Kennt jemand Namen römischer Legionäre?

Ich bin auf der Suche nach Namen Römischer Legionäre um 75 n. Chr.

Ich weiss, dass Namen wie Appius, Gaius, Marcus, Lucius und all die numerischen wie Quintus, Sextus,…unter den Patriziern verbreitet waren.

Da ich nun aber nicht weiss, welchem Stand die Legionäre für gewöhnlich angehörten, bin ich nicht sicher ob das passen würde.

Kennt jemand Namen römischer Legionäre?

Fragestellung:
Ich bin auf der Suche nach Namen Römischer Legionäre um 75 n.Chr.
Ich weiss, dass Namen wie Appius, Gaius, Marcus, Lucius und all die numerischen wie Quintus, Sixtus,…unter den :stuck_out_tongue:atriziern verbreitet waren.
Da ich nun aber nicht weiss, welchem Stand die Legionäre für gewöhnlich angehörten, bin ich nicht sicher ob das passen würde.
Kennt jemand Namen römischer Legionäre?

Antwort:
Eine Legion bestand aus ca. 3.300 Mann. Der einzelne Legionär war nichts besonderes und konnte jeden gängigen römischen Namen tragen. Besonderen Ruhm konnte nur die jeweilige Legion unter ihrem Feldherrn erlangen. Listen über Legionen und Feldherren können per Google mühelos abgerufen werden.

puuuuh da kann ich dir nicht weiterhelfen
um ein legionär zu werden musste man 1.75m groß sein muskulös ,gut sehen hören lesen und schreiben können.
viele konnten früher nicht lesen oder schreiben außerdem musste er römischer staatsbürger seien aber namen …
naja gut die namen haben ja auch alle etwas bedeutet wie sich cicero von ‚cicer‘ ableitet und heißt Kichererbse…
Jeder der die oben gennante kriterien erfüllt darf legionär werden.
aber eigentlich waren in kriegszeiten immer die bauern als legionär zur stelle…glaub ich?!

mehr weiß ich auch nich sorry

Hallo shariell!
Also die Namen von römischen Legionären kann man meistens nur auf Grabsteinen ablesen. Seltener findet man Ausrüstungs/- oder Rüstungsgegenstände mit Namen von den Soldaten.
Normale Legionäre waren schon mal keine Patrizier.Es waren ganz normale Soldaten oder auch Sklaven, welche nach 25 Dienstjahren (sofern sie dann noch lebten)das Römische Bürgerrecht sowie ein kleines Stück Land, welches die Patrizier übrigens stellen müssen, bekamen.
Man kann also nicht ganz genau sagen, welche Namen die Römer zur Zeit um 75 n.chr hatten. Falls du es wirklich genau wissen willst, musst du sehr genau recherschieren (Tipp: zu dieser Zeit regierte Kaiser Trajan).Die Babarischen Söldner (Kaiser Augustus hatte zum beispiel Germanen als Leibwache) bekamen meistens römische ,Spitznamen’ zugewiesen.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
LG Napoleon.

Hi,
meinst du jetzt nur Vornamen?
Außer Appius sind das nämlich eigentlich nur Vornamen.
Und wenn du einfache Legionäre meinst, nach Marius´ Heeresreform wurde das römische Heer ja zu einer Berufsarmee. Man konnte also alle Stände dort antreffen.
lg

Salve Shariell,

die meisten Namen diesbezüglich finden sich auf römischen Grabsteinen aus dem I. Jht. n. Chr.
Ich denke, dass du hier einiges findest:

http://www.roemercohorte.de/index.php?id=52&l=de

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Inschriften

Vale
Thomas
alias
Titus Mosellius Vigilis

Ich bin auf der Suche nach Namen Römischer Legionäre um 75 n.
Chr.

Ich weiss, dass Namen wie Appius, Gaius, Marcus, Lucius und
all die numerischen wie Quintus, Sextus,…unter den
Patriziern verbreitet waren.

Da ich nun aber nicht weiss, welchem Stand die Legionäre für
gewöhnlich angehörten, bin ich nicht sicher ob das passen
würde.

Hallo,
Die Vornamen Novius, Occius, Paquius, Salvius, Statius, Trebius und Vibius kommen bei nicht-adligen Plebejern vor.

Die häufigsten Vornamen in erhaltenen Inschriften, sind:
Appius ,Aulus ,Decimus ,Gaius ,Gnaeus ,Kaeso Lucius ,Mamercus ,Manius ,Marcus ,Numerius ,Publius ,
Quintus ,Servius ,Sextus ,Spurius ,Tiberius ,Titus

Der gemeine Legionär war einfacher röm. Bürger,
später dienten aber auch Bürger anderer Länder in der Legion, als Legionäre und wurden nicht mehr nur in die Hilfstruppen gegliedert.

So kommen, in der Legion des 1.-3. Jahrhunderts durchaus spanische gallische und germanische Namen vor.
Meist wurden sie ,sagen wir mal, romanisiert:Wie Arminius,der ja bekanntlich Germane war.

Auch aus den östlichen Provinzen Dakien und Thrakien wurden Legionäre rekrutiert, sowie die Reiter der Sarmaten.

Somit ist es eigentlich egal, welchen Namen du einem röm.Legionär aus dieser Epoche verpasst.(Denke ich mal)

grüsse borthi

Hallo,

das ist nicht uninteressant.

Geht es um Namen gewöhnlicher Legionäre oder um Offiziere?
Bei den niederen Rängen ist es problematisch,w eiterzukommen, aber die standardmäßigen römischen Namen passen sicher.
Oder geht es um Familien, die die Offiziersränge bekleideten? Da wird es interessanter.

Wir sind in der Zeit, für die du dich interessierst, in der Regierungszeit von Vespasian.
Schau mal bei Sueton rein, vielleicht kommst du da weiter.

Frage gerne nochmals nach bei mir.

Gruß aus der römischen Provinz Sizilien
Steffen