielleicht Gujarati oder Panjabi oder sonstwas sein könnte - selbst wenn er nicht versteht, was es heisst, aber erkennen wird er die Alphabete.

Ich hab jetzt heute leider nicht genug Zeit zum Suchen und antworte auch nur, um zu sagen, dass man ziemlich viele Sprachen mit Devanagari schreiben kann, nicht nur Sanskrit, sondern auch Hindi, Nepali, Marathi und noch ein halbes Dutzend andere!

Diese Schrift dürfte Sanskrit sein.
Ich würde es einmal mit Leuten aus Indien versuchen und die
fragen. Alleine gebe ich zu bedenken, dass es aleine in Indien
ca. 400 Dialekte gibt.

Nicht 400 Dialekte, sondern Sprachen! Und wie du sagst, es könnte nicht nur Sanskrit sein, sondern auch ganz gut Hindi, Marathi, Nepali, vielleicht sogar Punjabi oder Bengali, oder eben Sanskrit (Sanskrit ist keine Schrift, sondern eine alte Sprache).

Aber ich denke, dass die Schrift Devanagari sein dürfte. Bei der Sprache würde ich der Wahrscheinlichkeit halber aber schon auch auf Sanskrit oder vielleicht Hindi tippen. So wie ich das sehe, ist auf dem Armband auf jedem „Kreis“ etwa eine Silbe (bzw. eine Konsonant-Vokal-Verbindung) abgebildet.
Aber die Aufnahme ist wirklich schlecht… ich kann da auch kaum was entziffern. =.=

Tipp an den Fragesteller: Mit der Digicam Makroaufnahmen machen, wieder reinstellen und die Reihenfolge angeben. Die Oben-Unten-Orientierung war schon korrekt.

Grüße,

  • André
1 Like

nachtrag
Bild 1 ganz links a (alleinstehend)
Bild 2 ganz links sieht aus wie ta*, ist aber durch den Winkel sehr schwer, das genau zu sagen

alles unter der Annahme, es sei Devanagari

(*Alle Konsonanten ohne extra Vokalzeichen haben automatisch ein kurzes a nach sich. Also auch das, was ich „m“ genannt habe. Aber das ist der Idealfall Sanskrit. Im Hindi wiederum fällt dieses a sehr oft / meistens weg…)

Hallo,
Ich habe mir die Aufnahme jetzt doch noch mal näher angeguckt. Trotz Überbelichtung ist sie gar nicht so schlecht wie ich sie in Erinnerung hatte (komisch). Durch die Empfehlung vom Duodekalinguaphoniker (danke, ich fühle mich geehrt!), mit dem ich gleichzeitig eine Antwort schrieb, fühle ich mich gleich noch mehr dazu ermutigt, das noch mal zu versuchen. Hier also mein Versuch:

Die Schriftart ist wirklich Devanagari. Deswegen sind Sanskrit und Hindi sehr wahrscheinlich als Sprache. Auch Nepali käme in Frage, falls der Armreif aus Nepal kommt. Die Schriften liest man alle von links nach rechts. Sieht so aus als wäre http://imageshack.us/a/img854/8878/bild1xf.jpg das am weitesten links liegende, danach kommen die von http://imageshack.us/a/img838/1500/bild2lr.jpg, was ich entziffern kann, ist:

(a) oder आ (ā)?
(sa) bzw. (s)
ति (ti)
???
डा (ḍā) oder झ (jha) bzw. (jh)
???

Das 4. Zeichen mit dem ??? ist komisch. Ich erkenn den Konsonanten nicht wieder, weil ich mit der speziellen Schriftart nicht vertraut bin. Es ist zwar Devanagari, aber auch die hat verschiedene Schreibweisen. Das ist wie, als kennt man nur das Zeichen _ a _, kann aber das a nicht erkennen, weil’s eben geringfügig anders aussieht. Außerdem steht da offenbar der lange Vokal ā davor, was nicht sein kann; steht da sogar noch was dahinter? In anderen indischen Schriften kann ein e davor und ein ā dahinter zusammen den Vokal au oder o anzeigen; ich glaube aber nicht, dass das der Fall ist. Vielleicht ist es ein i und der Bogen drüber fehlt aus irgendeinem Grund.

Das letzte Zeichen scheint mir eine komplizierte Ligatur zu sein, vielleicht न्न्ह (nnha) oder त्त्ह (ttha) oder त्र्ह (trha)… ich erkenn’s nicht wieder.

Ich glaube aber, mich zu erinnern, dass असति (asti) bzw. (asati) wirklich ein Wort im Sanskrit ist. Nur weiß ich nicht welches, bin grad nicht daheim bei meinen Wörterbüchern. :wink:

Konnte nicht **Kate etwas Sanskrit? Vielleicht hat sie mehr Erfahrung im Lesen von solchen Sachen?

Viele Grüße,

  • André**

Hallo,

Ich glaube aber, mich zu erinnern, dass असति (asti) bzw.
(asati) wirklich ein Wort im Sanskrit ist.

geben / empfangen oder gehen / bewegen

Vielleicht heisst das das ganze ja असतीसुत - BastardSohn einer unkeuschen Ehefrau :wink:.

Wieauchimmer - bei solchen Objekten empfiehlt es sich, mit Papier und Bleistift eine Abreibung zu machen und die dann als Foto ins Internet zu stellen. So ist das eine Zumutung.

Freundliche Grüße,
Ralf

Moin,

dabei handelt es sich um das buddhistische Mantra „Om mani padme hum“ in einer speziellen Zierschrift.

Wobei dem „Künstler“ da wohl ein kleiner Fehler unterlaufen ist. Er hat nämlich die Silben „ni“ und „pa“ an der falschen Stelle geteilt.

Vergl.:

http://www.exoticindiaart.com/details/jcjewelry/om_m…

http://s79390812.einsundeinsshop.de/shopdata/0400_Ti…

Gruß,
M.

Vielleicht heisst das das ganze ja असतीसुत - BastardSohn einer
unkeuschen Ehefrau :wink:.

Ketzer :smile:

M.

Hallo,
Ich glaube, du hast Recht. Ich hatte auch erst auf die naheliegenden Sprüche „Om Mani Padme Hum“ und „Hare Rama / Hare Krshna“ getippt, aber diese schnell verworfen, da ich meinte, in dem „ma“ ein „sa“ zu erkennen.

Die Zeichen auf dem Armreif sind wirklich sehr schlecht und grob gearbeitet. Stümperei, das. Jetzt wundert mich nicht mehr, dass ich’s nicht erkannt hab.

Gute Arbeit! (deine, nicht die des Herstellers)

  • André

Ich danke euch für eure Antworten. Ich habe nochmal neue Bilder gemacht, vielleicht helfen euch diese weiter.

http://imageshack.us/a/img715/3230/bild1hy.jpg
http://imageshack.us/a/img208/1870/bild2hz.jpg
http://imageshack.us/a/img594/2578/bild3fh.jpg
http://imageshack.us/a/img89/8812/bild4dhg.jpg
http://imageshack.us/a/img838/6511/bild5ov.jpg
http://imageshack.us/a/img19/1295/bild6dg.jpg