Hallo Annika,
es gibt durchaus gute und - zumindest ansatzweise - neutrale Bücher zum Thema Astrologie.
Eysenk wurde schon genannt, das Buch heißt „Astrologie - Wissenschaft oder Aberglaube?“ (Hans Jürgen Eysenck, David Nias), wird aber derzeit vom Verlag nicht neu aufgelegt (… ich hab’ es vor ein paar Monaten über ein Antiquariat bekommen). Das Buch - eine eher wissensachftliche Sicht auf das Thema - ist wirklich gut geschrieben und die Autoren halten sich mit Wertungen dezent zurück.
Ebenfalls meines Erachtens empfehlenswert: Peter Niehenke’s Einführung in die Astrologie. Auch wenn der Autor als bekennender Astrologe selbstverständlich nicht neutral ist, finde ich dieses Buch sehr gelungen. Die Reclam-Version habe ich vor kurzem als Sonderposten für schlappe 3 Euro gesehen … (im Frankfurter Hauptbahnhof) … auch dieses Buch ist meines Wissens derzeit nur antiquarisch bzw. als Remittend zu erhalten.
Als Ausgleich zu Niehenke möchte ich noch das 2003 erschienene Büchlein „Was macht der Fakir auf dem Nagelbrett“ von Georges Chaprak und Henri Broch empfehlen. Das Buch beschäftigt sich zwar nur teilweise mit Astrologie, ist aber eine wirklich gute Ergänzung … … insbesondere, weil in beiden Büchern bestimmte astronomische Gesetzmässigkeiten erklärt werden (… mit unterschiedlichen Schlussfolgerungen)
Den für mich interessantesten Text zu diesem Thema gibt es sogar kostenlos im Internet, allerdings nur in Englisch …
… auf dieser Seite http://www.astrozero.co.uk/ einfach dem Link zu dem „Full-length interview with Dean, Ertel, Kelly, Mather & Smit“ folgen.
Viele Grüße
Micha