Kennt jemand Weinwürste

Hallo allerseits

Früher gab es bei uns in der Familie zu Weihnachten immer eine bestimmte „Bratwurst“ Weinwurst genannt, die ein Fleischer aus unser Region hergestellt hat. Jetzt wünscht sich meine Großmutter zu Weihnachten diese Würste und meine Aufgabe ist es, sie aufzutreiben.

Ich weiß mittlerweile, dass sie ursprünglich aus böhmen, schlesien oder tschechien kommen und dort „Vinna klobasa“ heißen. Ich habe auch schon ein rerezpt gefunden, aber wurst herstellung ist jetzt nicht soo mein Ding :wink:
Kennt jemand einen Fleischer, der die Dinger herstellt?

Sie sehen übrigens so aus http://www.toprecepty.cz/fotky_nahled/0016/n_vinna_k…

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hallo,

meine Mutter kam aus Schlesien, deshalb gab es bei uns häufig früher schlesische „spezialitäten“. Vor allem natürlich Wellwurst oder schlesische Weißwurst.
Hier in der Ecke gibt es einige schlesische Metzger, die vor allem im Winter ihre Spezialitäten anbieten.

Deine Weinwurst kenne ich nicht. Laut Internet dürfte sie aus Böhmen/ dem Sudetenland stammen und - soweit ich jetzt gelesen habe - heute in Tschechien noch weit verbreitet sein.

Es gibt laut Internet auch in Deutschland einige Metzgereien mit böhmischen Wurstspezialitäten (Beispie:
Ponnath)
Die haben auch einen Standort in Tschechien.
Da würde ich einfach mal nachfragen. Es gibt so einige Metzger, die auch online verkaufen, bzw. ihre Spezialitäten auch versenden.

Vielleicht hilft das ein wenig weiter.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei der Suche, denn ich kann mir gut vorstellen, wie sehr deine Großmutter sich darüber freuen wird :smile:

LG
Shannon

Hallo,
Ich weiß ja nicht aus welcher Region du kommst aber bei uns im Ruhrgebiet gibt es zu Weihnachten schlesische Weiß.- oder Bratwurst. Die sieht der auf dem Bild sehr ähnlich. Diese bekommt man bei uns dann selbst bei Rewe oder Edeka. Frag mal unter dem Namen nach. Ich glaube die gibt es auch schon vor Weihnachten so das du sie vorher probieren kannst.
Gruß
Goruk

Hallo,

zwei Fragen:

wenn Du das Rezept anzeigst,

könnte frau/mann evtl. etwas konkreter suchen und beraten, wenn es ein Geheimrezept ist, natürlich nur die Grundvariante, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein

Vlt. auch mal im Fremdsprachenbrett nachfragen, evtl. gibt es da ja eine „Rückübersetzung“, die weiterführt. Diese Nahrungsmittel sind ja oft mit sehr lokalen Namen belegt.

Gruß Volker

Guten Morgen,
ich möchte der UP nicht vorgreifen, aber weil ja im UP Schlesien stand, hatte ich selbst gestern ein wenig geklasgooglet:
http://www.fleischerforum.de/search.php?searchid=530…
Dort ist ein Rezept von einer Tschechin, die auch schreibt, dass es die Wurst dort heute noch regelmäßig gibt.

Und sie hat mit der schlesischen Weißwurst, die man ja gerade im Winter wirklich häufig bekommt, nichts zu tun.

Ich hatte gestern mal nach schlesischen Wurstspezialitäten geguggt, da war aber auch keine mit Wein dabei… deshalb denke ich weiter, dass man die (leider) auch bei einem schlesischen Metzger nicht bekommen wird.

Gruß
Shannon

Heyho
Danke schonmal für die Antworten
Also die Weißwurst ist es auf jeden Fall nicht, soviel habe ich bei Telefonaten mit diversen schlesischen Metzgerein schon herausfinden können.
Eine nette Dame, die eine Seite über Tschechische Küche betreibt, hat mir ein Rezept geschickt, ich kann das hier ja gerne mal veröffentlichen, vielleicht kennt es ja dann jemand.

700g Schweinefleisch
200g Schweine Fett in rohen Zustand (für Schmalz und Grieben, bei
Metzger kann man es kaufen, ich kaufe es öfter)
2 Brötchen
100ml Milch
150ml Weißwein
Salz
gemalene Muskatnuß
Zitronenschale
gemalene Piment
weißer Pfeffer

Brötchen in Wein einweichen und dann zusammen mit dem Fleisch durch
„Fleischwolf“ malen, besser zweimal.
Gut durchmischen - mit den Gewürzen und Milch.

Jetz kann man die Masse in Darm füllen oder auch im Paniermehl wälzen
und backen.

Das ist meine bisherige Info, aber ich hoffe noch die irgendwo fertig zu bekommen, weil selber machen meistens ja bei sowas eher anspruchsvoll ist.

Liebe Grüße

Hallo,

vielleicht wirst Du hier fündig:

http://www.kocjan-online.de/epages/61645583.sf/de_DE…

Gruß von Irmgard

Hallo,

mit meiner Nachfrage lag ich offensichtlich richtig. Mir fiel gleich ein Rezept ein „Argentinische Bratwurst“.

Ich habe die Masse nie durch einen Fleischwolf gedreht, sondern in der Art von Ćevapčići, also Hackfleischröllchen gemacht. Sie sind immer super angekommen.

Hier also meine Variante, stammt aus der Hobbythek:

Dabei ist mir ein Wurstrezept aufgefallen, das ich gerne mal nachbasteln würde.

  • Delikatess-Bratwurst aus Argentinien -

Aus der Masse lassen sich auch Hacksteaks oder Hackröllchen formen, die man dann
„flachgrillen“ kann.

Hier mal das Rezept (bitte nicht durch die Bezeichnungen EL, TL, MSp irritieren lassen!)

  • 800 g Schweinefleisch (möglichst fett)

  • 200 g Rindfleisch (mager)

  • 75 ml trockener Weiß- oder Rotwein

  • 2 EL Weinessig

  • 1 feingehackte Zwiebel

  • 1 TL Oregano

  • 1 TL weißer Pfeffer (gemahlen)

  • 2 TL Paprika (edelsüß)

  • 1 bis 2 EL Salz

  • 1 Messerspitze Loorbeerblätter (pulverisiert)

  • 1 bis 2 Knoblauchzehen (zerquetscht)

  • 1 Messerspitze Cayenne-Pfeffer (gemahlen)

Wirklich ganz einfach zuzubereiten.

LG und viel Erfolg.

Volker