Kennt jemand sehr gute, kleine lokale Produzenten

Hallo liebe Genießer höchster Esskultur!

Hat man spitzenmäßige Produkte, ist auch dass Essen ein Genuss!

Wer von Euch kennt denn kleine, wirklich gute lokale Produzenten, die man nicht im 0815-Supermarkt findet, die aber regional kulinarische Symphonien für das Gaumengewölbe zaubern?? Hat jemand in seiner Nachbarschaft solch einen Geheimtipp, der es Wert ist, entdeckt zu werden?

Ich bin beruflich für meinen Arbeitgeber quer durch ganz Deutschland immer in vielen Regionen des Landes unterwegs. Fahre auch gerne ein paar Kilometer für tolle Produkte.
Am Wochenende genieße ich dann immer die dabei entdeckten lokalen Produkte, meist von kleinen Manufakturen und Produzenten, die mit Herz und Verstand hinter ihren wirklich köstlichen Produkten stehen.

Bin für jeden Rat, Tipp, Hinweis etc dankbar.
Lokale Spezialitäten, lokale Produzenten, regionale Produkte.

Miam, miam, immer her damit! :smile:

Liebe Grüße,

biomaus

Hallo biomaus,

ich würd einfach vor Antritt meiner Dienstreise via I-Net die Termine der dortigen Wochenmärkte versuchen, rauszufinden. Meist über die Homepages der entsprechenden Kommunalverwaltungen oder Bezirksämter u. dgl.

Gruß

Annie

Servus,

ein noch nicht Entdeckter aus meiner Nachbarschaft ist Timrott aus Ilbesheim, der ein Verfahren entwickelt hat, Traubenkernöl kalt zu pressen (der Großteil des Traubenkernöls auf dem Markt ist mit Lösungsmittel extrahiert). Das ist ein sehr scharmantes Stöffche.

Mit bereits Entdeckten wie dem Metzger Rettig aus Rimbach und der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall (Boeuf de Hohenlohe, Schwäbisch-Hällisches Landschwein) brauch ich Dir als Profi wohl nicht zu kommen…

Schöne Grüße

MM

Für Käseliebhaber
Hallo,
die Käserei Backensholz zwischen Schleswig und Husum stellt in 3. generation Käse selbst her.

Ich möchte nochmals auf den Milbenkäse aufmerksam machen. Eizigartig ist dieser und geschmacklich recht unterschiedlich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Milbenk%C3%A4se

Klasse, super!

So schnelle so tolle Antworten mit wirklich guten
Tipps! Danke Euch allen sehr!

Hoffe es geht so weiter!

Freu mich schon alles bei nächster Gelegenheit zu probieren!

Ich möchte nochmals auf den Milbenkäse aufmerksam machen.
Eizigartig ist dieser und geschmacklich recht unterschiedlich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Milbenk%C3%A4se

HI Scotty! Hört sich sehr gut an! Kannte ich noch nicht! Und bei welchem Produzenten soll ich da mal vorbeischauen? Gibts da eine Homepage? Oder verschickt den auch jemand?

biomaus

Hallo,

wenn Du in Schleswig-Holstein unterwegs bist, empfehle ich Dir folgendes:

Autobahn A 1 Lübeck > Puttgarden, nehme die Abfahrt ‚Neustadt-Nord‘ und fahr dann über die Bundesstraße weiter über Grömitz - Cismar- Heiligenhafen.

Da wirst Du auf dieser wunderschönen Strecke (der Raps fängt an zu blühen!) z.B. Holsteiner Katenschinken bekommen (fährst direkt dran vorbei, großes Schild, wenn Du nach Grömitz reinfährst), und wenn Du Deine Fahrt dann fortsetzt, werden Dir auf dieser Strecke einige Bauern- bzw. Hofläden begegnen, die eine Vielfalt an regionalen Produkten aus eigener Herstellung anbieten.

Es lohnt sich, auch mal kurz die Bundesstrße zu verlassen, zwischen Grube und Cismar z.B. ist ein Hinweisschild ‚Hof Hagen‘, dann 2 km einen kleinen Weg fahren und Du bist auf meinem persönl. Lieblings-Hofladen, die haben dort auch ober-leckere selbstgemachte Kuchen und Torten und nach seinem Einkauf kann man dort bei einer Tasse Kaffee gut ein bisschen verweilen.

Wenn Du Käseliebhaber bist, empfehle ich Dir einen Besuch in der Behler Gutskäserei, da bekommst Du den super-leckeren Behler 5-Seen-Käse und auch andere Produkte.
Die Käserei liegt bei Plön, und zwar auf der Strecke Plön - Bad Malente, hier der Link dazu:

http://www.gutskaeserei-behl.de/start.html

Viel Spaß dann bei Deinen Touren!

Gruß
Kieckie

Der beste Ort ist Würchwitz. Im Versand habe ich diesen Käse noch nicht gesehen. Auch bei Ebay ist nichts zu finden.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/Milbenkaese_a…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

– noch ein Nachschlag:

Chiron in Baltringen hat 1997 den Hanfanbau in eines dessen Stammländer, Oberschwaben, zurückgebracht, durch Schaffung von Verwertungsmöglichkeiten. Hanföl hat das gleiche Manko wie Leinöl, es wird schnell ranzig. Aber vorher ist das auch eppes ganz Besonderes, mit einem recht aparten Geschmack (ein Hafen Schalkartoffel und ein ordentlicher Löffel Hanföl drüber ist bereits ein ganzes Freitagsessen); auch an Quark oder Frischkäse kommt es recht gut, nimmt solchen Rohkostdingen mit seinem kräftigen nussigen Aroma sozusagen die Reformhausfadess.

Chiron vertreibt außerdem geröstete Hanfsaat, eine sehr leckere Beigabe zu Müsli und Salaten.

Wohl bekomms - mit oder ohne THC…

MM

Süsses
Es gibt noch bekanntes, was viele sicher mögen.

Tangermünder Nährstangen:

http://www.naehrstange.de/start.php

Salzwedeler Baumkuchen:

http://www.baumkuchen-salzwedel.de

http://www.baumkuchen-saw.de

Hallo,

ich bestelle sehr gerne Olivenöl und andere Kleinigkeiten (Taralli!!!) bei http://www.artefakten.net

Gruß,

Myriam

Hallo,
zur besseren Vermarktung von Produkten in der Art, die Du suchst, wurde das Konzept der Regionalmarke entwickelt. Es lohnt sich, einfach einmal diesen Begriff in der Suchmaschine Deines Vertrauens einzugeben.

In meiner Region gibt es die Regionalmarke ‚SooNahe‘: http://www.soonahe.de/. Ich kenne beileibe nicht alle Produkte, kann aber doch einige Produzenten empfehlen. Etwa die Bannmühle (http://www.bannmuehle.de/) mit ihren Säften und dem Fleisch vom Glanrind (von slowfood als Passagier in die ‚Arche des Geschmacks‘ aufgenommen). Persönlich ziehe ich allerdings speziell den Birnensaft und diverse Muttersäfte der Fruchtkelterei Merg in Gebroth vor (http://fruchtkelterei-merg.homepage.t-online.de/inde… - kein Mitglied bei SooNahe). Die Rohmilchkäse des Bornwiesenhofs (http://www.bornwiesenhof-hunsrueck.de/cms/front_cont…) und insbesondere des Schwalbenhofs in Berschweiler (http://www.schwalbenhof.de/) sind durchaus beachtlich, auf dem Schwalbenhof wird außerdem ein hervorragendes Brot gebacken, natürlich in einem klassischen Steinbackofen mit Holzfeuerung. Das Brot schmeckt auch noch eine Woche, nachdem es den Backofen verlassen hat und ist nicht schon nach zwei Tagen reif für den Kompost.

Das Weingut ‚Im Zwölberich‘ (http://www.zwoelberich.de/content_html/index.php) produziert auf biologisch-dynamische Weise Weine, die man nicht nur guten Gewissens sondern auch mit Genuss trinken kann. Ansonsten - die Weine etwas weiter naheaufwärts sind ein Kapitel eine Bibliothek für sich …

Empfehlenswert für Wildliebhaber die Wildkammer in Meddersheim (http://www.wildkammer.info/) und in Bad Kreuznach gibt es Zöllners Ölmühle (http://www.oelmuehlezoellner.de/ - Webseite leider noch im Aufbau) u.a. mit Walnussöl und Traubenkernöl aus der Region. Zu den Imkern von SooNahe kann ich nichts sagen - ich persönlich werde von meinem Nachbarn bestens versorgt :wink:.

Leute, die sich über die mangelhafte Versorgung auf dem Land beklagen, stoßen bei mir auf wenig Verständnis …

Was mir ansonsten noch einfällt: der Essigpapst in Venningen (http://www.doktorenhof.de/).

Freundliche Grüße,
Ralf

Spitze! Danke für die tolle Wegbeschreibung!

Danke Dir sehr! Immer weiter her mit den guten Tipps!

biomaus

Tychiades, das ist wirklich eine tolle Liste! Vielen Dank dafür, hoffe ich bekomme noch mehr so ausführliche und gute Tipps!

biomaus

hi,

ich empfehle dir eine mitgliedschaft bei slowfood, da sind leute wie du optimal untergebracht!

www.slowfood.de