Kennt jemand eine milch-, soja- undhefefreie Käse?

Hi,

kennt jemand eine milch-, soja- undhefefreie Analogkäse, die doch nach Käse schmeckt? Ich habe bisher nur von Vegourmet SANTECIANO gehört, aber die schmeckt schlecht.

analog?

kennt jemand eine milch-, soja- undhefefreie Analogkäse, die
doch nach Käse schmeckt?

ein frischer fußpilz? gut abgehangenes smegma?

wer sich, warum auch immer, einer abseitigen ernährungsreligion widmet, sollte dann auch konsequent sein & den genüssen der nichtsblicker nicht hinterhertrauern.

falls es sich hier um ein sehr kompliziertes allergien-orchester handelt, habe ich nichts gesagt.

e.c.

Hallo,

ich kann mir keinen „Käse“ vorstellen, der diese Bedingungen erfüllt und obendrein wie Käse schmeckt. Das ist schlicht zuviel verlangt.

Warum überhaupt diese Frage? Wer braucht für was einen Milch-Soja-Hefefreien Käse?

Gruß, Paran

Wer braucht für was einen Milch-Soja-Hefefreien Käse?

Vegetarier mit Eiweissmangel-Angst? Dann Gruenzeug uebergewichten.

Hallo,

da die Industrie sowas verwendet und ich möchte nicht wissen wieviele Leute es schon gegessen haben, denke ich, man könnte es bei den großen Herstellern erfragen.
Wenn man aus Gesundheitsgründen fragt, bekommt man bestimmt eine Antwort.

Gruß aria

Nein!! Das ist kein Käse!
Hallo,

nein, kenne ich nicht. und ganz ehrlich, dann würde ich drauf verzichten . Käse wird nunmal aus Milch gemacht, basta. Dann mus man was anderes essen.

Lg

Brenna

Servus,

da die Industrie sowas verwendet

damit bist Du die erste in diesem Thread, die weiß, was milch-, soja- und hefefreier Analogkäse ist. Anders könntest Du nicht wissen, dass dieser von der Industrie verwendet wird.

Beschreibst Du uns bitte, was das genau ist, woraus und wie es hergestellt wird, und wo es industriell verwendet wird?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hallo,

Analogkäse kennen verm. die meisten, aber ich könnte nicht garantieren, dass selbiger Soja- und Hefefrei ist, mal ganz davon abgesehen, dass der auch nur geschmolzen im Mischmasch auf der Pizza als Käse durchgeht, also als Ersatz für einen ebenso schlechten Gummigauda (nichts gegen jungen Gauda, der kann sehr lecker sein, aber es gibt auch absolut geschmacksfreie Varianten).

Wer Geschmack und Konsistenz von gutem Gauda, Camembert oder Gorgonzola etc. möchte, kann mit Analogkäse nicht viel anfangen.

Selbigen kann man übrigens in gut sortierten Billig-Supermärkten durchaus in geriebener Form kaufen, steht natürlich nicht groß Analogkäse drauf, aber anhand der Inhaltsliste müsste er zu identifizieren sein.

Gruß, Paran

Hiho,

Analogkäse sind alle Imitate von Käse, die nicht oder nur zu einem Anteil aus Milch oder Milchprodukten hergestellt werden.

Hier geht es aber nicht um Analogkäse im Allgemeinen, sondern es geht um einen Analogkäse, der milch-, soja- und hefefrei ist.

Und Du bist jetzt schon der zweite in diesem Thread, der fröhlich schmetternd erzählt, dass es sowas gibt, ohne dabei konkret zu beschreiben, was das eigentlich sein soll.

Bitte hole das nach - es ist Unsinn, über ein Wolkenkuckucksheim zu diskutieren. Ich will jetzt wissen, was das für eine Substanz sein soll.

Und ja, ich weiß, was Analogkäse ist. Aber danach ist nicht gefragt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

2 Like

Hallo,

Ich will jetzt wissen, was
das für eine Substanz sein soll.

ich überlege auch schon seit 2 Tagen. Kann eigentlich nur aus der Retorte stammen. Irgendeine von Bakterien hergestellte Eiweißsuppe, versetzt mit etwas Fett, Geschmacks- und Farbstoffen und als Geliermittel Agar-Agar. Aber vielleicht gibt’s da auch was synthetisches.

Wohl bekommts
Barbara

Soylent Green Mozarella Art
Hi Barbara,

ja, in die Richtung könnte das gehen. E. Coli ist ja überaus lernfähig*) - da könnte man dann auf die Packung schreiben „Mit natürlichen Bio-Kulturen hergestellt“…

Wenn man Escherichia ein wenig hätschelt, könnte man sie vielleicht auch dazu bringen, bei der Produktion der Eiweiß-Grundsuppe noch verbrauchte PET-Folie oder ausrangierte Baumwollsocken, Unterhemden und dergleichen zu verwenden. Dannn wäre der Käseersatz erst noch richtig „nachhaltig“.

Nun, vielleicht bekommen wir noch Aufklärung von den vielen Leuten, die sich so vollmundig über den gesuchten Käseersatz auslassen: Vielleicht weiß ja doch jemand, wovon er redet?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder
_______________________________
*) Jan Remmer Andresen hatte mal eine gezüchtet, die immer Männchen machte, wenn er mit der Glukosepipette kam

5 Like

Guten Morgen

Ich dachte eigentlich an den sogenannten Analogkäse. Vegan.
Wenn man Firmen anschreibt mit welchen gesundheitlichen Problemen man kämpft, was man nicht essen darf, bekommt man Rückmeldungen.
Natürlich wird keine komplette Zutatenliste übermittelt.
Und Lebensmittel aus anderen Ländern sind doch auch nur Stichprobenartig überprüft. Wir werden doch immer nur informiert wenn etwas ganz schief gelaufen ist.

Und für die Erkenntnis dass man vieles nicht verträgt muß man lesen,googeln und Ernährungsberatungen anzapfen.
Und Oecotrophologie hat ja auch einiges an Einblicken.
So das war`s. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.
Euch einen schönen Sonntag.

Gruß aria

Analogkäse ohne Milch- und Sojaeiweiß
Hallo Aria,

kennst Du einen Analogkäse, der ohne Milch- und Sojaeiweiss und ohne Beimischung von Käsereiabfällen, d.h. mit Bakterieneiweiß als einziger Eiweißkomponente, hergestellt wird?

Das ist das, was der Fragesteller sucht; ich wüßte keinen Analogkäse auf dem deutschen Markt, der diese Kriterien erfüllt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Peder,

sollte mich wundern wenn er nicht zu kaufen ist, denn man kann Labkasein mikrobiell sowie auch pflanzlich produzieren.
Somit erfüllt er dann ja alle Anforderungen.
Nur wer fertigt so etwas? Da müßte man dranbleiben.

Den Link zu meiner Erkenntnis kann ich leider nicht wieder finden, hatte aber auch keine Zeit.
Und nun Tschüß
LG aria

Hallo,

Und Du bist jetzt schon der zweite in diesem Thread, der
fröhlich schmetternd erzählt, dass es sowas gibt, ohne dabei
konkret zu beschreiben, was das eigentlich sein soll.

Ich habe deutlich erwähnt, dass ich nicht weiß, ob Analogkäse Milch-, Soja- und/oder Hefefrei ist.
Es ist das einzige, das mir unter den gefragten Voraussetzungen als mögliche Alternative einfällt - ich garantiere aber eindeutig nicht, dass es das Richtige ist.

Also warum Gemecker?

Gruß, Paran

Servus,

Also warum Gemecker?

weil Du mit großem Schwung und viel Blümelein incl. Beschreibung Deiner eigenen Vorlieben auf eine vorgelegte konkrete Frage genau Nix sagst.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

3 Like

Servus,

Labkasein ist in D immer aus Milch hergestellt.

Das kann man hier nachlesen (Anlage 1, XII 6.).

Wenn auf der Zutatenliste von Analogkäse „Labkasein“ steht, ist er mit Milcheiweiß hergestellt.

Schöne Grüße

D.B.

Hallo

Dieser hier soll wohl ganz gut sein (habs aber nicht ausprobiert)
http://www.alles-vegetarisch.de/Kaesealternativen-Au…

Gibts aktuell allerdings nur in geriebener Form.

Gruß
diemaus

Hallo,

mal einen Blick auf die Bestandteile geworfen?

„Zutaten: Wasser, pflanzliches Öl (23%), Kartoffelstärke, Stabilisator: modifizierte Stärke, Salz, Schmelzsalz: Natriumpolyphosphat, vegane Aromen, Konservierungsstoff: Sorbinsäure, Farbstoff: Beta-Carotin, Trennmittel: Kartoffelstärke“.

Brrrr …

Quelle: http://www.alles-vegetarisch.de/Kaesealternativen-Au…

Grüße

godam

1 Like

Nun,

wenn man als Veganer meint, sowas wie „Käse“ essen zu wollen/müssen, wird man um solche Chemieküche nicht drumrumkommen. Muss jeder selbst wissen ob er das mit sich vereinbaren kann. Ich könnte es nicht, bin aber auch „nur“ Vegetarier, hab also keine Probleme damit, „echten“ Käse zu essen.

Gruß
diemaus