Kennt jemand diesen Heizkörper ?

Hallo! Wegen einer Erbschaftsangelegenheit bin ich mit einem Wochenendhaus konfrontiert, in dem sich zwei Butangas-Heizkörper befinden. Den einen kann ich (mit Bedienungsanweisung) anzünden. Aber der zweite hat keine Bedienungsanweisung - nicht einmal ein Typen- bzw. Herstellerschild.
Durch Herumprobieren habe ich ihn bis jetzt noch nicht anbekommen.
Meine Fragen: Kennt jemand dieses Fabrikat/Modell ??? Weiß jemand, was man machen muß, damit das Ding angeht (ohne mir um die Ohren zu fliegen) ???

Ich hoffe, daß ich nichts Böses getan habe, aber da man ja hier keine Bilder posten darf, habe ich das Foto als Profilbild genommen.

Vielen Dank im Voraus!

Moin,

Ich hoffe, daß ich nichts Böses getan habe, aber da man ja
hier keine Bilder posten darf, habe ich das Foto als
Profilbild genommen.

man kann keine Bilder hier einstellen, zumindestens nicht direkt, wie es indirekt geht, wird in FAQ:2606 beschrieben.

Gandalf

Hallo Bassgitarre :smile:,

sorry aufgrund deiner Ex-ViKa und deinem Namen kam ich darauf.

Hallo! Wegen einer Erbschaftsangelegenheit bin ich mit einem
Wochenendhaus konfrontiert,

Ja, Erbschaft Klingt gut, wäre auch gut wenn man da Scheine erbt,
Gold, sonstiges.
Aber ein Gebäude oha, nicht so einfach, kann teuer werden aus
Eigengeld.

in dem sich zwei
Butangas-Heizkörper befinden. Den einen kann ich (mit
Bedienungsanweisung) anzünden. Aber der zweite hat keine
Bedienungsanweisung - nicht einmal ein Typen- bzw.
Herstellerschild.

Bei Gasgeräten geht es ja nicht nur ums Anzünden, es geht
auch um Sicherheit.
Oder steht da irgendwo wann diese Geräte vom Fachmann gewrtet wurden?
Wenn nicht Heizungsfirma anrufen, die sollen das machen.

Durch Herumprobieren habe ich ihn bis jetzt noch nicht
anbekommen.

Was hast du denn davon daß du ihn „anbekommst“ und im nächsten
Moment bist du tod und das Haus flach.

Meine Fragen: Kennt jemand dieses Fabrikat/Modell ???

? Das mit „hab ich Glaskugel“ kennst du :smile:

Ich hoffe, daß ich nichts Böses getan habe, aber da man ja
hier keine Bilder posten darf, habe ich das Foto als
Profilbild genommen.

Magste mir mal erklären was du damit meinst?

Gruß
Reinhard

Hallo!
Der andere wird nach dem gleichen Prinzip gezündet! „Gas“-Knopf drücken und Piezo-Zünder betätigen, „Gas“-Knopf gedrückt halten, bis Zündflamme stabil brennt und dann auf Symbol „Hauptflamme“ drehen. Selbsverständlich sollte man sich das vorher mal von jemandem zeigen lassen, der sich damit auskennt und es wäre nicht verkehrt (nach langen Stillstandszeiten der Geräte) vor der wieder-Inbetriebnahme einen Fachmann die Geräte in Augenschein nehmen zu lassen. Neben einer gewissen Explosionsgefahr wird nämlich gerne vergessen, dass durch Gasgeräte (insbesondere solche, die keiner regelmäßigen Wartung unterzogen werden) die Gefahr der Kohlenmonoxid-Bildung (+ Austritt dieses giftigen Gases in bewohnte Räume) gegeben ist, weil z.B. niemand kontrolliert hat, ob die Abgase ungehindert ins freie geleitet werden können. Kohlenmonoxid (CO) ist übrigens geruchs- u. geschmacklos, macht sich eigentlich nicht bemerkbar. Außer durch Müdigkeit (infolge mangelnder Sauerstoffversorgung), dem darauf folgendem Einschlafen und sterben (ein relativ angenehmer, da scherzloser und „unbemerkter“ Tod), was aber sicher meistens nicht gewollt ist.
Eine Heizung (insbesondere eine Gasheizung) ist nicht das harmlose Gerät, das man einschaltet und gut! Man sollte schon wissen, was man tut und vorher sichergehen (Fachmann), dass eben das Gerät auch technisch in Ordnung ist. Gespartes Geld nützt Dir nichts, wenn mann Dich in Deinem Erdmöbel auf 2,0m unter der Erdoberfläche einquartiert!
Gruß Walter

Hallo Walter,

Der andere wird nach dem gleichen Prinzip gezündet!

ist das sicher? Gilt das für alle so Heizkörper?
Warum hat er es dann nicht hingekriegt.
Kann es sein daß da mal die eigentliche „Zündung“
von einem Monteur mit Drahtbürstchen o.ä. wieder zündfertig wird.

Und du schreibst es ja richtig. Bei unklarer Sachlage
wann da zuletzt gewartet wurde muß das ein Fachmann überprüfen.
Und, was soll das bringen wenn der Anfrager da das Ding zum Laufen
bekommt? Das kann einen Scheinsieg bedeuten :frowning:

Wichtiger ist das was du auch korrekt beschreibst, Gefahren für
Menschen wegen CO Co2 müssen ausgeschlossen werden.
==> warten lassen.

Gruß
Reinhard