Kennt jemand IMDS aus der Autobranche

Hallo,

hat jemand schon mit dem IMDS der Automobilbranche gearbeit und kann mir Tiefergehende Informationen dazu geben. Vor allem, wie elektronische Componenten dort behandelt werden. Gibt es sowas wie eine Gewichtslimit, z.B. 0,1kg ab dem ein Material in der Materialdeklaration detailiert aufgelistet werden muss?
Dient IMDS nur zur Materialdeklaration oder ist - eventuell auch erst in Zukunft - ein System, mit dem auch noch andere Daten (globale Recyclingrate dises Stoffes), als nur die reinen Stoffdaten (Gefährlichkeit) eines Fahrzeuges deklariert werden?

Vielen Dank und viel Grüße

Jens

Hallo Jens

ich befasse mich jetzt schon längerem mit IMDS-Datenblättern. bezüglich deiner frage über gewichtslimit ist mir nichts bekannt. es gibt nur eine sogenannte „100g Regel“ für z.B. Platinen mit mehreren Einzelkomponenten. Am besten du siehst unter www.mdsystem.de nach.

Hallo Jens

Hi Florian,

ich find nicht wirklich viel zu diesen 100g Regelungen, ich hab auch nur zugang, zu den öffentlichen Daten von IMDS da ich mich nicht für nen Automobilzulieferer oder ähnliches arbeite, sondern auf dem Bahnsektor und ich will halt sehen, wie es die Autobranche und IMDS machen. Die Bahn verfolgt nen eigenes Konzept.
Allerdings stoße ich da, wie die Autobranche wahrscheinlich auch auf das Elektronikproblem und wie das Deklariert werden soll. Deshalb wahrscheinlich auch diese 100g Grenze?!
Schon was von Umbrella Spec. gehört? --> im ZVEI mal schauen.

Grüße

Jens